Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Frauen ziehen wegen der Liebe um, Männer wegen der Wohnung
    Ein Schlüssel, der an einer Schnur über einen Karton hängt, auf dem Klebeband liegt. (c) Pixabay.com

    Frauen ziehen wegen der Liebe um, Männer wegen der Wohnung

    16. Mai 20194 Min. Lesezeit

    Neue Wohnung, neue Liebe, neues Glück – Gründe für einen Umzug aus den ‚alten‘ vier Wänden gibt es viele. Idealer Weise verbessert man dadurch seine eigene aktuelle Wohn-/ Situation und zieht nicht nur deswegen um, weil man – aus welchem Grund auch immer – dazu gezwungen ist. Weil das aber viel zu vage ist und wir es [wieder mal] genauer wissen möchten, lesen sie hier die [wahren] Gründe für den einen oder anderen Umzug.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Gut möglich, dass ihr letzter Umzug wegen der Liebe war 😉
    Was sonst noch so alles ausschlaggebend für einen Umzug ist
    Gutverdiener wechseln tendenziell ins Eigenheim
    Die Ergebnisse der Studie im Überblick
    Über die Studie

    Gut möglich, dass ihr letzter Umzug wegen der Liebe war 😉

    Denn immerhin ist jede 5. Österreicherin/ jeder 5. Österreicher, die/ der ihren/ seinen Wohnsitz gewechselt hat, das letzte Mal wegen der Liebe umgezogen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie* von immowelt.at, einem der führenden Immobilienportale Österreichs.

    Dabei ist ein deutlicher Unterschied zwischen Frauen und Männern festzustellen: vor allem die weiblichen Befragten hören nämlich bei der Wohnungswahl auf ihr Herz. Gut ein Viertel (26 Prozent) der Frauen sind zuletzt wegen einer Beziehung umgezogen.

    Männer sind dagegen deutlich pragmatischer, wenn es um eine neue Wohnung geht: nur bei 15 Prozent war eine neue oder gescheiterte Beziehung der Grund für den Umzug. Die meisten männlichen Befragten (21 Prozent) gaben an, dass sie die Wohnung gewechselt haben, weil sie mit den bisherigen vier Wänden nicht zufrieden waren. Zum Beispiel weil es Mängel wie Schimmel an den Wänden oder eine defekte Heizung gab, oder die Nachbarschaft beziehungsweise die Lage der Wohnung nicht gepasst haben.

    Die Liebe ist einer der häufigsten Gründe für einen Umzug. (c) Pixabay.com
    Gründe für einen Umzug gibt es viele. Diverse Mängel stehen – zumindest bei den Männern – oftmals ganz oben auf der Liste.

    Was sonst noch so alles ausschlaggebend für einen Umzug ist

    Auch für die Gesamtheit der Österreicherinnen und Österreicher ist eine ‚bessere‘ Wohnung der am häufigsten genannte Grund für einen Umzug. Insgesamt 21 Prozent gaben an, dass der Zustand und der Ort bzw. die Lage des neuen Zuhauses ausschlaggebend waren.

    Weitere 18 Prozent haben schon mal aus familiären Gründen den Wohnort gewechselt – zum Beispiel, weil die Wohnung mit dem Nachwuchs zu klein geworden ist, pflegebedürftige Angehörige eine intensivere Betreuung brauchten oder um ganz einfach näher bei der Verwandtschaft zu wohnen.

    17 Prozent sind zuletzt umgezogen, weil sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklicht haben und in eine Eigentumswohnung oder in ein eigenes Haus gezogen sind. Ein Jobwechsel war hingegen bei den wenigsten Österreicherinnen und Österreicher verantwortlich für den letzten Umzug. Gerade einmal fünf Prozent sind aus beruflichen Gründen umgezogen, und lediglich zwei Prozent auf Grund einer Ausbildung.

    Gutverdiener wechseln tendenziell ins Eigenheim

    Auch das Einkommen spielt eine Rolle bei den Umzugsgründen. Während 27 Prozent der Besserverdiener zuletzt ins Eigenheim, sprich in die berühmten „eigenen vier Wände gezogen sind, gaben nur sieben Prozent der Geringverdiener dies als Grund an.

    Unter den Österreicherinnen und Österreichern mit geringem Einkommen ist der Wohnungswechsel hingegen häufiger die Folge einer neuen Beziehung. So ziehen fast doppelt so viele Geringverdiener (26 Prozent) aus Liebe um wie Besserverdiener (14 Prozent).

    Die Ergebnisse der Studie im Überblick

    Aus welchem Grund sind sie das letzte Mal umgezogen? (als
    Erwachsener)

    Aus wohnungsbezogenen Gründen (zB andere Lage, Mängel,
    Nachbarschaft)
    gesamt: 21 Prozent, Frauen: 22 Prozent | Männer: 21 Prozent

    Wegen einer Beziehung/ Liebe (zB neue oder gescheiterte
    Beziehung):

    gesamt: 20 Prozent, Frauen: 26 Prozent | Männer: 15 Prozent

    Aus familiären Gründen (zB Familienzuwachs, Nähe zur
    Verwandtschaft, Pflegebedürftigkeit):
    gesamt: 18 Prozent, Frauen: 19 Prozent | Männer: 16 Prozent

    Wegen eines Immobilienerwerbs:
    gesamt: 17 Prozent, Frauen: 15 Prozent | Männer: 19 Prozent

    Ich bin als Erwachsener noch nie umgezogen.:
    gesamt: 17 Prozent, Frauen:15 Prozent | Männer: 19 Prozent

    Aus beruflichen Gründen:
    gesamt: 5 Prozent, Frauen: 2 Prozent | Männer: 7 Prozent

    Für die Ausbildung:
    gesamt: 2 Prozent, Frauen: 1 Prozent | Männer: 3 Prozent

    Über die Studie

    *Für die von immowelt.at beauftragte repräsentative Studie „Wohnen und Leben 2019“ wurden im Februar 2019 in ganz Österreich 500 Personen (Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt.

    Infografiken zur Studie können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Ausbildung eigene vier Wände Eigenheim Einkommen Immobilien Jobwechsel Lage Liebe Nachbarn Nachbarschaft neue Beziehung neue Wohnung neues Zuhause Studie umziehen Umzug wohnen Wohnsituation Wohnung
    voriger BeitragMänner aufgepasst: Wahr oder falsch? Prostata Mythen im Check
    nächster Beitrag GLOBAL 2000 gründet den „Nationalpark [eigener] Garten“

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}