Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wandern – so beugen sie Muskelkater und Blasen am besten vor
    Ein See, dahinter ein Berg in herbstlichem Licht. (c) Pixabay.com

    Wandern – so beugen sie Muskelkater und Blasen am besten vor

    2. Okt 20204 Min. Lesezeit

    Der Herbst hat vor wenigen Tagen sozusagen hochoffiziell begonnen und mit ihm auch die „Hochsaison“ des Wanderns. Was gibt es Schöneres, als raus in die Natur und zu Fuß das bunte Treiben der Herbstzeit zu genießen und Kraft und Energie für den kommenden Winter zu tanken? Eben.

    Doch nach so einer ausgiebigen Berg- bzw. Wandertour lassen leider oft auch Muskelkater und Blasen an den Füßen nicht lange auf sich warten. Wir haben daher hier für sie fünf hilfreiche Tipps, wie sie Muskelkater und auch unangenehmen und mitunter auch sehr schmerzhaften Blasen am besten vorbeugen können.

    In diesem Sinn: viel Spaß beim Lesen und dann noch mehr Spaß beim Wandern 😉 

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Tipp Nummer 1 – die richtige Vorbereitung der Füße gegen Blasen
    Tipp Nummer 2 – die richtige Wandertour
    Tipp Nummer 3 – Wärme, Erholung und Dehnen
    Tipp Nummer 4 – Reserven auffüllen
    Tipp Nummer 5 – Leichte Bewegung

    Tipp Nummer 1 – die richtige Vorbereitung der Füße gegen Blasen

    Wer [viel] wandert, beansprucht logischer Weise auch seine Füße. Daher brauchen diese besondere Pflege und Fürsorge. Regelmäßiges Eincremen verhindert, dass die Haut an den Fußsohlen rissig und rau wird. Perfekt vorbereitet für ihre Wanderung sind sie, wenn sie ihren Füßen vorab auch noch eine wohltuende Massage gönnen.

    Um Blasen vorzubeugen, sollten sie vor dem Anziehen der Wanderschuhe die Füße zum Beispiel mit Hirschtalg einschmieren. So wird die Haut weich und elastisch, was der Blasenbildung vorbeugt. Sorgen auf der Bergtour dennoch kleine Blasen für Schmerzen, hilft ein spezielles Blasenpflaster. Achtung, normale Pflaster verrutschen häufig und reizen die Haut dann noch mehr. 

    Zwei Frauen und ein alter Mann beim Wandern auf einer Wiese, Stichwort Blasen an den Füßen.
(c) Pixabay.com
    Bevor es los geht mit der Wanderung sollten sie ihren Füßen etwas Gutes tun, sprich eincremen und ev. auch massieren – sie werden sehen, dann geht es sich gleich viel leichter 🙂

    Tipp Nummer 2 – die richtige Wandertour

    Zunächst muss jeder motivierten Wanderin und jedem motivierten Wanderer bewusst sein, dass eine gute Grundkondition das A und O für jede Wandertour ist. Ist man nämlich zu erschöpft, steigt das Verletzungsrisiko. Deshalb ist es wichtig, sich nicht zu überfordern, sondern vorab ein wenig [mehr] Zeit zu investieren, um die passende Route zu finden. Anfänger beginnen am besten mit einer leichten Wanderung, bevor sie sich auf anspruchsvolle Berg- und Gipfeltouren wagen. Eine gute Alternative sich auch geführte Wanderungen, bei der jede und jeder die passende Wanderroute für sein persönliches Fitnesslevel findet.

    Tipp Nummer 3 – Wärme, Erholung und Dehnen

    Ausgiebiges Dehnen nach der Wanderung beugt Muskelkater vor. Hier empfiehlt sich beispielsweise das „Wadendehnen„: Greifen sie mit den Händen ein Bein und strecken sie das Bein, indem sie die Fußspitze leicht nach oben ziehen. Das andere Bein ist dabei leicht gebeugt. Erzeugen sie nun eine Dehnung, indem sie die Fußspitze weiter zu sich heranziehen. Sie sollten nun merken, wie sich der Muskel langsam entspannt und wie er sich verlängert.

    Auch Wärme lockert die beanspruchten Muskeln nach einer ausgiebigen Wandertour. Wohltuende Bäder oder entspannende Saunagänge verschaffen Linderung, denn bei Wärme lösen sich Verspannungen am besten. In warmer Luft werden Haut und Muskeln besser durchblutet und der Schmerz wird gemildert. 

    Tipp Nummer 4 – Reserven auffüllen

    Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium helfen bei der Regeneration des Körpers. Magnesium wirkt entspannend auf die Muskulatur und hilft, die aufgebrauchten Energiereserven rasch wieder aufzufüllen. In Verbindung mit Calcium beschleunigen die beiden Mineralstoffe den Heilungsprozess der geschädigten Muskelfasern.

    Empfehlenswert ist es, schon vorbeugend vor dem Start Magnesium zu sich zu nehmen, um für eine herausfordernde Wandertour gewappnet zu sein. Auch Nüsse und Co. sind ein beliebter Wander-Proviant, da sie schnell Energie liefern.  

    Ein alter Mann auf einer Bank unter einem Baum mit Blick auf ein Tal.
(c) Pixabay.com
    Mindestens genauso wichtig wie eine gute Ausrüstung und der Wanderung entsprechenden Kondition sind regelmäßige Pausen, um dem Körper wieder Energie zuzuführen.

    Tipp Nummer 5 – Leichte Bewegung

    Eine der wichtigsten Maßnahmen bei Muskelkater ist leichte Bewegung. Sie stärkt die Durchblutung, kurbelt den Stoffwechsel an und fördert die Heilung von kleinen Muskelrissen. Leichte Wandertouren oder Waldspaziergänge sind hier empfehlenswert. Und in der schönen Natur vergisst man auch viel schneller die Schmerzen 😉

    Quält der Muskelkater nach ein paar Tagen Ruhe und Schonung immer noch, hilft eine leichte Radtour dabei, die Muskelverspannungen zu mildern. Und auch hier gilt: nicht übertreiben und auf den Körper hören.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bäder Berg Bergtour Bewegung BewegungISTgesund Blasen Blasenbildung Blasenpflaster Calcium dehnen Energie Erholung Fürsorge Füße Gehen Heilung Heilungsprozess Herbst Herbstzeit Hirschtalg Hochsaison Kondition Magnesium Massage Muskelfasern Muskelkater Muskelriss Muskelverspannung Pflege Radtour Regeneration Route Sauna Schmerzen Spaß Tipps Tour Vorbereitung Wanderdehnen Wandern Wanderroute Wandertour Wanderung Wärme
    voriger Beitrag‚Tag der älteren Menschen‘: großes Übel Altersdiskriminierung
    nächster Beitrag „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}