Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Die Weichen für eine Pflegereform müssen jetzt gestellt werden
    Weichen. (c) Pixabay.com

    Die Weichen für eine Pflegereform müssen jetzt gestellt werden

    21. Aug 20194 Min. Lesezeit

    Seit Jahren tritt der Bundesverband Lebenswelt Heim für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Pflege in Österreich ein – im Sinne der Pflegebedürftigen, der Pflegekräfte und nicht zuletzt im Sinne der Einrichtungen. Nicht zuletzt im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September 2019 ruft der Verband nun nochmals seine vier wichtigsten Forderungen an die Politik in Erinnerung.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Ausgangssituation im Bereich Pflege
    Die vier wichtigsten Forderungen des Bundesverbandes Lebenswelt Heim für eine Pflegereform
    Allianz für eine nachhaltige Reform der Pflege in Österreich

    Die Ausgangssituation im Bereich Pflege

    Nicht zuletzt auf Grund des viel zitierten medizinischen Fortschritts werden 2050 in Österreich 1,25 Millionen Menschen über 80 Jahre alt sein – das sind dreimal so viele Menschen wie heute. Soweit, so gut. Allerdings fehlen [nach wie vor] die Strukturen dafür, dass alle Hochaltrigen in 30 Jahren auch ein gutes Leben führen können. Die Weichen für eine adäquate Pflegereform müssen jetzt gestellt werden, um das zu gewährleisten – denn wie wir uns „heute betten, so werden wir morgen liegen“.

    Der Bundesverband Lebenswelt Heim ruft daher – quasi aus gegebenem Anlass – seine wichtigsten Forderungen an die Politik in Erinnerung. Er fordert die zur Wahl antretenden politischen Parteien auf, Pflege zu einem der vorrangigen Themen ihrer politischen Arbeit der nächsten Jahre zu machen. „Denn die Pflege zählt zu einer unserer größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Wir brauchen dringend ein Gesamtkonzept zum Thema Pflege, von der Personalsituation beginnend über Qualitätskriterien bis zur Sicherstellung zukunftsfitter Versorgungsstrukturen. Eine reine Kostendiskussion wird jedenfalls nicht zielführend sein“, so Markus Mattersberger, Präsident des Bundesverbandes.

    Die Hände einer alten Frau, Stichwort Pflegereform. (c) Pixabay.com
    Im Bereich der Pflege brauchen wir JETZT Konzepte für Reformen, die dem demographischen Wandel in den nächsten Jahrzehnten gerecht werden. Denn das Alter ist viel(!) mehr [wert], als ein reines „Warten“ auf das Ende.

    Die vier wichtigsten Forderungen des Bundesverbandes Lebenswelt Heim für eine Pflegereform

    • Gesamtkonzept zum Thema Pflege
      Ein Gesamtkonzept zum Thema Pflege ist unumgänglich. Denn 2050 werden auf Grund der demographischen Entwicklungen 1,25 Mio Menschen in Österreich über 80 Jahre alt sein. Unsere Systeme im Bereich der Pflege sind allerdings aktuell darauf nicht vorbereitet.

    • Anstatt Kostendiskussion braucht es eine Qualitätsdiskussion
      Ältere Menschen dürfen in unserer Gesellschaft nicht als reiner Kostenfaktor betrachtet werden. Der Bundesverband Lebenswelt Heim fordert daher eine Qualitätsdiskussion. Welche Pflege wollen wir uns als eines der reichsten Länder der Erde in Zukunft leisten? Während die Niederlande, Schweiz, Norwegen, Dänemark zwischen 1,6 Prozent und 2,2 Prozent des BIP jährlich für stationäre Pflege investieren, sind es in Österreich gerade einmal 0,8 Prozent.

    • Attraktivierung der Pflegeberufe und Ausbildungsoffensive
      Der Bundesverband Lebenswelt Heim fordert dringend Maßnahmen zur Attraktivierung der Pflegeberufe und eine Ausbildungsoffensive. Pflege ist ein Beruf mit Zukunft – und aktuell gibt es zum Teil enormen Bedarf an zusätzlichen Pflegekräften!

    • Zukunftsfitte Versorgungsstrukturen sicher stellen
      Ein drastischer Anstieg der Nachfrage nach öffentlich geförderten Pflegedienstleistungen in den nächsten Jahrzehnten fordert zukunftsfitte Strukturen. Diese gilt es JETZT zu schaffen. Neun unterschiedliche Sozialgesetzgebungen der Länder, fehlende Leistungskriterien und unterschiedliche zur Verfügung gestellte Ressourcen – das ist die Basis, auf der Österreichs Alten- und Pflegeheime derzeit einheitliche und überprüfbare Leistungen in der Betreuung und Pflege ihre BewohnerInnen erbringen sollen – und das muss vereinfacht und effizienter gestaltet werden.

    Allianz für eine nachhaltige Reform der Pflege in Österreich

    In der motiv.allianz.pflege hat sich der Bundesverband Lebenswelt Heim in den letzten Wochen und Monaten mit weiteren namhafte Organisationen zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, eine dringend erforderliche und vor allem auch nachhaltige Pflegereform in Österreich voranzutreiben und umzusetzen.

    Beteiligt an dieser Allianz sind die Arbeiterkammer, BAG Freie Wohlfahrt, Lebenswelt Heim – Bundesverband, der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV), der ÖGB ARGE FGV (Fachgruppenvereinigung) für Gesundheit & Sozialberufe sowie die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ).

    Der Bundesverband Lebenswelt Heim der Alten- und Pflegeheime Österreichs ist ein gemeinnütziger Verein. Er verbindet seit 1994 unter seinem Dach acht Landesorganisationen mit ca. 650 Einrichtungen mit insgesamt rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auf europäischer Ebene ist es Mitglied der European Association for Directors of Residential Care Homes for the Elderly.

    #AlterNEUdenken

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    AlterNEUdenken Bundesverband Lebenswelt Heim demographischer Wandel Forderungen Gesamtkonzept Kostendiskussion motiv.allianz.pflege Pflege Pflegeberufe Pflegereform Politik Qualitätsdiskussion Reform der Pflege
    voriger BeitragHängebrücken in der Schweiz oder „über dem Abgrund wandern“
    nächster Beitrag Hotel Report 2019: Vorlieben und Präferenzen der ÖsterreicherInnen

    Weitere interessante Beiträge

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    »Adipositas Allianz« für meist unterschätztes Gesundheitsproblem

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Österreich braucht ein neues Pflegemodell inkl. neuer Pflegepolitik

    Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}