Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Fünf unvergessliche Wanderungen durch die herbstliche Schweiz
    Sonnenaufgang auf dem Uetliberg. Aussicht auf den Albis mit dem Wildnispark Zürich-Sihlwald. Im Hintergrund der Zürichsee. (c) Switzerland Tourism/ Christof Sonderegger

    Fünf unvergessliche Wanderungen durch die herbstliche Schweiz

    18. Sep 20194 Min. Lesezeit

    Herbstzeit = Wanderzeit! Wenn die Temperaturen etwas kühler werden und sich die Wälder bunt färben, bricht die schönste Zeit für Wanderungen mit eindrücklichen Aussichten auf Berg, Tal und See an. Grund genug, ihnen heute fünf unvergessliche Wanderungen durch die herbstliche Schweiz vorzustellen. Denn abgesehen von ein paar Urlaubstagen heißt das Motto: #WandernISTgesund!

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Rund um den Silsersee in Graubünden
    Panoramaweg über Zürich
    Les Terrasses de Lavaux – Genferseegebiet
    Wanderung auf Goethes Spuren im Berner Oberland
    Gastlosen Tour in der Fribourg Region

    Rund um den Silsersee in Graubünden

    Friedrich Nietzsche verbrachte sieben Sommer am Silsersee und arbeitete dort zahlreiche seiner Werke aus. Die Oberengadiner Seenplatte ist aber auch im Herbst ein lohnendes Ziel, wenn sie die dortigen Lärchenwälder bunt färben.

    Der knapp 18 Kilometer lange Rundweg um den Silsersee startet in Sils-Maria, dem ehemaligen Wohnort Nietzsches. Er führt zuerst nach Segl-Baselgia, von wo ein Höhenweg in Richtung Maloja führt. Dort lädt das Atelier Segantini zu einem kulturellen Zwischenstopp ein. Vorbei am Weiler Isola geht’s auf der anderen Seeseite wieder zurück nach Sils-Maria.

    Die Wanderzeit des mittelschweren Weges beträgt rund fünf Stunden. Die Strecke bietet wunderschöne Ausblicke auf den See und den Dorfkern von Sils-Maria.

    Goldiger Herbst über dem Silsersee mit seinen Lärchenwäldern. (c) Switzerland Tourism/ Andreas Gerth
    Goldiger Herbst über dem Silsersee mit seinen Lärchenwäldern.

    Panoramaweg über Zürich

    Direkt vom Hauptbahnhof in Zürich fährt die Üetlibergbahn auf den 871 Meter hohen Hausberg der Zwingli-Stadt. Ein paar Schritte nach der Bergstation begegnen dem Wanderer Merkur, Venus, Jupiter und andere Planeten. Der „Planetenweg“ erklärt unser Sonnensystem und führt in kurzer Distanz zum Gipfel des Üetlibergs, wo ein Aussichtsturm gerade im Herbst ungetrübte Sicht auf Zürich und den See bietet.

    Weiter geht der Weg auf dem Grat des Bergrückens bis zur Felsenegg. Von dort bringt eine Seilbahn die Wanderer hinunter nach Adliswil, bevor es mit der S-Bahn wieder zurück nach Zürich geht.

    Der Panoramaweg ist rund sechs Kilometer lang und mit zwei Stunden Dauer und leichten Anforderungen auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet.

    Les Terrasses de Lavaux – Genferseegebiet

    Bereits im 12. Jahrhundert wurden die Weinterrassen des Lavaux-Gebiets zwischen Lausanne und Vevey angelegt. Seit dem Jahr 2007 sind sie Welterbe der UNESCO.

    An den Hängen des mit 800 Hektaren größten zusammenhängenden Weinbaugebietes der Schweiz lässt sich hervorragend wandern. Der Weg von Saint-Saphorin nach Lutry windet sich in Serpentinen mitten durch die Rebberge und führt in malerische Dörfer, wie zum Beispiel das mittelalterliche Lutry. Die gemütlichen Winzerkeller im Herzen der Dörfer laden ein, die Weine der Region kennenzulernen.

    Die eher leichte Wanderung hat eine Länge von elf Kilometern und dauert rund drei Stunden.

    Wanderung auf Goethes Spuren im Berner Oberland

    Am 12. Oktober 1779 wanderte Johann Wolfgang von Goethe von Grindelwald aus über die Grosse Scheidegg bis ins Haslital. Dabei hat er das Rosenlauital durchquert, das auch heute noch durch seine Naturbelassenheit beeindruckt.

    Wanderer können das wildromantische Tal bequem mit dem Postauto kennenlernen. Die Route schlängelt sich durch mächtige Wälder und sanfte Alpwiesen, vorbei an urtümlichen Alphütten und prachtvollen Käsespeichern. Im ganzen Tal warten wuchtige Wasserfälle, romantische Grotten und bizarre Felsschliffe.

    Die Gletscherschlucht Rosenlaui ist täglich geöffnet und bietet gerade bei Regen ein nahezu mystisches Erlebnis.

    Wanderung auf der Rosenlaui, Berner Oberland. (c) Switzerland Tourism/ Jan Geerk
    Wanderung auf der Rosenlaui im Berner Oberland.

    Gastlosen Tour in der Fribourg Region

    Voraus der Blick auf ein messerscharf gezacktes Massiv, im Rücken die grünen Weiten: Die elf Kilometer lange Rundtour um die Gastlosen führt durch eine spektakuläre Landschaft. Die Rundwanderung im Süden von Jaun bietet in punkto Geologie und Flora große Abwechslung und beeindruckt mit einer grandiosen Aussicht auf die Berner Alpen.

    Ausgangspunkt der mittelschweren Wanderung ist die Bergstation der Gastlosen-Sesselbahn. Von dort führt der Weg über sanfte Alpweiden und lichte Waldpassagen immer näher zu den zerklüfteten Kalkbergen der Gastlosen. Auf teilweise etwas ausgesetzten Pfaden wird „Wolfsort“ erreicht, der mit 1921 Metern höchste Punkt der Wanderung. Auf der Ostseite der Gastlosen führt der Weg zurück zur Bergstation.

    Berggänger sollten für die mittelschwere Rundtour etwa vier Stunden Wanderzeit einplanen.

    (Bilder: Switzerland Tourism/ Christof Sonderegger, Switzerland Tourism/ Andreas Gerth, Switzerland Tourism/ Jan Geerk)

    Beitrag teilen
    Berner Alpen Berner Oberland Fribourg Gastlosen Genfersee Goethes Graubünden Herbst Herbstzeit Les Terrasses de Lavaux Oberengadiner Seeplatte Panoramaweg Planetenweg Rundweg Schweiz Silsersee Üetleberg UNESCO Wandern wandernISTgesund Wanderungen Wanderzeit Wein Weinbaugebiet Welterbe Winzerkeller Zürich
    voriger BeitragDurchschlafen ohne Krampf – oft haben die Waden etwas dagegen
    nächster Beitrag „Gut leben mit Demenz“ – schwierig für Betroffene und Angehörige

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Doping im Alltag: psychische Belastung treibt Medikamenten-Konsum

    Lehren aus Pandemie ziehen, Vorbereitungen für Herbst treffen

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Gesund durch Herbst und Winter: auch auf Influenza vorbereiten

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Corona-Impfung – wer noch keine hat, sollte das rasch nachholen

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    Schau auf dich, schau auf den Wald und schau [auch] auf die Tiere

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Wandern – so beugen sie Muskelkater und Blasen am besten vor

    Covid-19: Grippe könnte Corona-Übertragung mehr als verdoppeln

    Damit’s nicht drückt oder zwickt: darauf ist beim Schuhkauf zu achten

    Wandern tut Körper & Seele gut! Immer dabei: die Rucksackapotheke

    Es ist noch [lange?] nicht vorbei – kommt die zweite Corona-Welle?

    FSME-Hotspots verändern sich – Impfschutz in ganz Ö erforderlich

    Corona-Regeln: Was darf | soll | muss man und vor allem ab wann?

    Start in den Hüttensommer: Was Bergsportler beachten müssen

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Trotz Corona dürfen wir nicht auf die nächste Grippewelle vergessen!

    Bergsport & Wandern in Corona-Zeiten – darauf müssen sie achten

    Das Alphabet des Alter[n]s: von «A wie Alter» bis «Z wie Zukunft»

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Zeit für neue Wege – wie sich das Wandern mit den Jahren wandelt

    Herbstzeit ist Erkältungszeit – was sie gegen Schnupfen tun können

    Feier- und Fenstertage 2020: mit etwas Planung bis zu 70 Tage Urlaub

    Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen

    Mit der Kraft von Wildkräutern gesund und vital durch den Herbst

    Hängebrücken in der Schweiz oder „über dem Abgrund wandern“

    Aphrodisiaka – mit pflanzlichen Mitteln die Liebeskraft erhöhen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}