Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»“Urban Gardening“ – der Gemüsegarten am eigenen Balkon
    (c) Pixabay.com

    “Urban Gardening“ – der Gemüsegarten am eigenen Balkon

    15. Jun 20162 Min. Lesezeit

    „Urban Gardening“ oder auf gut Deutsch der „urbane Gartenbau“ boomt. In Gemeinschafts-, Miet- und Schrebergärten, auf öffentlichen Grünflächen, Terrassen und Balkonen wird gegraben, gesät, gepflegt, gegossen und zu guter letzt geerntet und genossen. Ganze Städte werden sprichwörtlich „essbar“, überall sprießt und gedeiht es. Lesen Sie hier einige hilfreiche Tipps für den ökologischen Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern zur Selbstversorgung von der Verbraucher Initiative e.V.

     

    Ribiselstauden, Stichwort Urban Gardening. (c) Pixabay.com
    Ribiselstauden: Perfekt für den Balkon, schön für´s Auge und ein Genuss für den Gaumen 🙂

    Viele Gemüsesorten lassen sich im Kübel oder Blumenkisterl kultivieren. Der passionierte Hobbygärtner in der Stadt muss natürlich auch nicht auf Obst verzichten. Hängende Erdbeerpflanzen, ein Zwergapfelbaum oder kleinwüchsiger Stachelbeerstrauch gedeihen auf kleinem Raum. Wenig Platz brauchen auch frische Kräuter. Als Beipflanzungen von Blumen, Gemüse oder Obst fördern sie außerdem die Gesundheit der Pflanzen. Lässt man einen Teil der Kräuter blühen, sieht das nicht nur hübsch aus, sondern bietet Bienen und anderen Insekten Nahrung.

    Der Boden macht die Musik – auch beim Urban Gardening

    Grundlage für ein gesundes Pflanzenwachstum ist der Boden. Widmen Sie ihm daher besondere Pflege und Beachtung. Verwenden Sie nur frische Blumenerde und bearbeiten Sie ihn mechanisch. Zum Düngen verwenden Sie ausschließlich organische Düngemittel, idealer Weise Kompost.

    Wenn Sie dann Ihre Beete mit pflanzlichen Materialien mulchen, schlagen Sie buchstäblich zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen verbessern Sie mit der Gründüngung die Qualität des Boden und stärken ihn. Und zum anderen verhindern bzw. bremsen Sie den Unkrautwuchs.

    Die Qual der Wahl

    Informieren Sie sich vor dem Anlegen Ihres Balkon-Gartens über die Pflanzen und ihre Bedürfnisse. Wählen Sie zum Standort passende, widerstandsfähige Sorten aus. Beachten Sie auch das „Nachbarschaftsverhalten“ der Pflanzen. Denn Pflanzen, die sich gut miteinander vertragen, unterstützen sich bei der Abwehr von Schädlingen und Krankheiten gegenseitig.

    Und letztlich sollten Sie auch chemische Pflanzenschutzmittel völlig weg lassen. Verwenden Sie statt dessen natürliche Mittel, zB Pflanzenjauchen oder -brühen. Aber auch das Ansiedeln von Nützlingen, beispielsweise in Form eines „Insektenhotels“ vertreibt lästige Schädlinge.

    Weitere Informationen

    Über Urban Gardening informiert u.a. das Themenspecial „Konsum im Wandel: Selbermachen & Co.“ auf dem Portal www.oeko-fair.de.

    Auf Gartenpiraten.net finden Sie zahlreiche Projekte, die einen perfekten Einblick in die Welt des urbanen Gartenbaus bieten.

    Hier finden Sie zahlreiche Bücher zum Thema Urban Gardening“Urban Gardening" – der Gemüsegarten am eigenen Balkon 1 “Urban Gardening" – der Gemüsegarten am eigenen Balkon.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Balkon Garten Gemüse urban gardening
    voriger BeitragMit Low Carb zu mehr Wohlbefinden
    nächster Beitrag Gesund grillen – geht das denn überhaupt?

    Weitere interessante Beiträge

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet

    BMI – Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?

    »Gesund« grillen – so wird die nächste Grillparty ein voller Erfolg

    Das Mikrobiom Komplott: Lebensmittelindustrie zerstört Gesundheit

    Gerstenkorn: so wird man die lästige Entzündung am Auge wieder los

    Jede und jeder von uns isst und trinkt eine Tonne. Und zwar pro Jahr.

    Planung ist das halbe Leben: Lebensmittelverschwendung vermeiden

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Nacktschnecken – diese Hausmittel helfen gegen die Plage im Garten

    Plan gegen die Corona-Kilos: Motivation für gesünderen Lebensstil

    Wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit

    9 von 10 „bienenfreundlichen“ Blumen sind mit Pestiziden belastet

    Der Frühling treibt’s bunt: Die schönsten floralen Trends zu Ostern

    Garten ist Freiheit – in der Krise greift der Mensch zum Spaten

    Übergewicht schadet der Gesundheit – und wird zur Kostenlawine

    «Was» wir essen beeinflusst CO2-Fußabdruck stärker als der «Weg»

    Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für die Adventzeit

    Verlängert: Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“

    Aufpassen: Rheuma kann für Herz und Gefäße gefährlich werden

    Low Carb, Superfood & Co. – zukunftsträchtigsten Ernährungstrends?

    Inkontinenz – Blasen- und Darmprobleme bei älteren Menschen

    Ausreichend [Wasser] trinken ist wichtig – vor allem wenns heiß ist

    Was sie in Corona-Zeiten im Umgang mit Hund & Katz wissen müssen

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Wann dürfen Enkelkinder endlich wieder Oma und Opa treffen?

    Mikrobiom – wie kleinste Organismen auf Körper und Psyche wirken

    Das Immunsystem mit bewusster und gesunder Ernährung stärken

    Selbsthilfe bei depressiver Verstimmung – das können sie tun

    Corona, Grippe, Erkältung: wie sich diese Krankheiten unterscheiden

    Tipps für mehr Sicherheit & Lebensqualität in den eigenen 4 Wänden

    Damit der Neujahrs-/ vorsatz «abnehmen» auch dauerhaft gelingt

    Gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem & schützt vor Erkältung

    Müdigkeit ist kein Schicksal – konsultieren sie ihren Arzt/ ihre Ärztin

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}