Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»BMI – Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?

    BMI – Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?

    0
    von tom am 6. Mai 2022 Körper & Geist
    Grafik: BMI – Body Mass Index. (c) AdobeStock

    Habe ich Untergewicht, Normalgewicht oder gar Übergewicht? Bin ich zu dick oder zu dünn? Darüber kann der Body Mass Index, kurz BMI, Aufschluss geben. Der BMI ist nämlich eine Maßzahl, um das Körpergewicht in Relation zur Größe zu bewerten. Wie man den BMI berechnet und was der BMI genau aussagt, zeigen wir ihnen in diesem Beitrag.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    BMI-Formel – unverändert seit 190 Jahren
    BMI – Tabelle und Kategorien
    BMI Rechner und Kinder
    BMI Rechner und was er wirklich aussagt
    Gesunder Lebensstil


    BMI-Formel – unverändert seit 190 Jahren

    Der Body Mass Index gibt – in aller Kürze – Auskunft darüber, ob man untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig oder adipös ist. Die Berechnung des BMI ist eine altbewährte und wirksame Methode, um sein Körpergewicht bestmöglich einschätzen zu können. Die Formel für die BMI Berechnung lautet:

    Körpergewicht [in kg] dividiert durch Körpergröße [in m] zum Quadrat.

    Diese Formel gibt es tatsächlich schon seit dem Jahr 1832 und ist damit seit langem zu einem hilfreichen Maßstab für viele Abnehmfreudige geworden. Um wirklich exakte Ergebnisse zu bekommen, empfiehlt sich die Zuhilfenahme eines BMI-Rechners. Dort muss man nur seine Maße, sprich Gewicht und Körpergöße, Alter und Geschlecht angeben und in sekundenschnelle hat man das Ergebnis.

    Grafik: BMI, darunter ein Maßband, eine Körperwaage, Obst und Gemüse sowie ein Notizblock, Bleistift und Smartphone.
(c) AdobeStock
    Die Formel für die BMI Berechnung lautet: Körpergewicht [in kg] dividiert durch Körpergröße [in m] zum Quadrat.

    BMI – Tabelle und Kategorien

    Wenn man den eigenen Body Mass Index nun mit einem BMI Rechner kalkuliert hat, kann man in einer Tabelle nachschauen, wo man sich einordnen muss. Diese Tabelle und die Kategorien wurden von der Weltgesundheitsorganisation WHO festgelegt und gelten als grobe Richtwerte. Grundsätzlich wird die BMI Tabelle in Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas [Fettleibigkeit] eingeteilt.

    Natürlich spielen bei der Berechnung des BMI nicht nur das Gewicht und die Größe eine Rolle. Auch andere Faktoren müssen berücksichtigt werden, wie zum Beispiel das Alter und das biologische Geschlecht. Denn Frauen und Männer haben andere Voraussetzungen und damit auch andere Werteklassen. So liegt der BMI Normalwert für Frauen bei 19 bis 24 kg/ m2, bei Männern hingegen bei 20 bis 25 kg/ m2. Dies liegt daran, dass Männer für gewöhnlich einen höheren Anteil an Muskelmasse haben.

    Das Alter ist vor allem deshalb wichtig, weil die Wahrscheinlichkeit zu erkranken mit dem Alter steigt. Dafür eignen sich dann ein paar Fettreserven ganz gut, weswegen ältere Menschen auch einen höheren BMI Normalwert haben.

    Hierbei ist wichtig zu beachten, dass für Kinder und Jugendliche andere Richtwerte als für Erwachsene gelten.

    BMI Rechner und Kinder

    Da sich Kinder und Jugendliche noch im Wachstum befinden, ändert sich das Verhältnis von Größe und Gewicht stetig. Deshalb gelten für sie andere Werte als für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es deswegen eine eigene Tabelle. Gerade bei Heranwachsenden ist der BMI nur als sehr grobe Einschätzung des Körpergewichts zu sehen. Die Zuteilung zu Unter-, Normal- oder Übergewicht kann sich rasant ändern, zum Beispiel durch einen Wachstumsschub.

    BMI Rechner und was er wirklich aussagt

    Es ist wichtig und richtig, seinen BMI auszurechnen und zu wissen, in welchem Rahmen man sich gewichtsmäßig befindet. Man soll sich selbst und seinen Körper schließlich gut kennen, um gegebenenfalls einige Veränderungen ins Leben zu rufen und seine Gewohnheiten zu überdenken. Der Body Mass Index sagt allerdings nur aus, in welche Kategorie man sich anhand des Berechnungsergebnisses einteilen soll. Er gibt jedoch keine Auskünfte darüber, wie sich das Gewicht im Körper verteilt und wie es zustande kommt. Der Body Mass Index unterscheidet nämlich nicht zwischen Fettmasse, Wasser und/ oder Muskeln.

    Wenn sie also beispielsweise gut trainiert sind und einen großen Anteil an Muskelmasse haben, ist es durchaus möglich, dass der BMI ergibt, dass sie – laut Tabelle – übergewichtig sind, was dann natürlich in diesem Fall nicht richtig wäre. Der BMI Rechner hat somit in Bezug auf bestimmte Gruppen nur beschränkte Aussagekraft.

    Obst und Gemüse.
(c) AdobeStock
    Obst und Gemüse hat viele Vorteile: es ist gesund, tut dem Körpergewicht gut und stärkt das Immunsystem.

    Gesunder Lebensstil

    Unser Tipp ist deshalb: Balance finden und auf ausgewogene Ernährung und regelmäßigen Sport achten. Nichts ist wichtiger, als gesund zu sein und sich wohlzufühlen. Am besten klappt das, indem man seinen Tag mit einem energieschenkenden Frühstück startet, und natürlich auch im weiteren Tagesverlauf auf gesunde Ernährung achtet – weniger Fleisch, kein Junkfood oder Limonaden, dafür mehr Obst und Gemüse und ungesüßte Getränke – und das Ganze „garniert“ mit mehr Sport und Bewegung. Sie werden sehen, ihrem Körper und ihrem Wohlbefinden kann nichts besseres passieren 😉

    Übrigens: eine übersichtliche Grafik zum BMI inkl. Tabellen finden sie HIER.

    (Bilder: AdobeStock; Grafik: Verival Tiroler Biomanufaktur)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Adipositas Alter Balance Berechnung Bewegung BMI BMI-Rechner Body Mass Index Formel Gemüse Geschlecht gesunde Ernährung Körpergewicht Körpergröße Muskelmasse Normalgewicht Normalwert Obst Richtwert Sport Tabelle Übergewicht Untergewicht WHO Wohlbefinden
    voriger BeitragWohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen
    nächster Beitrag World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Die Influenza ist zurück – Risikogruppen sollten Impfschutz aufbauen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team