Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Booklet „Bergwandern“ – Was sie über´s Wandern wissen müssen
    (c) Alpenverein/ Klaus Kranewitter

    Booklet „Bergwandern“ – Was sie über´s Wandern wissen müssen

    8. Aug 20173 Min. Lesezeit

    Bergwandern ist wohl die schönste Form, die Berge stressfrei zu erleben. Nicht ohne Grund haben es inzwischen Millionen Österreicher zu ihrem Freizeitsport erkoren. Wandern ist in – dass es aber auch Risiken mit sich bringt, zeigt die Unfallstatistik: Jeder dritte Alpintote in Österreich war ein Wanderer. Das neue „Booklet Bergwandern“ des Alpenvereins enthält alles, was Wanderer wissen müssen, um möglichst sicher und risikobewusst in den Bergen unterwegs zu sein und ihren Sport uneingeschränkt genießen zu können. Die Themen: Ausrüstung, Tourenplanung, Wetter, Orientierung, Bewegungstechnik, Verhalten im Notfall und Tipps zum Wandern mit Kindern.

    Das sechste Buch der Serie „Sicher am Berg“
    (c) Alpenverein/ Klaus Kranewitter
    Booklet Bergwandern.

    „Was packe ich in meinen Rucksack, welche Anhaltspunkte bietet mir die Wanderkarte, wie bewältige ich sicher wegloses Gelände, wie verhalte ich mich bei Gewittern? – Das ‚Booklet Bergwandern‚ enthält nicht nur wertvolle Infos, um Risiken vorzubeugen, sondern auch Tipps, wie man die einzigartige Bergwelt mit Freude und Genuss erleben kann.

    Das Booklet ist das mittlerweile sechste Buch der Serie ‚SicherAmBerg‘ und fasst kompakt und anschaulich die wichtigsten Infos für Wanderer zusammen.

    Wanderbares Österreich

    Unter all unseren Bergsportdisziplinen nimmt das Bergwandern klar die Poleposition ein. Nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit wirkt es sich positiv aus, Wandern macht eindeutig auch glücklich. Das hat unlängst eine Alpenvereinsstudie in Kooperation mit zwei Universitäten bewiesen. Die Alpenrepublik Österreich bietet mit 40.000 Kilometern Alpenvereinswegen und 415 Alpenvereinshütten den perfekten Rahmen für die Sportart.

    Gute Vorbereitung ist unerlässlich
    (c) Alpenverein
    Eine gute Tourenplanung ist beim Wandern in den Bergen unerlässlich.

    Die Popularität erklärt allerdings auch, warum Bergwandern die alpine Unfallstatistik anführt: Jeder dritte Alpintote in Österreich ist beim Wandern oder Bergsteigen verunglückt, im Sommer allein sind es sogar zwei Drittel. Fehler können auch beim Wandern passieren, doch einige davon ließen sich leicht vermeiden. Eine gute Vorbereitung ist daher unerlässlich.

    Neben den Kernthemen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung ist der richtigen Bewegungstechnik und dem Verhalten am Berg im „Booklet Bergwandern“ des Alpenvereins ein ausführliches Kapitel gewidmet. Wanderer mit Kindern erhalten außerdem wertvolle Tipps und Infos zum Gelingen des Familienausfluges. Das richtige Verhalten im Notfall findet schließlich ebenso Platz wie die Themen Naturschutz und Wegefreiheit.

    Ein Blick ins „Booklet Bergwandern“ – Die Themenfelder im Detail
    • Gesundheit & Risiko – Effekte des Wanderns auf Lebensqualität und Gesundheit, Unfallstatistik
    • Orientierung – Kartenkunde (Geländeformen, Exposition und Hangneigungen, Koordinaten), Höhenmessung, Orientierung via Smartphone-App
    • Wetter – Wetterbericht, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Wind, Niederschlag, Sonne, Hoch und Tief, Warm- und Kaltfront, Gewitter, Föhn, Inversion
    • Vollständige Ausrüstung – Wanderschuhe, Funktionsbekleidung, Rucksackmodelle, Grödel und Spikes, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Getränke und Verpflegung, Regenschutz, Erste-Hilfe- und Notfallausrüstung
    • Tourenplanung – Länge und Schwierigkeit, Zeitbedarf, aktuelle Verhältnisse und Wetter, Gruppe, Ausrüstung
    • Auf Tour – Tempo und Verhalten, Gehtechnik und Trittsicherheit (bergauf, bergab, Stockeinsatz, Schnee, Firn und Eis), schwarze Wege und alpine Routen (Bewegungs- und Klettertechnik, wegloses Gelände), Pausen (Erholung, Ernährung)
    • Bergwandern mit Kindern – Entwicklungsstufen, Motivation, Planung
    • Notfall – Erste Hilfe, professionelle Rettung, Notbiwak, Verhalten bei Gewitter
    • Natur – Wegefreiheit und Wegegebote
    • Sicher unterwegs auf Wegen und Steigen

     

    Service

    Das sechste Buch aus der Serie „SicherAmBerg“ ist zum Preis von € 29,90 (€ 24,90 für Mitglieder) im Alpenvereins-Shop erhältlich. Die bisher erschienenen fünf Ausgaben umfassen die Bergsportarten Skitouren, Klettersteig, Sportklettern, Mountainbike und Hochtouren.

    Sicher am Berg, Booklet Bergwandern, 1. Auflage 2017, Hrsg.: Österreichischer Alpenverein
    Autoren: Gerhard Mössmer, Michael Larcher, Thomas Wanner, Magdalena Habernig, ISBN 978-3-99066-000-3

    (Bilder: Alpenverein)

     

    Beitrag teilen
    Alpenverein Bergwandern Sicherheit Wander
    voriger BeitragIst der „gemeine Smoothie“ wirklich so gesund wie alle sagen?
    nächster Beitrag So kaufen Herr und Frau Österreicher im Internet

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion in Wien

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    BodyMindCheck – innovative Nahrungsergänzung aus Österreich

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    AADvac1: Entwicklung des Impfstoffs gegen Alzheimer gibt Hoffnung

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Regeln für den Hüttensommer 2021: Jetzt geht es »endlich« bergauf

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}