Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»„Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.
    Eine Alm mit Kühen im Hintergrund, davor auf einem Zaun ein Schild mit: Haltet die Berge sauber. Laßt keinen Müll zurück." (c) Alpenverein/ B. Reitler

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    7. Jun 20214 Min. Lesezeit

    „Haltet die Berge sauber“ – eigentlich sollten sich Beiträge wie diese erübrigen bzw. anders formuliert sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, wenn man in den Bergen und in der Natur unterwegs ist, seinen Müll nicht einfach wegzuwerfen. So ein kurzer Moment des Müll Wegwerfens hat für die Natur zumeist langfristige Folgen: Littering – zu Deutsch Vermüllung –, das achtlose [absichtliche oder unabsichtliche] Wegwerfen von Müll. Denn die Verrottungszeit beispielsweise eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt zwischen ein bis fünf Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450[!] Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100 bis 5.000 Jahre.

    Der Österreichische Alpenverein, die Naturfreunde Österreich und der Verband alpiner Vereine Österreichs [VAVÖ] wenden sich daher erneut mit einem einfachen und wichtigen Appell an alle Bergbegeisterte: „Haltet die Berge sauber“.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Für uns vielleicht praktisch, für die Natur mit Sicherheit nicht
    Haltet die Berge sauber!
    Rücksicht statt Nachsicht
    Das gilt es zu beachten


    Für uns vielleicht praktisch, für die Natur mit Sicherheit nicht

    Immer mehr Erholungssuchende zieht es in die Natur und in alpine Landschaften. Und mit dem Mehr an Besucherinnen und Besuchern wandert auch einiges mehr in den Rucksäcken mit. Leider findet man dieses „Mehr“ aus den Rucksäcken nicht selten in Form von leeren Aludosen, weggeworfenen Plastikflaschen, Zigarettenstummeln und Resten von Plastikverpackungen auf und neben den Wanderwegen. Leichtverpackungen bzw. Einwegverpackungen mögen für uns vielleicht recht praktisch sein, die Verrottung derselben dauert jedoch Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte!

    So oder so gelangen die verbliebenen Reste irgendwann wieder in den Kreislauf der Natur, in die Nahrungskette und auf der weiteren Reise manchmal sogar auch zurück in den menschlichen Körper – dorthin, wo wir diese Stoffe schon gar nicht haben wollen.

    Eine Mund-Nasen-Schutzmaske im Schnee.
(c) www.hochzwei.media
    Bis so eine Mund-Nasen-Schutzmaske aus Kunststoff verrottet, dauert es rund 450 Jahre. Die Maske auf diesem Foto wurde auf 3.300 Metern gesichtet.

    Haltet die Berge sauber!

    Grundsätzlich ist es ganz einfach und sozusagen kinderleicht: Alles Gepäck, das nach oben getragen wird, findet auch wieder den Weg zurück ins Tal. Und das im eigenen Rucksack oder in einem eigens dafür vorgesehenen Müllsackerl, das jederzeit auf einer den zahlreichen Hütten in den heimischen Bergen erhältlich ist.

    Eine klare Kommunikation mit den Erholungssuchenden ist dem Alpenverein, den Naturfreunden und dem Verband alpiner Vereine Österreichs wichtig. Bereits seit dem Jahr 1970 gibt es im Alpenverein die Aktion „Saubere Berge“ mit den unterschiedlichsten Initiativen und Projekten. Auch die Naturfreunde bemühen sich seit vielen Jahren um eine saubere Bergwelt. Die neueste Kampagne unter dem Slogan „Respect Nature“ startet Mitte Juni 2021.

    Sujet der neuen Naturfreunde-Kampagne: Auch dein Müll hat Heimweh. Nimm ihn mit!
(c) Naturfreunde Österreich

    Rücksicht statt Nachsicht

    Gegenseitige Rücksichtnahme ist das „A“ und „O“ am Berg bzw. generell in der Natur. Nicht nur gegenüber anderen, sondern auch und vor allem gegenüber der Umwelt und ihren tierischen Bewohnern. Besonders in höheren Lagen reagieren die schützenswerten Ökosysteme zum Teil sehr sensibel auf Einflüsse durch den Menschen. Nicht zuletzt leistet ein rücksichtsvolles Verhalten einen sehr wichtigen Beitrag für ein gutes Miteinander und Akzeptanz zwischen Erholungssuchenden und allen Grundbesitzer•innen, auf deren Boden wir die angelegten Wege und Rastplätze nutzen.

    Das Thema „saubere Berge“ ist auch Extrembergsteiger Peter Habeler ein ganz besonderes Anliegen:

    Das gilt es zu beachten

    • Achte schon vor der Wanderung auf die Art und Verpackung deiner Jause. Verwende Mehrweggebinde statt Einweg.

    • Nimm deinen verbleibenden Müll wieder mit ins Tal.

    • Bleib auf den markierten Wegen und vermeide Lärm.

    • Pflücke keine Pflanzen – ein Foto von ihnen ist viel langlebiger.

    • Bleib beim Aufeinandertreffen mit Wildtieren ruhig

    • Reise nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an und schone so schon vor der Wanderung die Umwelt.

    Der Dank gilt den zahlreichen Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber, die nicht nur den eigenen Müll wieder mit nach Hause nehmen, sondern auch jenen Müll aufsammeln, der bereits achtlos in die Landschaft geworfen wurde, und diesen im Tal vorschriftsmäßig entsorgen. Denn, während es eine Selbstverständlichkeit sein sollte, den eigenen Müll mitzunehmen, ist es keine Selbstverständlichkeit, sich auch um den der anderen zu kümmern.

    Alpenlandschaft mit einem See im Tal.
(c) Pixabay.com
    Es liegt an uns, die Berge sauber zu halten.
    #WeRespectNature

    (Bilder v.o.n.u.: Alpenverein/ B. Reitler, www.hochzwei.media, Naturfreunde Österreich, Pixabay.com; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Alpen Alpenverein alpine Landschaften Aludosen Appell Berge Einwegverpackung Erholung Extrembergsteiger Freizeit Haltet die Berge sauber Lärm Littering Müll Müllsackerl Mund-Nasen-Schutzmaske Nahrungsektte Natur Naturfreunde Ökosystem Peter Habeler Plastikflasche Respect Nature Rücksichtnahme Saubere Berge Umwelt Umweltschutz Vermüllung Verpackung Verrottungszeit Wanderwege WeRespectNature Wildtiere
    voriger BeitragPlan gegen die Corona-Kilos: Motivation für gesünderen Lebensstil
    nächster Beitrag Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert Food Waste

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}