Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Montag, 12. Mai 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2025

      Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

      Interessantes aus der Rubrik
      30. Apr 2025

      Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

      15. Apr 2025

      5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

      21. Mrz 2025

      So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      11. Mrz 2025

      Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Apr 2025

      Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

      8. Apr 2025

      „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

      11. Mrz 2025

      Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      Interessantes aus der Rubrik
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      28. Nov 2024

      Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

      21. Nov 2024

      Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen
    Sandstrand und blaues Meer auf Sardinien. (c) AdobeStock

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    4. Jul 20226 Lesezeit

    Sardinien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele Europas. Kristallklares Wasser, traumhafte Strände und eine malerische Landschaft ziehen die Besucher magisch an. Doch nicht nur das Meer lockt: Auch das felsige Gebirge, charmante Dörfer, imposante Landschaften und die lebendige Hauptstadt Cagliari formen die einzigartige Kulisse der Mittelmeerinsel.

    Wir haben mit dem Sardinien-Experten und Reisebüroinhaber Andreas Kröll über die italienische Insel gesprochen und einige wertvolle Tipps und Insider-Wissen erhalten. Andreas Kröll, Geschäftsführer von Christophorus Reisen, hat bereits über 25 Jahre Erfahrung mit der sogenannten »Karibik Europas« und entsprechend „heiße“ Tipps parat.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Warum wird Sardinien »die Karibik Europas« genannt?
    Welche der Strände darf man auf keinen Fall verpassen?
    Welche Städte oder Sehenswürdigkeiten muss man unbedingt gesehen haben?
    Welche kulinarischen Köstlichkeiten können sie empfehlen?
    Wann ist die beste Reisezeit für Sardinien?
    Wie gelangt man am besten nach Sardinien?
    Wie wirkt sich die Pandemie auf das Urlaubserlebnis in Sardinien aus?


    Warum wird Sardinien »die Karibik Europas« genannt?

    „Sardinien wird nicht ohne Grund die ‘Karibik Europas’ genannt, jede und jeder, die•der schon einmal dort war, wird bestätigen, dass dieser Titel auf jeden Fall seine Berechtigung hat. Die strahlenden Sandstrände und das in der Sonne türkis-funkelnde Wasser, das bis auf den Meeresgrund hindurchblicken lässt, sind typisch für die Insel – und eben auch typisch karibisch. Wem ein Karibik-Urlaub also zu teuer ist, kann auch am Mittelmeer Karibik-Feeling bekommen.“

    Skyline im Hafen von Cagliari auf Sardinien.
(c) AdobeStock
    Die Skyline im Hafen von Cagliari mit ihren typisch bunten Häusern.

    Welche der Strände darf man auf keinen Fall verpassen?

    „Es ist schwierig, eine Auswahl zu treffen, weil es auf Sardinien so viele wunderschöne Strände gibt. Aber einige meiner liebsten Orte sind die Spiaggia Capriccioli an der Costa Smeralda, wo man auf smaragdgrünes Meer trifft, und die feinen Sandstrände der Costa Rei, die treffend auch Königsküste genannt wird. Prachtvolle Felsengruppen und weiße, feine Sandstrände wechseln sich hier ab. Der Kräuterduft der regionaltypischen Macchia verleiht dieser Gegend ihr ganz besonderes Flair. Hier kann zum Beispiel gesurft und getaucht werden. Das Felskap Capo Ferrato steht unter Schutz und bringt die Natur näher.

    Im Süden gibt es sehr viele kleine Buchten, an der Costa del Sud. Die Strände dort zählen zu den wärmsten der Insel. Empfehlenswerte Strände sind außerdem die Spiaggia Campagna und die Spiaggia Su Giudeu, die mich beide immer wieder mit ihrer Schönheit begeistern. Nicht zu vergessen ist auch die Spiaggia Li Cossi an der Costa Paradiso, die ihrem Namen alle Ehre macht. Dort beeindrucken Schluchten, Felsen aus rosafarbenem Granit, die duftende Macchia und strahlend blaue Buchten – ideal zum Baden, Tauchen und Schnorcheln, aber auch für Wanderungen.“

    Welche Städte oder Sehenswürdigkeiten muss man unbedingt gesehen haben?

    „Was man sich auf jeden Fall ansehen sollte, ist Cagliari – die Hauptstadt und eine der schönsten Städte Sardiniens. Die Gassen und die Architektur vor Ort zeichnen ein einzigartiges Bild. Vom Kap Sella del Diavolo aus können die pastellfarbenen Häuser der Stadt bestaunt werden. Außerdem sollte man sich die Kathedrale Santa Maria und den Turm von San Pancrazio nicht entgehen lassen. Der Fischmarkt Mercato di San Benedetto ist typisch für die Region und lässt Besucherinnen und Besucher das sardische Lebensgefühl spüren.

    Die Küstenstadt Olbia im Norden lädt dazu ein, ihre verwinkelte historische Altstadt zu durchstreifen. Das lässt sich auch hervorragend mit einem kleinen Einkaufsbummel verbinden. Die Basilika San Simplicio am Hafen und das Anfiteatro Michelucci gehören zu den Orten, die man hier unbedingt gesehen haben sollte.

    Ebenso empfehlenswert ist das westlich gelegene Bosa. Die kleine Stadt, dessen Altstadt fast vollständig aus rosafarbenen Trachytstein gebaut wurde, ist vor allem für seinen Malvasia-Wein bekannt. In Bosa trifft man auf einen Mix aus ruhiger Ländlichkeit und meisterhaftem Kunsthandwerk.“

    Welche kulinarischen Köstlichkeiten können sie empfehlen?

    „Kulinarisch ist Sardinien charakteristisch und einzigartig. Viele der typischen Gerichte gibt es ausschließlich hier. Sie sind im restlichen Italien nicht zu finden. Die sardische Küche hebt sich deutlich von der des italienischen Festlandes ab. Am besten probiert man sich durch das komplette Angebot.

    Das Pane Carasau ist ein traditionelles, knuspriges Fladenbrot, das pur gegessen werden kann oder zusammen mit Ei und Tomatensoße als Pane Frattau serviert wird – ein richtiger Gaumenschmaus! Gegrilltes wie Porchetta, Fisch und Meeresfrüchte finden sich hier auch überall genauso wie Culurgiones, das sind gefüllte Nudeln. Die Malloreddus, typisch sardische Pasta, sind getrocknet auch ein ganz besonderes Mitbringsel. Als Nachtisch bietet sich Torrone, eine Variante des weißen Nougats, an – oder Seadas, mit Pecorino gefüllte Teigtaschen, die mit bitterem Honig übergossen werden.“

    Wann ist die beste Reisezeit für Sardinien?

    „Die beste Reisezeit für Sardinien ist Mai bis September. Wer zudem spannende, traditionelle Festtage miterleben möchte, sollte Anfang Mai nach Sardinien reisen. Dort findet das Festa di Sant’ Efisio statt. Das ist eine traditionelle Prozession, an der jedes Jahr tausende Menschen teilnehmen. Es ist das wichtigste Ereignis der Stadt und ein besonderer Fixpunkt im Kalender. Ebenso außergewöhnlich ist es in Sardinien zur Faschingszeit. Der Karneval im Februar findet auf der ganzen Insel statt und jede Region hat ihre ganz eigenen Traditionen.“

    Capriccioli beach auf Sardinien.
(c) AdobeStock
    Hier kommt Karibik-Feeling auf: der Spiaggia Capriccioli an der Costa Smeralda.

    Wie gelangt man am besten nach Sardinien?

    „Die Anreise erfolgt entweder mit der Fähre oder dem Flugzeug. Die Anreise mit der Fähre ist aus verschiedenen italienischen Städten möglich. Eine besonders beliebte Route ist von Genua nach Porto Torres. Die Alternative wäre, von Livorno nach Olbia zu reisen. Das Praktische an einer Anreise mit der Fähre: Das eigene Auto kann mitgenommen und Sardinien mit ihm erkundet werden. Die beliebtesten Häfen auf der Insel sind Olbia, Porto Torres oder Golfo Aranci. Mögliche Ziele der Fähren auf der Insel sind Olbia und Cagliari.

    Schnell und bequem funktioniert auch die Anreise mit dem Flugzeug. Flughäfen befinden sich auf der Insel in Olbia und Cagliari. Olbia erreicht man beispielsweise von Wien aus sogar in knapp unter zwei Stunden. Ein weiterer Flughafen befindet sich im Westen der Insel, in Alghero – hier werden aber nur wenige Flugverbindungen angeboten.“

    Tipp des Experten: „Ich empfehle dringlichst, ein Auto zu mieten, falls man mit dem Flugzeug anreist. Die Insel hat so viel zu bieten, und so viele Orte, die erkundet werden wollen, dass es sich auf jeden Fall lohnt, mobil zu sein.“

    Wie wirkt sich die Pandemie auf das Urlaubserlebnis in Sardinien aus?

    „Das Reisen ist hier ohne große Gesundheitsbedenken möglich. Einerseits ist die Insel sehr weitläufig und eher dünn besiedelt. Andererseits tragen auch verschiedene Corona-Sicherheitsmaßnahmen zu einem sicheren Urlaub bei, die hier nach wie vor gelten [Stand: 16.05.2022]. Damit ist Sardinien nicht nur ein wunderschönes Reiseziel, sondern bietet auch einen sicheren Urlaub.“

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Basilika San Simplicio Buchten Cagliari Capo Ferrato Costa del Sud Costa Paradiso Costa Rei Costa Smeralda Fähre Fischmarkt Karibik Europas Kulinarik Landschaft Macchia Malvasia-Wein Meer Mittelmeer Pane Carasau Pane Frattau Porchetta Reise Sandstrände Sardinien Seadas Sicherheitsmaßnahmen Sommer Sonne Spiaggia Campagna Spiaggia Capriccioli Spiaggia Li Cossi Spiaggia Su Giudeu Strand Tipps Torrone Urlaub
    voriger Beitrag»Adipositas Allianz« für meist unterschätztes Gesundheitsproblem
    nächster Beitrag Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Weitere interessante Beiträge

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    25. Apr 2025

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    15. Apr 2025

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    10. Apr 2025

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    8. Apr 2025

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    26. Mrz 2025

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    21. Mrz 2025

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    11. Mrz 2025

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    28. Feb 2025

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    25. Feb 2025

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    11. Feb 2025

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    1. Feb 2025

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    30. Jän 2025

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    21. Jän 2025

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    19. Jän 2025

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    17. Jän 2025

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    14. Jän 2025

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    9. Jän 2025

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    5. Jän 2025

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}