Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Nachhaltigkeit – viele reden davon, die wenigsten leben es auch
    (c) Pixabay.com

    Nachhaltigkeit – viele reden davon, die wenigsten leben es auch

    29. Aug 20183 Min. Lesezeit

    Salopp formuliert, bedeutet Nachhaltigkeit soviel wie „nicht mehr an Rohstoffen verbrauchen als wieder nachwächst“. Grundsätzlich ein hehres Ziel, das praktisch „jeder von uns“ unterschreiben würde. Aber wie schaut´s in der Praxis wirklich damit aus? In der aktuellen Umfrage* von refurbed.de zeigt sich: Nachhaltigkeit hat bislang kaum Einzug in die reale (Shopping-)Welt gehalten. Der Preis bleibt das wichtigste Argument. Nachhaltigkeit wird nicht gelebt.

     

    Lieber günstig als nachhaltig
    Leuchtende Lampen, die in einem Stück Käse bzw. in einer Karotte eingesteckt sind, Stichwort Nachhaltigkeit. (c) Pixabay.com
    Soweit sind wir ja noch nicht, was das Thema Nachhaltigkeit betrifft … 😉

    Nach wie vor ist für 90% der KonsumentInnen v.a bei technischen Produkten der Preis der ausschlaggebende Faktor für die Kaufentscheidung. Im Gegensatz dazu sind nachhaltige Produkte bei Online-Einkäufen nur für 9% der StudienteilnehmerInnen wichtig. Um eine gute Wahl treffen zu können, informieren sich 97% der Befragten intensiv durch Produktvergleiche. Unternehmen werden zwar stärker in ihrem Umgang mit Ressourcen hinterfragt, Nachhaltigkeit wird von den Verbrauchern jedoch oftmals nur als ein zusätzliches Detail gesehen. Vorwiegend wird mit den bestehenden Gewohnheiten weiter eingekauft.

    ecofriendly bei Instagram, im echten Leben Fehlanzeige?

    Das Selbstbild steht im starken Kontrast zum wahren Kaufverhalten. Sowohl soziale Gerechtigkeit (70%), als auch Zeit in der Natur zu verbringen (86%) wird von der Mehrheit als sehr erstrebenswert angesehen. Genauso ist es den Befragten wichtig, im Einklang mit Natur und Umwelt zu leben (75%). Vor die Wahl gestellt, präferieren drei Mal mehr Menschen als Weiterempfehlungsanreiz das Pflanzen eines Baumes anstatt eines 10 Euro Gutscheins. Das würde bedeuten, dass ein Großteil der Gesellschaft längst nachhaltig einkaufen müsste.

    Leider ist das weit gefehlt. Die Studie zeigt zwar, dass zumindest 31% beim Shopping verantwortungsvoll handelnde Unternehmen bevorzugen, jedoch ist nachhaltiges Einkaufen im Elektronikbereich immer noch eine Randerscheinung.

    Lieber nichts riskieren

    Auch wenn KonsumentInnen bei der endgültigen Auswahl großen Wert auf den Preis legen, so wird trotzdem ein hoher Anspruch an Elektrogeräte gestellt. Eigenschaften wie Qualität und Vertrauen in den Verkäufer sind entscheidend für eine Anschaffung. Für 83% der Befragten ist es wichtig, dass sie kein Risiko eingehen und Garantieleistungen wie eine Testphase nutzen können.

    Nachhaltigkeit – wie neu, nur besser
    (c) Pixabay.com
    Wir sollten rasch umdenken beim Verbrauch von Ressourcen, sonst schaut´s bald überall so aus.

    Nachhaltige Elektronikgeräte sind immer noch Nischenprodukte. Das Kaufverhalten wird sich erst anpassen, wenn sich der Umweltschutz für den Konsumenten auszahlt und mit keinem zusätzlichen Aufwand verbunden ist – eine Kombination von vertrauensvollen Online-Shopping und umweltschonenden Produkten.

    refurbed, ein Start-Up mit Sitz in Wien, verkauft zB vollständig erneuerte elektronische Geräte wie Handys, Laptops und Tablets, die bis zu 40% günstiger und 100% nachhaltiger sind. Dazu gibt es mindestens ein Jahr Garantie und eine kostenlose 30-Tage-Testphase. Jedes refurbed Gerät ist gut für die Umwelt, denn es reduziert die CO₂-Emissionen um bis zu 70% und vermindert durch die Wiederverwertung schädlichen Elektroschrott. Und um die restlichen CO₂-Emissionen auszugleichen, wird für jedes verkaufte Produkt einen Baum gepflanzt 🙂

    Über die Studie

    Auftraggeber: www.refurbed.de
    Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
    Instrument: Online-Befragung über typeform
    Respondenten: web-aktive Personen aus Deutschland und Österreich zwischen 18 und 75 Jahren
    Sample-Größe: 1.032 Netto-Interviews
    Erhebungszeitraum: März bis April 2018
    Incentives: keine Anreize
    Umfang: 48 offene/ geschlossene Fragen

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    nachhaltig Nachhaltigkeit Natur Ressouren Umwelt Umweltschutz
    voriger BeitragHomeoffice ja, aber es muss auch die (Sitz-)Haltung dazu passen
    nächster Beitrag Neue Kampagne der Volkshilfe: Würde trotz Demenz!

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert Food Waste

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Gesundheitsrisiko durch Littering – unsere Natur ist kein Mistkübel

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Tschickstummel – ein riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}