Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Erwachsenenbildung»Mobiles Lernen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Megatrend
    Illustration: ein Mann mit einem Tablett, darüber Linien und Lichtknotenpunkte, die die Vernetzung symbolisieren. (c) Pixabay.com

    Mobiles Lernen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Megatrend

    28. Jän 20193 Min. Lesezeit

    Megatrends haben etwas gutes an sich: man muss sie nicht voraussagen, denn sie sind schon da. Laut gängiger Definition bewirken sie Veränderungen, die uns noch lange prägen werden – und zwar auf allen Ebenen der Gesellschaft. Sie helfen zu benennen, was die Welt derzeit bewegt und was sie künftig in Bewegung hält. Einer dieser Megatrends zeichnet sich im Bereich „mobiles Lernen“ ab. Oder anders gesagt: die Aneignung von Wissen steht vor einem [radikalen] Umbruch.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Warum neue Formen der Wissensaneignung zum Megatrend werden
    Mobiles Lernen als Megatrend
    Lebenslanges Lernen

    Warum neue Formen der Wissensaneignung zum Megatrend werden

    Bildungs- und Digitalisierungsexperte Dieter Duftner, Gründer und Geschäftsführer des Institute of Microtraining, erklärt, warum neue Formen der Wissensaneignung zunehmend zum Megatrend werden: „Effizienz und Flexibilität gehören zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen der digitalen Welt. Dafür braucht es innovative Weiterbildungsformen, die genau diese Ansprüche erfüllen. Smartphones werden immer mehr zum Problemlöser und Mobiles Lernen entwickelt sich zunehmend zum Megatrend“.

    Den Begriff Megatrend hat der US-amerikanische Zukunftsforscher John Naisbitt etabliert. Sein 1982 publiziertes Buch „Megatrends“ wurde zu einem Weltbestseller und prägte die moderne Trend- und Zukunftsforschung. Naisbitt definierte zehn Megatrends: Er sah etwa einen Wechsel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft als einen der wichtigsten Trends. Bei der Auswahl, Gewichtung und Bezeichnung von Megatrends gibt es unter Zukunftsforschern unterschiedliche Meinungen. Megatrends sind manchmal nur schwer voneinander abzugrenzen und können sich in ihren Bestandteilen und Auswirkungen überlagern.

    Ein Mann an einem Tisch surft mit einem Tablet in der Rubrik Erwachsenenbildung auf Generation55plus.net, Stichwort mobiles lernen.
(c) Pixabay.com
    Dass lebenslanges Lernen (immer) wichtiger wird, ist unbestritten. Auch im Bereich der Erwachsenenbildung geht der [Mega-] Trend in Richtung mobiles Lernen.

    Mobiles Lernen als Megatrend

    Der Megatrend Wissenskultur wirkt ungebrochen, immer mehr Forscher und Entscheider betrachten Bildung und Wissen als den Megatrend der nächsten Jahre. Komplexe, unvorhersehbare Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt erfordern neue Formen der Wissensaneignung. „In schnelllebigen Zeiten ist der richtige Umgang mit der Ressource Wissen wettbewerbsentscheidend. Doch wie kann das Erfahrungswissen der Mitarbeiter am besten im Sinne des Unternehmens genutzt werden? Wie können Bildungsmaßnahmen und das Lernen am Arbeitsplatz enger verknüpft werden? Wie kann jeder von uns eigenverantwortlich seine Weiterbildung managen? Die Antwort auf all diese Fragen ist in unserer Hosentasche. Das Smartphone wird zunehmend zum Wissenswerkzeug“, erklärt Duftner.

    Neue Bildungskonzepte setzen auf lebensbegleitendes Lernen. Der Trend zur weltweiten Verbreitung von Smartphones ist so stark ausgeprägt, dass Bildungseinrichtungen mittelfristig nicht darum herumkommen, deren Nutzung in einem Weiterbildungs-Konzept zu integrieren und die sich durch das Smartphone ergebenden Chancen zu nutzen.

    Hinzu kommt, dass die mobile Arbeit auf dem Vormarsch ist. Immer mehr Beschäftigte sind regelmäßig außerhalb eines festen PC-Arbeitsplatzes tätig. Arbeit findet immer seltener an einem festen Ort statt, daher muss auch das Lernen diesem neuen Arbeitsstil entsprechen. Für Duftner bedingt Mobiles Arbeit auch Mobiles Lernen. „Durch Lern-Apps gibt es die Möglichkeit, an jedem Ort und zu jeder Zeit auf aktuelle und situativ relevante Informationen zuzugreifen. Dadurch können Beschäftigte, die aufgrund der Digitalisierung zunehmend vor komplexen und unvorhersehbaren Herausforderungen stehen, vor Ort fundierter handeln.“  

    Lebenslanges Lernen

    Arbeitsumfelder, Jobprofile, Qualifikationsanforderungen wandeln sich in der digitalen Welt ständig. Der einmal absolvierte Abschluss reicht meist nicht mehr ein Leben lang aus. Beschäftigte müssen sich laufend weiterbilden, zusätzliche Qualifikationen oder gar völlig neue Fähigkeiten erwerben. Lebenslanges Lernen wird zu einer generellen Notwendigkeit, Fort- und Weiterbildungen werden immer mehr auch in späteren Lebensphasen angeboten und verlangt.

    „Lebenslanges Lernen heißt, sich ständig weiterzuentwickeln und neugierig zu bleiben, das ist etwas grundsätzlich Positives. Wichtig ist es aber, dass der Zugang zu Wissen und Informationen so einfach wie möglich gemacht wird und das Lernen effizient und selbstbestimmt erfolgen kann. Mobiles Lernen macht all dies möglich“, so Duftner.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bildung Bildungskonzept digitaler Wandel Erwachsenenbildung Informationsgesellschaft John Naisbitt lebenslanges Lernen Lernen Megatrend mobiles Lernen Smartphone Trends Weiterbildung Wissensaneignung Zukunftsforscher Zukunftsforschung
    voriger Beitrag24 Stunden Österreich – vom Aufstehen bis zum Gute Nacht Bussi
    nächster Beitrag #WegeAUSderEinsamkeit – beim 1. Treffen muss es nicht kribbeln

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Versorgungskrise und Personalmangel – Pflegereform überfällig!

    „Gesund fürs Leben“ – mit dem Gesundheitsbuddy daheim trainieren

    Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

    Altersdiskriminierung und Probleme bei der Arbeitssuche für Ältere

    YouCare – das „Smart-T-Shirt“, das mit 5G Leben rettet, ist da

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    Exklusive und trendige Frühlingsmode für die Dame von Welt

    Weltgesundheitstag: Verlust der Lebensfreude gefährdet Gesundheit

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Anti-Aging oder dem Alter davonlaufen – #BewegungISTgesund

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Zeitvertreib [nicht nur] für die kürzeren Tage: Online Spielotheken

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}