Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 25. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Der liebste Platz der Österreicher in den eigenen 4 Wänden: das Sofa
    Eine Frau auf einem gelben Sofa. (c) Pixabay.com

    Der liebste Platz der Österreicher in den eigenen 4 Wänden: das Sofa

    19. Aug 20194 Min. Lesezeit

    Die Österreicherinnen und Österreicher lieben die Gemütlichkeit – auch und vor allem daheim. Ihr Lieblingsplatz ist dementsprechend das Sofa. Dort zu lümmeln, trägt am meisten zu einem gelungenen zu Hause bei – mehr als die stilgerechte Einrichtung und die Zweisamkeit mit dem/ der Liebsten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von ImmobilienScout24. Dafür befragte ImmobilienScout24 mit Integral Markt- und Meinungsforschung 500 Österreicheinnen und Österreicher in einer repräsentativen Umfrage*).

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    „…probiers mal mit Gemütlichkeit…“
    Das Sofa: der Lieblingsplatz vor dem Bett und dem Platz vor dem Fernseher
    Was zum gelungenen zu Hause aus Sicht der Österreicherinnen und Österreicher am meisten beiträgt
    Über die Studie


    „…probiers mal mit Gemütlichkeit…“

    Die Österreicherinnen und Österreicher haben es gern gemütlich: Für sieben von zehn Österreichern ist ein „hyggeliges“ zu Hause sogar sehr wichtig. Den mit Abstand wichtigsten Beitrag zu einem gelungenen zu Hause leistet dabei aus der Sicht der Befragten ein gemütlicher Platz, an dem es sich bequem relaxen lässt. Daher ist es alles andere als überraschend, dass Drei von vier Österreichern das Sofa beziehungsweise die Wohnlandschaft mit 76 Prozent zu ihrem absoluten Favoriten im trauten Heim küren.

    Auf Platz zwei rangiert eine dem persönlichen Stil entsprechende Einrichtung mit 63 Prozent. Und – man möchte es kaum glauben: Die Zweisamkeit mit einem Partner oder einer Partnerin folgt erst an dritter Stelle (62 Prozent). Und das auch nur knapp vor einer gut ausgestatteten Küche (58 Prozent).

    Dem gegenüber legen die Österreicherinnen und Österreicher auf Schnickschnack nur wenig wert. Die neueste Unterhaltungselektronik (elf Prozent), Wellnesseinrichtungen wie Sauna und Infrarotkabine (sieben Prozent) oder ein Fitnessraum (sechs Prozent) sind für das gelungene zu Hause, in dem man sich rundum wohl fühlt, gar nicht so wichtig.

    Eine Frau beim Lesen eines Buches auf einem Sofa sitzend. (c) Pixabay.com
    Gegen ein gemütliches Sofa-Plätzchen haben nicht mal die neuesten Geräte der Unterhaltungselektronik, Wellnesseinrichtungen oder ein Fitnessraum eine Chance – sagt zumindest die Studie 😉

    Das Sofa: der Lieblingsplatz vor dem Bett und dem Platz vor dem Fernseher

    Im Rennen um den Lieblingsplatz der Österreicherinnen und Österreicher ist das Sofa der klare Gewinner: Vier von zehn Österreichern küren die Couch zu ihrem absoluten Favoriten zu Hause. Mit klarem Abstand folgen das Bett mit 12 Prozent und der Platz vor dem Fernseher mit neun Prozent. Überdurchschnittlich stark fällt die Begeisterung für das Bett lediglich bei den 18- bis 29-Jährigen aus.

    Frauen sind dabei wesentlich anspruchsvoller, was die Ansprüche an das zu Hause betrifft als die Männer, und zwar in fast allen Aspekten. Für das superbe Wohlfühl-Gefühl in den eigenen vier Wänden sorgen aus weiblicher Sicht insbesondere der persönliche Wohnstil (Vergleich: 70 Prozent Frauen, 55 Prozent Männer) und Haustiere. Für Hund oder Katz´ erwärmen sich 43 Prozent der Frauen, dagegen aber nur 18 Prozent der Männer.

    Je älter die Befragten, desto mehr zählt für das gelungene Wohnen der Ausblick ins Grüne. Die Jungen hingegen stehen eher auf Körpergefühl: Für die 18- bis 29-Jährigen sorgt ein großes Badezimmer für absolutes Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Eltern denken anders: Für sie gehören die Sprösslinge, Grün in der Umgebung sowie der Besitz von Eigentum zu einem gelungenen zu Hause. Die Wiener hingegen lieben Balkonien: Sie messen Balkon bzw. Terrasse mit Kräuter- oder Gemüsebeet im Österreichvergleich überdurchschnittlich starke Bedeutung bei.

    Was zum gelungenen zu Hause aus Sicht der Österreicherinnen und Österreicher am meisten beiträgt

    • Ein gemütlicher Platz zum Lümmeln/ Relaxen (Sofa/ Wohnlandschaft): 76 Prozent (der Befragten Teilnehmer•innen an der Studie)

    • Dass die Einrichtung meinem persönlichen Stil entspricht: 63 Prozent

    • Ein Partner bzw. eine Partnerin: 62 Prozent

    • Eine gut ausgestattete Küche: 58 Prozent

    • Ein Ausblick ins Grüne: 49 Prozent

    • Ein eigener Garten: 45 Prozent

    • Dass das Zuhause mir gehört (Eigentum): 44 Prozent

    • Balkon oder Terrasse mit Kräuter-oder Gemüsebeet: 42 Prozent

    • Ein großes Badezimmer: 38 Prozent

    • Ein großer Essplatz: 32 Prozent

    • Kinder: 30 Prozent

    • Haustiere: 30%

    • Ein Riesenbett: 24 Prozent

    • Eine lebendige Nachbarschaft: 18 Prozent

    • Die neueste Unterhaltungselektronik: 11 Prozent

    Über die Studie

    *) Für die Studie „Endlich zu Hause“ hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2019 für ImmobilienScout24 rund 500 Österreicherinnen und Österreicher von 18 bis 49 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

    Weitere interessante Studien finden sie auf unserem Portal HIER.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Badezimmer Balkon Balkonien Bett eigene 4 Wände Einrichtungsstil Gemütlichkeit Haustiere hyggelig Küche Lieblingsplatz Schnickschnack Sofa Terrasse Umfrage vor dem Fernseher Wellness Wohnstil zu Hause Zweisamkeit
    voriger BeitragWLAN im Urlaub – so sind sie auch unterwegs online und erreichbar
    nächster Beitrag Hängebrücken in der Schweiz oder „über dem Abgrund wandern“

    Weitere interessante Beiträge

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Welt-Parkinson-Tag: neurologische Erkrankung vor den Vorhang

    Herpes Zoster vulgo Gürtelrose: Österreicher halten Risiko für gering

    Dating-Studie: Vegan-vegane Paare sind glücklicher als „gemischte“

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Sechs einfache Tipps, worauf es beim Lüften im Winter ankommt

    Nicht nur zu Halloween: Ghosting – oder das ’spurlose Verschwinden‘

    Sex, Liebe, Orgasmus – immer schon die „heilige Bett-Dreifaltigkeit“

    Eigenschaften, die uns zu herausragenden Leistungen befähigen

    „Because there is more to do“ – für Patient•innen & die Gesellschaft

    Neurodermitis: Betroffene wissen oft zu wenig über diese Erkrankung

    Volkshilfe-Umfrage zu Pflege: Personalmangel ist bereits spürbar

    Monogam, offene Beziehung, Fremdgehen: was verbindet, was trennt

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Was in den eigenen vier Wänden so abgeht, wenn keiner hinschaut

    Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

    Partnersuche kennt kein Alter – sechs Tipps für das erste Treffen

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Nicht ungefährlich – Hitze beim Autofahren wird oftmals unterschätzt

    Scharf macht glücklich – Ernährungsmythos auf dem Prüfstand

    9 von 10 „bienenfreundlichen“ Blumen sind mit Pestiziden belastet

    Umfrage unter pflegenden Angehörigen: „Ein Gefühl der Dauersorge“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}