Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 24. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Diabetes»Beispiel Diabetes: So erleichtern digitale Helfer den Alltag

    Beispiel Diabetes: So erleichtern digitale Helfer den Alltag

    0
    von tom am 10. Aug 2018 Diabetes
    (c) Pixabay.com

    Sensoren zur kontinuierlichen Glukosemessung, automatische Insulinpumpen und Datenübertragung zum behandelnden Arzt via Smartphone steigern heute die Lebensqualität von Diabetespatienten. Digitale Helfer wie diese können das Management chronischer Erkrankungen wie Diabetes erleichtern. Doch der sorgsame Umgang mit personenbezogenen Daten und die Qualitätskontrolle smarter Innovationen müssen im Auge behalten werden.

    Digitale Helfer: Stoffwechsel-Radar
    Ein Löffel mit Kristallzucker, daneben eine Insulinspritze, Stichwort digitale Helfer. (c) Pixabay.com
    Diabetiker müssen ihre Blutzuckerwerte permanent im Auge haben.

    In Österreich sind 600.000 Menschen an Diabetes erkrankt. Sie tragen ein erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Nierenversagen, Netzhautschäden oder den diabetischen Fuß. „Sowohl die Über- als auch Unterzuckerung ist für Diabetespatienten kritisch, vor allem langfristig. Mit Hilfe von kontinuierlichen Glukosemessungen kann heutzutage der Blutzucker rund um die Uhr überwacht werden“, erklärt Elisabeth Rudolph vom forum. ernährung heute. Dazu wird ein Sensor auf oder unter die Haut platziert. Mit bis zu 300 Einzelwerten pro Tag fungiert dieser wie ein Live-Radar des eigenen Stoffwechsels und hilft, die Therapie individuell zu optimieren. Darüber hinaus ersparen sich Betroffene bis zu 2.700 unangenehme Fingerstiche jährlich.

    Blutzucker smart im Griff behalten

    „Fallen die Werte bei der kontinuierlichen Glukosemessung zu hoch oder zu niedrig aus, schlägt der Sensor bei bestimmten Systemen Alarm. Gekoppelt an eine automatisch gesteuerte Insulinpumpe können Patienten im Falle einer Hyperglykämie sofort die notwendige Insulinmenge zuführen oder ihren Glukosespiegel bei einer Unterzuckerung durch ihre Ernährung ins Gleichgewicht bringen. Für den Therapieerfolg und das Wohlbefinden der Patienten sind Innovationen wie diese ein Segen“, so Rudolph. Das bestätigt auch die sogenannte DIAMOND-Studie mit 158 erwachsenen Typ-1-Diabetikern: Durch die kontinuierliche Glukosemessung verbringen Patienten mehr Zeit im Blutzuckernormalbereich.

    Apps motivieren
    (c) mySugr.com
    mySugr ist einer der Vorreiter in Sachen digitaler Unterstützung für Diabetiker.

    Hilfreich sind auch Diabetes-Apps, weil sie für Patienten, behandelnde Ärzte oder Diabetologen alle relevanten Werte auf einen Blick zeigen. So dokumentieren Apps wie „mySugr“ oder „MyTherapy“ Blutzuckerkurven, Tagebücher über Ernährung, Aktivitäten oder die Einnahme von Medikamenten. „Elektronisches Monitoring und Telemedizin sind Chancen, um Diabetiker zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren und sie aktiv in die Therapie einzubinden“, ist Rudolph überzeugt.

    Qualitätskontrollen und Datenschutz notwendig

    Wenn es allerdings um Apps im medizinischen Bereich geht, sind Qualitätskontrollen unumgänglich. Dafür setzt sich die Initiative DiaDigital ein. Sie bietet ein unabhängiges Prüfverfahren für App-Hersteller an. Der Nutzen von Diabetes-Apps wird anhand eines Kriterienkatalogs geprüft und transparent für Patienten, Ärzte und Diabetologen dargestellt. Werden die Kriterien erfüllt, gibt es grünes Licht für das Qualitätssiegel von DiaDigital.

    Vorsicht ist auch geboten, wenn es um die Privatsphäre geht. „Verwenden Diabetiker Apps zum Management ihrer Erkrankung, geben sie unweigerlich personenbezogene Daten bekannt. Datenschutzbestimmungen von Apps sollten darum genau gelesen werden, bevor Angaben zu Gewicht, Größe oder Krankheitsverlauf gemacht werden“, rät Rudolph.

    (Bilder: Pixabay.com (2x), mySugr.com)

    Beitrag teilen
    App Apps Blutzucker Diabetes digitale Medizin Digitalisierung Hilfe mySugr MyTherapy Unterstützung
    voriger BeitragDemenz: „Treffpunkt Zeitreise“ entlastet pflegende Angehörige
    nächster Beitrag Ein paar Fakten über´s Hören, die jeder kennen sollte

    Weitere interessante Beiträge

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    »Cholesterin-Allianz« für Vorsorgekonzepte und passende Therapien

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Thema Mund- und Zahngesundheit: Prophylaxe darf nie aufhören

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team