Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 8. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      Interessantes aus der Rubrik
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      7. Dez 2023

      Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Erste Hilfe am Strand – was tun bei kleinen Wunden und Blessuren?

    Erste Hilfe am Strand – was tun bei kleinen Wunden und Blessuren?

    0
    von tom am 1. Aug 2019 Freizeit & Reise
    Sandstrand am Meer aus der Vogelperspektive. (c) Pixabay.com

    Sommer, Sonne, Strand – Urlaubsherz, was willst du mehr? Der Sommerurlaub verspricht [bei vielen von uns] entspannte Stunden am Strand. Doch so schön der Strandurlaub auch ist, gerade und vor allem mit Enkel-/ Kindern geht er meist nicht ganz ohne kleine Wunden und Blessuren ab. Damit die schönste Zeit des Jahres dadurch nicht getrübt wird, sollte man immer ein paar Dinge für die Erste Hilfe dabei haben.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Kopfbedeckung und Sonnenschutz
    Kleine Verletzungen am Strand schnell und sicher versorgen
    Seeigel – schmerzhaft aber zumeist harmlos
    Vorsicht bei Quallen

    Kopfbedeckung und Sonnenschutz

    Die Kombination aus Sonne, Strand und Meer tut sowohl dem Körper als auch der Seele gut. Doch Schürfwunden, Schnitte, Seeigel-Stiche oder kleine Verletzungen sind – auch am Strand – keine Seltenheit. Bei Enkel-/ Kindern genauso wie bei Erwachsenen. Damit kleinere Blessuren aber nicht zu einer mittelgroßen Katastrophen werden, kann man zum Glück auch ein wenig vorbeugen.

    Das beginnt schon beim richtigen Sonnenschutz. Vor allem Kinder und ältere Personen sollten auf jedem Fall immer eine Kopfbedeckung dabei haben. Denn auch wenn die Hitze auf Grund der kühlen Brise vom Meer vielleicht nicht so „dramatisch“ erscheint, sollte die Gefahr eines Sonnenstichs oder gar eines Hitzschlages auf keinen Fall unterschätzt werden.

    Wenn sich ersten Anzeichen eine Überhitzung ankündigen, heißt es, sofort ab in den Schatten. Ist hohes Fieber im Spiel, sollte insbesondere bei Kindern und älteren Personen der Arzt verständigt werden. Feuchte, kühle Tücher auf Stirn, Nacken, Schläfen und Handgelenke kühlen angenehm. Wichtig ist auch, viel zu trinken, da der Körper durch das Schwitzen viel Flüssigkeit verloren hat.

    Natürlich gehört neben einer Kopfbedeckung auch das Eincremen mit Sonnencreme – am besten mit hohem Lichtschutzfaktor – zum richtigen Sonnenschutz dazu. Wenn sie bemerken, dass die Haut bereits gerötet ist oder gar brennt, sollten sie unbedingt sofort einen schattigen Platz aufsuchen, Stichwort Sonnenbrand.

    Am Strand unerlässlich: Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme. (c) Pixabay.com
    Am Strand ist ausreichender Sonnenschutz unerlässlich. Dazu gehören eine Kopfbedeckung, Sonnencreme, eine Sonnenbrille und Maß und Ziel – soll heißen, man sollte nicht den ganzen Tag in der Sonne schmoren, sondern auch mal einen Schattenplatz aufsuchen.

    Kleine Verletzungen am Strand schnell und sicher versorgen

    Was auch in keiner Strandtasche fehlen sollte, sind Pflaster. Denn gerade am Strand kann man sich schnell mal die Knie oder Ellbogen an spitzen Steinen aufschürfen oder durch Muschelsplitter und Scherben Schnittwunden zufügen. Lassen sie im Fall des Falles die Wunde ruhig ein wenig bluten. Das reinigt und spült kleine Fremdkörper hinaus. Je nach dem, wie stark die Wunde verschmutzt ist, sollte diese zusätzlich mit sauberem Trinkwasser gereinigt werden.

    Blutet eine Wunde jedoch stark, muss die Blutung rasch mit Hilfe eines Druckverbands gestoppt werden. Gleichzeitig sollte die Rettung gerufen werden – die internationale Notrufnummer lautet 112, ist kostenlos und gilt europaweit in allen Handynetzen.

    Seeigel – schmerzhaft aber zumeist harmlos

    Zum Schutz vor Seeigelstichen oder vor den bereits weiter oben erwähnten Muschelsplittern sind auch am Strand Bade- oder Wasserschuhe ratsam.

    Seeigel kommen prinzipiell in allen Weltmeeren vor und leben besonders gerne in felsigen Nischen und kleinen Höhlen. Steigt man auf einen der Stachel, kann das zu sehr schmerzhaften, punktförmigen Verletzungen führen. Oft bleibt der Stachel oder Teile davon in der Haut stecken, und die Haut darum herum entzündet sich.

    Den Stachel sollten sie nicht selbst versuchen herauszuziehen, das muss ein Arzt/ Ärztin machen. In der Regel sind Seeigel-Stiche zwar ziemlich schmerzhaft – aber zum Glück harmlos. Denn die meisten Seeigelstacheln sind nicht giftig.

    Ein Seeigel in der Hand eines Mannes. (c) Pixabay.com
    Eigentlich sind sie ja ganz süß zum Anschauen, diese kleinen Seeigel. Aber wenn man sich einen ihrer Stachel eintritt, kann das ganz schön schmerzhaft sein.

    Vorsicht bei Quallen

    Auch wenn man noch so achtsam ist, kann es zum Kontakt mit Quallen kommen. Die meisten Quallen sind völlig harmlos.

    Aber Feuerquallen zum Beispiel können schon sehr wehtun, denn bei dem Kontakt mit den Tentakeln brennt die Haut sehr heftig und kann sich auch entzünden – vergleichbar mit der Reaktionen auf Ameisenbisse oder auf Brennnesseln, wenn auch mitunter deutlich schmerzhafter.

    Die Haut sollte in so einem Fall nicht abgerieben oder abgespült, sondern mit Rasierschaum besprühen werden. Wenn dieser getrocknet ist, lassen sich die anhaftenden Tentakel vorsichtig mit einer Plastikkarte oder Ähnlichem abschaben. Achten sie dabei, die Nesselzellen der Tentakel nicht zu zerdrücken. Ebenfalls hilfreich als erste Maßnahme ist es, Weinessig auf die betroffene Hautstelle zu gießen. Süßwasser und Alkohol können noch vorhandene Nesselzellen zum Platzen bringen und sind zu meiden.

    Danach lindert ein Juckreiz stillendes Gel den Schmerz und das Brennen. Bei starken Schmerzen und großen Verbrennungen sollten sie aber auf jeden Fall zum Arzt/ Ärztin gehen oder den Notarzt verständigen.

    Werden tote Quallen an den Strand geschwemmt, kann ihr Nesselgift noch aktiv sein. Daher: auch von diesen Hände und Füße weg!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Badeschuhe Blessuren Enkel Enkelkinder Erste Hilfe Feuerqualle Fremdkörper Gel Hitzschlag Juckreiz Kinder Kopfbedeckung Nesselzellen Pflaster Quallen Rasierschaum Schatten Schnitte Schürfwunden Seeigel Sonnenbrand Sonnencreme Sonnenschutz Sonnenstich Strand Tentakel Urlaub Verletzungen Wasserschuhe Weinessig Wunde
    voriger BeitragEine Gesunde Lebensweise kann Risiken für Alzheimer verringern
    nächster Beitrag Forderung nach qualitätsvoller Pflege mit solidarischer Finanzierung

    Weitere interessante Beiträge

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Neurodermitis: 5 Mythen über diese Hauterkrankung im Faktencheck

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Gerstenkorn: so wird man die lästige Entzündung am Auge wieder los

    Podcast ‚Betrifft Gürtelrose‘ klärt auf & macht Auswirkungen hörbar

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Gesund durch Herbst und Winter: auch auf Influenza vorbereiten

    Gürtelrose: Jede/ jeder Dritte erkrankt im Laufe des Lebens daran

    Neurodermitis: Betroffene wissen oft zu wenig über diese Erkrankung

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Wenn das Herz still steht – ist ein plötzlicher Herztod verhinderbar?

    Nicht ungefährlich – Hitze beim Autofahren wird oftmals unterschätzt

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    Einer der stärksten Männer in Ö über die Gefahr von Hautkrebs

    Exklusive und trendige Frühlingsmode für die Dame von Welt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    7. Dez 2023

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    4. Dez 2023

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}