Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 1. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Was hat der Säbelzahntiger mit gutem Schlaf im Urlaub zu tun?

    Was hat der Säbelzahntiger mit gutem Schlaf im Urlaub zu tun?

    0
    von tom am 2. Jul 2019 Freizeit & Reise
    Die Füße eines Mann in einem Hotelbett. (c) Pixabay.com

    Viele von uns haben es – wahrscheinlich – schon selbst erlebt: große Vorfreude auf den Urlaub, vorher noch unzählige Dinge erledigen – schließlich kann man ja im Urlaub so richtig entspannen und ausschlafen. Doch dann kommt alles anders, als man sich das so schön ausgemalt hat: statt erholsame Nächte folgt eine schlaflose Nacht nach der anderen. Damit das nicht [mehr] passiert, haben wir hier für sie ein paar Tipps, damit sie auch und vor allem im Urlaub gut schlafen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Es könnte alles so schön sein im Urlaub
    Woran kann das liegen?
    So kommen sie besser zur Ruhe

    Es könnte alles so schön sein im Urlaub

    Urlaub ist die „schönste Zeit des Jahres“, die man gut plant und auf die man sich oft schon Wochen und Monate zuvor freut. Denn egal, wohin die Reise geht: Urlaub ist ein Raus aus dem Stress und der Monotonie des Alltags und ein Rein in Erholung und Entspannung.

    Aber leider machen uns so Faktoren wie eine neue und ungewohnte Umgebung, Zeitumstellung und/ oder ein anderes Klima viel zu oft einen Strich durch die Rechnung. Die Folge ist dann vielfach genau das Gegenteil von dem, worauf man sich [auch] so gefreut hat: statt Erholung pur und ausschlafen ohne dass ein Wecker läutet erwartet viele Reisende nämlich die eine oder andere schlaflose Nacht.

    Ein Doppelbett in einem Hotelzimmer, bereit für ihren nächsten Urlaub. (c) Pixabay.com
    Vor allem in den ersten Tagen bzw. Nächten wälzen sich viele Urlauberinnen und Urlauber unruhig in den fremden Betten hin und her, können nicht ein- und auch nicht durchschlafen.

    Woran kann das liegen?

    Auf der einen Seite kann es an „äußeren Faktoren“ liegen: das Zimmer ist laut, weil es an der Straßenseite liegt; die Zimmernachbarn machen die Nacht zum Tag; die Klimaanlage ist alt oder kaputt; es muffelt und die Hygiene lässt zu wünschen übrig; die Matratze ist zu hart oder zu weich; das Zimmer ist zu klein und einfach ungemütlich; u.v.m.

    Doch auf der anderen Seite sind da auch noch unsere Gene, die uns wach halten. Denn egal, wie anstrengend die Anreise war und wie todmüde man ins Bett fällt: Dass wir an fremden Orten weniger tief schlafen und hellhöriger sind, haben wir unserer Evolution zu verdanken. Was vor tausenden von Jahren, als wir noch in ungeschützten Behausungen geschlafen haben, durchaus sinnvoll war, steckt nämlich immer noch in uns.

    Denn hätte es die Natur nicht so eingerichtet, dass wir bei ungewohnten Geräuschen, Bewegungen oder Schritten aufgewacht wären, würde es uns heute vielleicht gar nicht geben. Denn dann wären wir bei solchen Gefahren wie einem herannahenden Säbelzahntiger oder feindlichen Stämmen nicht munter geworden…

    Dieses Phänomen wird auch in diversen Studien beschrieben. Diese zeigen, dass die linke Hirnhälfte in der ersten Nacht an einem fremden Ort quasi „Wache“ hält. Sie ist nämlich v.a. während der Tiefschlafphase etwas aktiver als die rechte. 

    Der Hinterkopf einer schlafenden Frau. (c) Pixabay.com
    Zum Glück brauchen wie keine Angst mehr haben vor Säbelzahltiger & Co. Allerdings ist uns „aus dieser Zeit“ geblieben, dass wir in fremder Umgebung nicht so gut schlafen wie in gewohnter.

    So kommen sie besser zur Ruhe

    Die Frage der Fragen ist nun natürlich, wie wir trotz dieser möglichen äußeren und genetischen Umstände in fremden Betten die nötige Ruhe und den oft zitierten gesunden Schlaf finden.

    Da wären einmal diverse pflanzliche Präparate mit Baldrian, Hopfen und Passionsblume zu nennen. Hier kann ihnen ihr Arzt oder Apotheker gerne weiter helfen. Sollten sie unter heftigen Schlafstörungen leiden, sollte sein ein Schlafmittel – nur nach Rücksprache mit ihrem Hausarzt – ein­packen. Allerdings sollte es auf jeden Fall „nur“ ein kurz wirksames Präparat sein, damit es nicht zu einem Hangover kommt.

    Wichtig ist natürlich auch, ein möglichst optimales Raum- und somit Schlafklima zu schaffen. Hier kommt vor allem bei Reisen in den Süden die Klimaanlage ins Spiel. Allerdings sollten sie diese nicht voll aufdrehen und die ganze Nacht durchlaufen lassen. Denn sonst ist eine Erkältung vorprogrammiert – was einen wiederum spätestens in der folgenden Nacht schlechter schlafen lässt. Daher sollten sie den Schlafraum mit der Klimaanlage nicht mehr als fünf bis sieben Grad unter der Umgebungstemperatur herunter kühlen.

    Wenig hilfreich für einen guten und erholsamen Schlaf sind natürlich auch Reisen in Länder mit anderen Zeitzonen. Das kann die Schlafqualität in den ersten Nächten des Urlaubs ziemlich verschlechtern. In der Regel braucht unsere innere Uhr ein bis zwei Tage, um sich an eine Stunde Zeitverschiebung zu gewöhnen. Bei größeren Zeitverschiebungen braucht unser Körper entsprechend ein paar Tage länger, um sich komplett umzustellen. Am schnellsten gelingt die Umstellung, wenn man sich rigoros an der lokalen Zeit orientiert.

    Wie man sich bettet, so liegt man – und manche schlafen besser auf einer weichen Matratze besser, manche auf einer harten. Entsprechend kann die Matratze im Hotelzimmer nicht immer die ideale sein. Ist die Matratze zu hart, kann es helfen, zusätzliche Decken auf die Matratze zu legen. Eine zu weiche Matratze erhält zusätzliche Stabilität, wenn sie zB die Tagesdecke unter die Matratze legen. Beides ist natürlich nicht optimal, aber manchmal sind es genau diese Kleinigkeiten, die zu einem besseren Schlaf verhelfen.

    Wenn sie wissen, dass sie zB nur mit einem Nackenkissen gut und bequem schlafen können, dann sollte es unbedingt auf die Reisepackliste. Gleiches gilt für sonstige persönliche „Schlafrituale“, die sie auf keinen Fall zu Hause lassen sollten – sei es die Tasse Tee oder ein Glas warme Milch mit Honig vor dem zu Bett Gehen, Ohrenstöpsel, beruhigende Meditationsmusik über Kopfhörer, oder das Niederschreiben der Ereignisse des Tages in einem Tagebuch – wenn es ihnen hilft bzw. zu ihrem Ritual gehört, ist natürlich auch nichts gegen ein Gläschen Wein einzuwenden 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Entspannung Erholung Evolution Gene Geräusche gesunder Schlaf innere Uhr Klima Klimaanlage Lärm Matratze Nackenkissen Ohrenstöpsel pflanzliche Präparate Raumklima Reisepackliste Ruhe Schlaf schlafen Schlafklima schlaflose Nacht Schlafmittel Schlafrituale Schlafstörung Umgebung Urlaub Zeitumstellung Zeitzone
    voriger BeitragPlanung ist [fast] alles – Checkliste für einen sicheren Urlaubsstart
    nächster Beitrag Vom Greißler bis zum Roboter – Trends im Lebensmittelhandel

    Weitere interessante Beiträge

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Doping im Alltag: psychische Belastung treibt Medikamenten-Konsum

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Kaliumjodid-Tabletten auf keinen Fall zur Vorbeugung einnehmen

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Sechs einfache Tipps, worauf es beim Lüften im Winter ankommt

    So können wir 40% der ernährungsbedingten Emissionen einsparen

    Neurodermitis: Betroffene wissen oft zu wenig über diese Erkrankung

    Welche Materialien sollte man für einen Baby-Pyjama wählen?

    Was in den eigenen vier Wänden so abgeht, wenn keiner hinschaut

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Forschungserfolg: So können Hörimplantate besser einheilen

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}