Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Outfit, Technik, Training – oder wie sie am besten ins Laufen kommen

    Outfit, Technik, Training – oder wie sie am besten ins Laufen kommen

    0
    von tom am 13. Nov 2018 SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    (c) Pixabay.com

    Der eine möchte ein paar Kilo abnehmen. Die andere will wieder anfangen. Der eine hat sich das mit seinen Freunden ausgemacht. Die andere ist einfach am Ausprobieren. Aber egal, aus welchen Gründen auch immer sie es tun, das Ergebnis ist bei allen das gleiche: die, die es tun, sind fitter und gesünder. Die Rede ist von Sport und Bewegung ganz allgemein, und vom Laufsport ganz speziell. Und damit es für Lauf-Anfänger keine Ausreden mehr gibt, hier ein paar Tipps zum richtigen Outfit, zur Lauftechnik und zum Training.

    Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung bzw. schlechtes Outfit

    Zugegeben, wenn´s draußen stürmt und schneit, sind die Voraussetzungen für´s Laufen nicht optimal, richtige Kleidung hin oder her. Wobei: die „Grundschicht“ an Laufgewand ist die Gleiche, je nach Temperatur und Niederschlag kommen lediglich oben noch u.U. ein Stirnband, eine Regenjacke oder dünne Handschuhe drüber.
    Tipp: auch im Winter nicht zu viel anziehen. Auch wenn ihnen am Beginn des Laufs vielleicht ein wenig kalt ist – beim Laufen wird ihnen schnell warm!

    (c) Pixabay.com
    Wenn die Laufschuhe nicht richtig passen, macht das Laufen keinen Spaß.

    Beginnen wir bei den Schuhen: die müssen passen! Das heißt, sie müssen gut sitzen und dürfen auf keinen Fall irgendwo am Fuß scheuern. Die Zehen dürfen vorne nicht anstoßen, sondern sollten ca. einen Zentimeter Platz haben. Am besten, sie gehen in ein Sportfachgeschäft und lassen sich beraten. Dort können sie auch unterschiedliche Modelle ausprobieren. Denn jeder Fuß ist anders, genauso wie jeder Schuh, Stichwort Dämpfung, Profil, Schnürung, Sohlenhöhe, etc.

    Laufkleidung sollte auch wirklich Laufkleidung sein. Oder anders gesagt: der alte Trainingsanzug aus dem vorigen Jahrtausend oder Sweatshirts eignen sich beispielsweise sehr wenig zum Joggen. Diese Materialien saugen sich oft voll mit Schweiß, kleben auf der Haut, verdunsten dort und lassen erst recht Kälte entstehen. Oder sie stauen Wärme, die nicht entweichen kann. Daher: bequeme und atmungsaktive Laufkleidung sollte es sein. Die nehmen zwar auch den Schweiß auf, trocknen aber schnell und sind luftdurchlässig.

    Auf die richtige Technik kommt es an
    Ein Läufer auf einem Feldweg, Stichwort Outfit. (c) Pixabay.com
    Ein richtiger Laufstil ist wichtig, um Füße und Gelenke nicht falsch zu belasten.

    Ja, laufen will gelernt sein. Das klingt im ersten Moment etwas komisch, ist dafür aber umso wichtiger, um Füße, Gelenke und den gesamten Stützapparat nicht unnötig und falsch zu belasten. Lassen sie, wenn sie laufen, ihre Schultern locker. Die Arme beugen sie um ca. 90 Grad und schwingen sie beim Laufen locker neben dem Körper vor und zurück. Die Füße sollten locker auf der Außenseite der Ferse aufgesetzt und dann über die ganze Fußsohle abgerollt werden. Achten sie darauf, extremes Ballen- oder Fersenlaufen zu vermeiden, und richten sie ihren Blick eher weit nach vorne, nicht direkt vor die Füße auf den Boden.

    Mindestens genauso wichtig ist auch eine richtige, sprich regelmäßige Atmung. Sollten sie Seitenstechen bekommen, verringern sie ihr Tempo und joggen oder gehen langsam weiter. Nur wenn es gar nicht mehr geht, bleiben sie stehen.
    Tipp: konzentrieren sie sich zu Beginn nicht zu sehr auf´s richtige Atmen, das regelt sich meist ganz von alleine.

    Und jetzt auf zum Training

    Wie heißt es so treffend: der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Gleiches gilt auch für Neu-/ Wiedereinsteiger ins Laufgeschäft: der Körper muss sich erst (wieder) an die neue Belastung gewöhnen. Und dafür sollten sie ihm schon ungefähr drei Monate Zeit geben. Anders gesagt: muten sie sich gerade und vor allem am Anfang nicht zu viel zu und stecken sie sich nicht zu hohe Ziele. Das demotiviert und lässt sie vielleicht gleich wieder ihre (neuen) Laufschuhe an den Nagel hängen – und genau das wollen wir ja nicht.

    Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass sie es nicht zu lasch angehen sollten. Sprich etwas schwitzen und schnaufen sollten sie schon. Eine Faustregel ist, dass sie sich beim Laufen noch einigermaßen gut unterhalten können sollten. Zu Beginn reicht es auch schon, mit 15 Minuten Joggen zu beginnen. Wichtig: langsam starten und langsam steigern.
    Tipp: beginnen sie mit einem Mix aus drei Mal zwei Minuten lockerem Laufen und drei Minuten zügigem Gehen. Mit der Zeit dehnen sie die Laufeinheiten immer mehr aus und verkürzen die Geh-Einheiten.

    Wenn sie die Möglichkeit dazu haben, laufen sie nicht immer die gleiche Strecke und versuchen sie, auch beim Untergrund zu variieren. Zwischendurch auch mal über Feldwege oder durch den Wald zu laufen stärkt die kleinen Muskeln im Fuß (Faszien). Und es ist auch noch abwechslungsreicher. Wichtig während des Trainings: sie sollten sich wohlfühlen und auf ihren Körper hören. Der „sagt“ ihnen ohnehin, wenn´s grad ein wenig zu viel wird.
    Tipp: Legen sie zwischen ihren Laufeinheiten immer ein bis zwei Tage Pause ein. Das hilft ihrem Körper, sich ausreichend für den nächsten Lauf zu erholen. Wenn sie an diesen Tagen auch noch ein wenig Gymnastik machen, können sie ihren Oberkörper beim Laufen besser stabilisieren und ausgewogener joggen.

    Der liebe, gute, alte innere Schweinehund
    (c) Pixabay.com
    Damit es ihren Laufschuhen nicht so geht wie dem Paar im Bild, planen sie Laufen fix ein.

    Und noch ein Spruch – etwas abgewandelt: Planung ist das halbe Laufen. Wenn sie es wirklich ernst meinen mit dem Laufen, müssen sie ihre Trainingseinheiten fix einplanen, damit nicht der innere Schweinehund Oberhand behält. Dabei reicht es, wenn sie jede Woche zwei- bis dreimal joggen – eventuell auch mit einem Trainingspartner, sollte es ihnen alleine zu schwer fallen, sich zum Laufen aufzuraffen.

    Setzen sie sich ein realistisches Ziel. Zum Beispiel: Nach vier Wochen Training will ich zwei Kilometer ohne Pause laufen können. Und um dieses Ziel zu erreichen, setzen sie sich zusätzlich kleine „Zwischenziele“: Damit ich zwei Kilometer joggen kann, möchte ich jede Woche zwei Minuten länger durchhalten. Führen sie außerdem ein Trainingstagebuch oder legen sich eine Lauf-App zu. So können sie ihre Lauferfolge genau mitverfolgen.
    Tipp: Wenn sie ihr (erstes) Laufziel erreicht haben, gönnen sie sich etwas Schönes – sie werden staunen, wie zusätzlich motivierend das sein kann.

    Wichtig: Vorher vom Arzt durchchecken lassen

    Wenn sie länger nicht sportlich aktiv waren, sprich Wiedereinsteiger oder auch Neueinsteiger sind, sollten sie sich vor dem Start ihrer „Laufkarriere“ von ihrem Arzt durchchecken lassen. Gleiches gilt natürlich auch, wenn sie an einer chronischen Krankheit leiden. Er/ sie kann ihnen sicher auch ein paar Tipps zum richtigen Training aus medizinischer Sicht geben.

    In diesem Sinn: Leinen los und viel Spaß beim Laufen!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Atmung Bewegung Fitness Gesundheit innerer Schweinehund joggen Laufen Laufoutfit Laufschuhe Lauftipps Ratgeber Sport Tipps Training
    voriger BeitragMythen und Fakten über die „Volkskrankheit“ Depression
    nächster Beitrag Smart Home: Neue Technologien als Chance für ein aktives Altern

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team