Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Vorsicht bei diesen Nummernbereichen – NICHT zurück rufen!

    Vorsicht bei diesen Nummernbereichen – NICHT zurück rufen!

    0
    von tom am 7. Mai 2018 Internet & Technik
    (c) Pixabay.com

    Das Handy läutet, man kommt zu spät und sieht einen „Anruf in Abwesenheit“. Die Nummer kennt man nicht, aber aus Höflichkeit ruft man zurück. Und schon schnappt die „Falle“ zu. Denn hinter derartigen Nummern verbergen sich vermehrt betrügerische Unternehmen, die im Fall eines Rückrufs kräftig abkassieren. Daher am besten unbekannte Nummern nicht zurück rufen!

    Aktuelle Nummernbereiche 00882 und 00883
    (c) Pixabay.com
    Vorsicht: unbekannte Nummern am besten NICHT zurück rufen!

    Die Meldungen der vergangenen Tage lassen die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH., kurz RTR, auf Ping-Anrufe von Nummern schließen, die mit 00882 (+882) und 00883 (+883) beginnen. Immer wieder tauchen die Nummern +883 100 100 105 und +883 100 100 106 auf. Ruft man zurück, wird man in der Regel zu teuren Satelliten-Telefonen verbunden – und kräftig zur Kassa gebeten.

    Wie kann ich diese Nummern blockieren?

    „Am besten rufen sie unbekannte Nummern erst gar nicht zurück. Wenn ihnen eine Nummer lästig wird, können sie sie meist direkt aus der Anrufliste heraus sperren“, rät Telekom-Regulator Johannes Gungl. Österreichische Nummern sind am Ländercode „+43“ erkennbar.

    Anleitungen zum Blockieren eingehender Anrufe finden sie hier:
    – für iPhones
    – für Android Smartphones

    Was mache ich, wenn ich schon zurückgerufen habe?

    „Sie zahlen erst, wenn sie eine Ping-Nummer zurückrufen und jemand am anderen Ende abhebt“, beruhigt Gungl. „Setzen sie sich mit ihrem Betreiber in Verbindung. Dieser kann ihnen im Fall des Falles sagen, was die Verbindung kostet.“ Teilweise erlassen die Betreiber auf Kulanz die Entgelte dafür. Wenn keine Einigung erzielt werden kann, besteht die Möglichkeit bei der der RTR ein Schlichtungsverfahren einzuleiten. „Wir versuchen dann eine einvernehmliche Lösung zwischen Ihnen und dem Betreiber zu erzielen“, so Gungl.

    Wie kann ich im Kampf gegen Ping-Anrufe helfen?

    Sollte ihnen eine verdächtige unbekannte Nummer unterkommen, können sie diese bei der RTR melden. Diese Rufnummern werden dort gesammelt und veröffentlicht.

    Hier geht es zur Meldestelle Rufnummernmissbrauch.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    00882 00883 Betrug Medlestelle Ping Ping Anrufe RTR Rufnummernmissbrauch service
    voriger BeitragKaffee aus Kapseln, Pads oder Discs hat so seinen Preis
    nächster Beitrag Erste Hilfe bei Verletzungen – so versorgen sie Wunden richtig

    Weitere interessante Beiträge

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Depressionen – eine Volkskrankheit, die man nicht verharmlosen darf

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Herpes Zoster vulgo Gürtelrose: Österreicher halten Risiko für gering

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Eigenschaften, die uns zu herausragenden Leistungen befähigen

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Achtung vor diversen ‚Spesenfressern‘ bei ihren Versicherungen

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Safer Internet Day: „Pandemie hat Angst vor Onlinebetrug verstärkt“

    Epilepsie im Alter: Ursachen und Symptome des „Gewitters im Kopf“

    Reisen buchen in Corona-Zeiten: achtsame Planung erspart viel Ärger

    So schlau wie 1.000 Apotheker: Gesundheitsapp für Mikronährstoffe

    Vitamin A kurbelt die Fettverbrennung während der Kälte an

    Europäische Krankenversicherung [EUKV] – ein Vergleich lohnt sich

    Mobilfunktarif jährlich im Voraus zahlen und damit Geld sparen

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Schick mit 50 – tolle Tipps [nicht nur] für modebewusste Frauen

    Masern, Corona & Co.: So stehen wir zur aktuellen Impf-Debatte

    Mieten in Zeiten von Corona – Was ändert sich im Mietrecht?

    Nachhaltiger, bewusster, regionaler – Corona-Krise verschiebt Werte

    Sicher online bezahlen – kein Problem mit ein paar einfachen Tipps

    Vinzenz Gruppe bietet ab sofort virtuellen Online- Ambulanzbesuch

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Tickets, Reisen, Kredite – die häufigsten Fragen in Corona-Zeiten

    Top Secret: [geheime] Gewinnspiel-Strategien von Telefonbetrüger

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team