Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Versicherungen im Alter: Was macht Sinn, was braucht man nicht?
    (c) Pixabay.com

    Versicherungen im Alter: Was macht Sinn, was braucht man nicht?

    22. Mai 20174 Min. Lesezeit

    Es soll ja Leute geben, die der Meinung sind, Versicherungen seien nur etwas für feige. Aber im Fall des Falles hätten diese dann doch gern eine vorher abgeschlossen. Wie haben uns einmal angeschaut, welche Versicherungen für ältere Menschen Sinn machen, oder ob eventuell die eine oder andere Versicherung im Alter überflüssig ist?

     

    Pension: viel mehr Zeit, aber weniger Einkommen
    Ein alter Mann blickt in die Ferne, Stichwort Versicherungen. (c) Pixabay.com
    Prüfen sie schon vor ihrem Pensionsantritt ihre Versicherungen – v.a. auch hinsichtlich der künftigen Leistbarkeit.

    In der Regel ist es ja so, dass man als Pensionist eher weniger Geld zur Verfügung als bisher. Darum sollten sie zeitgerecht vor ihrem Pensionsantritt ihre Versicherungen einmal prüfen und schauen, ob sie die Beiträge auch weiterhin problemlos bezahlen können.

    Wenn sie das überprüft haben, schauen sie sich am besten jede einzelne Versicherung, die sie weiterhin brauchen, genau an.

    Prüfen sie, ob der Tarif und die entsprechenden Leistungen noch zu ihnen passen; ob es eventuell günstigere Tarife für Senioren gibt; und – für den Fall des Falles –, welche Kündigungszeiten sie für zu teure Versicherungen, die sie wechseln möchten, haben.

    Unser Tipp: Beraten sie sich mit ihrem Versicherungsvertreter und sprechen sie mit ihrer Versicherung. Nicht selten bekommen sie ein neues Angebot, das viel besser zu ihnen und ihren neuen Lebensumständen passt – und in den meisten Fällen sogar günstiger ist.

    Braucht man im Alter noch eine Haushaltsversicherung?

    Eine Haushaltsversicherung ist in jedem Fall zu empfehlen. Je nach Versicherungsumfang ersetzt diese bei Feuer, Einbruch, Diebstahl, Wasserschäden, Glasbruch, etc. bis zur Höhe der Versicherungssumme alle Schäden an Gegenständen im Haushalt.

    Gerade ältere Menschen haben im Laufe ihres Lebens oft wertvolle Einrichtungsgegenstände, Bilder, Bücher, Schmuck, etc. angesammelt. Daher gilt: Je wertvoller diese Besitztümer sind, desto sinnvoller ist eine Haushaltsversicherung. Wenn sie sich beispielsweise auf Grund eines Umzugs in eine kleiner Wohnung von dem einen und anderen Gegenstand trennen, sollten sie das auch der Versicherung melden. Die kann dann den Beitrag neu berechnen, wodurch sich ev. eine Kostensenkung ergibt.

    Privathaftpflicht inklusive

    Bei vielen Haushaltsversicherungen ist außerdem auch gleich eine Privathaftpflichtversicherung inkludiert. Diese ist auch für ältere Menschen unverzichtbar und deckt angerichtete Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.

    Achtung: Ohne dem Versicherungsschutz durch eine Privathaftpflichtversicherung kann die gesetzliche Haftung im Schadensfall den finanziellen Ruin bedeuten. Die Haftpflichtversicherung ist deshalb ein Muss. Und das Gute daran: der Ehepartner ist mitversichert und es gibt spezielle Seniorentarife.

    Unfallversicherung ja/ nein?
    (c) Pixabay.com
    Eine Unfallversicherung kann im Fall des Falles den Umbau der Wohnung finanzieren.

    Hier gibt es ein klares „Jein“. Zum einen ist eine Unfallversicherung für Senioren ist nicht mehr so wichtig wie für Erwerbstätige, weil bei einem Unfallschaden ja kein Einkommen wegfällt, sondern die Pension weiter bezahlt wird. Zum anderen steigt gerade mit zunehmendem Alter die Unfallgefahr, weil die Körperkräfte nachlassen.

    Wenn sie sich für eine Unfallversicherung entscheiden, sollten sie unbedingt darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist. Dann kommt es nach einem Unfall zu keinen finanziellen Problemen, wenn sie zB die Wohnung behindertengerecht umbauen müssen.

    Was bringt eine Pflegeversicherung?

    Dank moderner Medizin werden wir immer älter. Das ist eine schöne Entwicklung, denn jeder von uns wünscht sich ein langes und gesundes Leben. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Pflegeeinrichtungen, Personal und Medikamenten. Gute Pflege und Betreuung ist teuer und oft reicht das gesetzliche Pflegegeld nicht aus.

    Eine Pflegeversicherung zahlt ihnen – gestaffelt nach Pflegestufen – monatlich zusätzlich zum Pflegegeld eine Pauschale. Über dieses Geld können sie dann frei verfügen und sich auch privat versorgen lassen.

    Idealer Weise haben sie eine Pflegeversicherung schon in jungen Jahren abgeschlossen. Zum einen erhöhen sich die Beiträge mit dem Alter des Versicherten beim Vertragsabschluss. Und zum anderen können Versicherungen Kunden auch ablehnen, wenn sie bereits Vorerkrankungen haben.

    Welche Versicherungen sind für Senioren eigentlich überflüssig?

    Sie brauchen im Alter keine Versicherungen mehr, die auf die Sicherung ihres laufenden Einkommens abzielen. So brauchen sie auf keinen Fall mehr eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die sie gegen eine mögliche Erwerbsunfähigkeit absichert.

    Rechtsschutzversicherungen sind grundsätzlich nicht schlecht, ob sie eine solche aber (auch) im Alter brauchen, hängt letztlich von ihrem Lebensstil ab.

    Gedanken machen sollten sie sich allerdings über Begräbniskostenversicherungen. Dadurch sollen Angehörige im Falle des Todes des Versicherten finanziell entlastet werden. Diese werden aber überflüssig, wenn sie eine „normale“ Lebensversicherung haben. Denn in beiden Fällen wird im Todesfall eine bestimmte Summe ausbezahlt.

    Fazit

    Wenn sich ihr Lebensstil auf Grund ihrer Pensionierung nicht dramatisch ändert und sie nicht plötzlich mit dem Tiefseetauchen oder Big-Wave Surfen beginnen, werden sie keine großen Änderungen in ihrem „Versicherungs-Portfolio“ vornehmen müssen. Trotzdem sollten sie sich jede einzelne Versicherung anschauen und prüfen, ob es spezielle Seniorentarife gibt.

    In diesem Zusammenhang noch ein Tipp: Prüfen sie auch ihre Kreditkarte oder Automobilclub-Mitgliedschaften. Hier gibt es gerade im Reisebereich oft zusätzlichen Versicherungsschutz, den sie nicht extra über eine zusätzliche Versicherung abdecken müssen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Geld Pension Pensionierung Versicherung Vorsorge
    voriger BeitragVorsicht bei Online-Buchungen von Anschlussflügen
    nächster Beitrag Diakonie für neue Wohn- und Lebenskonzepte im Alter

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Lebensstil vs. Schlaganfallrisiko – Vor- und Nachsorge retten Leben

    Bessere Früherkennung von Hautkrebs durch neue 3D-Diagnostik

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reform für Diskriminierungsschutz älterer Menschen ist überfällig!

    Krebs – Früherkennung sichert gute Behandlungschancen

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}