Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Sex, Liebe, Orgasmus – immer schon die „heilige Bett-Dreifaltigkeit“
    Ein Liebespaar in einem Bett. (c) AdobeStock

    Sex, Liebe, Orgasmus – immer schon die „heilige Bett-Dreifaltigkeit“

    1. Okt 20214 Min. Lesezeit

    Sex und Liebe gehört oft, aber trotzdem nicht immer für alle zusammen. Sex und Orgasmus dagegen schon eher. In einer von Fun Factory durchgeführten Umfrage* sind jedoch nur etwa die Hälfte der Befragten in einer Beziehung zufrieden mit der Häufigkeit ihrer Orgasmen beim Paarsex und nur 46,9 Prozent mit der Vielseitigkeit und Abwechslung. Der Gegenspieler der Lust? Eintönige Routinen, die letztlich sogar dazu führen können, dass die Intensität des Orgasmus abnimmt. Passend zum 25. Geburtstag sorgt Fun Factory mit 25 Wegen für mehr Spaß und für mehr ‚Ohs‘ und ‚Ahs‘ in den heimischen Schlafzimmern. In diesem Sinn: weiter lesen und ausprobieren 😉

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Gewohnheiten ade – #fcktheroutine!
    25 Wege für mehr Spaß – inklusive „Fun-[Orgasmus]-Garantie“
    Spannende Ergebnisse aus der Umfrage
    Über die Umfrage


    Gewohnheiten ade – #fcktheroutine!

    „Routinen sind für uns alle wichtig, sie haben unter anderem einen Halt gebenden Aspekt, der nicht unterschätzt werden darf“, weiß Dr. Heike Melzer, Neurologin, Sexual- und Paartherapeutin. Wenn allerdings seit Jahr und Tag nach dem gleichen Schema masturbiert wird oder das Spiel in den Bettlaken immer nur den selben Abläufen folgt, dann kann es dazu kommen, dass die Intensität von Orgasmen auf Dauer abnimmt. „Die triebhafte Seite der Sexualität verlangt nach Neuem [Stichwort Coolidge Effekt: damit wird in der Psychologie der wachsende Überdruss bezeichnet, der sich einstellt, wenn ein Individuum ohne Abwechslung immer wieder mit demselben Paarungspartner kopuliert]. Gewohnheitssex fühlt sich auf Dauer anders an als aufregender Sex mit einer neuen Partnerin bzw. mit einem neuen Partner, mit dem man Wege neu entdeckt.“

    Ein älteres Ehepaar, das in der Küche beschwingt tanzt.
(c) AdobeStock
    Wichtig ist, Spaß am und im Leben zu haben – egal, ob alleine oder mit seiner Partnerin bzw. seinem Partner. Dann passt nämlich sehr wahrscheinlich auch im Bett alles.

    25 Wege für mehr Spaß – inklusive „Fun-[Orgasmus]-Garantie“

    Mit der leidenschaftlichen Kampagne „Save the Orgasm – #fcktheroutine“ tritt Fun Factory eben diesen Gewöhnungseffekten entgegen. Entstanden ist ein Booklet mit 25 Wegen für mehr Spaß, das mit kreativen Ideen und heißen Tipps & Tricks [wieder] für knisternde Spannung und mehr Abwechslung im Liebesleben sorgt. Dies liegt ab September jeder Bestellung im Fun Factory Onlineshop bei. Als zusätzlichen Anreiz, Neues auszuprobieren, gibt es außerdem von September bis Dezember eine „Fun Garantie“ auf alle Toys. Ein verlockendes Angebot, nicht nur für Toy-Neulinge: Mit umfangreichen Informationen und Tipps von Expert•innen an der Hand dürfen die Käuferinnen und Käufer ihr neues Spielzeug ohne Risiko ausgiebig testen. Kein Fun? Dann gibt es das Geld einfach zurück!

    Spannende Ergebnisse aus der Umfrage

    • Allgemein steht den Befragten der Sinn nach Sex! Insgesamt 31 Prozent von ihnen geben an, täglich oder mehrmals pro Woche Sex mit einem Partner oder einer Partnerin zu haben. 21,2 Prozent haben ein Mal pro Woche Sex, weitere 21,2 Prozent mehrmals im Monat.

    • 23,4 Prozent der Befragten empfinden ihre Routine beim Sex als einengend. Und: Insgesamt 59 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass beim Paarsex noch ‚mehr geht‘.

    • Auch bei der Masturbation zeigen sich teils eingespielte Routinen: 37,7 Prozent der Befragten probieren beim Solosex nur ab und zu, selten oder nie etwas Neues aus. Aus dieser Gruppe mangelt es 32,9 Prozent an Ideen, wie sie sich neu ausprobieren könnten; 38,4 Prozent möchten einfach möglichst schnell zum Ziel kommen und 35,3 Prozent wissen genau, was sie mögen und wollen daran auch nichts ändern.

    • Fakt ist aber auch, dass etwas mehr als ein Viertel der Befragten [25,6 Prozent] sich bei der Masturbation in ihrer Routine gefangen fühlen.

    • Auch interessant: Über zwei Drittel der Befragten sind selbstlos. Dass der Partner oder die Partnerin kommt, ist 68 Prozent sehr wichtig. Umgekehrt gaben nur 36,3 Prozent an, dass es ihnen sehr wichtig ist, selbst beim Sex zu kommen.

    • Stichwort Orgasm-Gap – so steht es wirklich um die Orgasmus-Gleichheit zwischen Männern und Frauen: Bei folgenden Sexpraktiken sind entsprechend viele Personen mit einem Partner oder einer Partnerin schon einmal gemeinsam zum Höhepunkt gekommen: Oralsex: 98,7 Prozent der männlichen gegenüber 61,5 Prozent der weiblichen Personen; Vaginale Penetration: 83,4 Prozent der männlichen gegenüber 71 Prozent der weiblichen Personen; Anale Penetration: 39,7 Prozent der männlichen gegenüber 22 Prozent der weiblichen Personen

    • Besonders in Langzeitbeziehungen scheint die Lust auf Abenteuer im Bett mit zunehmender Länge der Beziehung abzunehmen: In Beziehungen bis zu einer Dauer von vier Jahren geben 73,1 Prozent eine absolute Offenheit für Veränderungen und Neues beim Sex an gegenüber 63,2 Prozent der Befragten in einer Beziehung, die länger als vier Jahre andauert. Dr. med. Axel-Jürg Potempa, Urologe und Sexualmediziner, bestätigt diesen Trend: „Drei von vier Paaren in meiner Praxis klagen über zu viel Routine in ihrer Beziehung bzw. in ihrem Sexualleben. Auch die abnehmende Intensität des Orgasmus bei routiniertem und ‚langweiligem‘ Sex wird in meiner Praxis immer wieder berichtet.“
    Ein älteres Paar mit Einkaufstaschen umschlungen und lachend auf der Straße, Stichwort Sextoys und Orgasmus.
(c) AdobeStock
    Wer weiß, vielleicht lacht dieses Paar ja aus Vorfreude, weil es die soeben gekaufte „Abwechslung“ gleich zu Hause ausprobieren kann…? 😉

    Über die Umfrage

    * Die Umfrage wurde im Sommer 2021 von Fun Factory mit 1.211 teilnehmenden Personen über den eigenen Newsletter durchgeführt.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Abwechslung anale Penetration aufregender Sex Bett Beziehung Coolidge Effekt Dauer Eintönigkeit fcktheroutine gemeinsamer Höhepunkt Gewohnheitssex Höhepunkt Intensität Langzeitbeziehung Liebe Lust Mastrubation Oralsex Orgasm-Gap Orgasmus Paarsex Routine Schlafzimmer Sex Sex Toys Sexleben Sexualleben Spaß Tipps Tricks Umfrage vaginale Penetration
    voriger BeitragEigenschaften, die uns zu herausragenden Leistungen befähigen
    nächster Beitrag Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}