Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Wie ist das mit dem Glühwein: Wärmt der wirklich, wie alle sagen?
    (c) Pixabay.com

    Wie ist das mit dem Glühwein: Wärmt der wirklich, wie alle sagen?

    19. Dez 20173 Min. Lesezeit

    Beim Bummel über die Weihnachtsmärkte darf für viele von uns ein Glühwein nicht fehlen. Er ist das Lieblingsgetränk in der Adventszeit, egal ob auf einem Weihnachtsmarkt oder wohlig fein eingewickelt in eine Decke vor dem Kamin. Er schmeckt und wärmt von innen. Aber stimmt das wirklich? Woran erkennt man eigentlich guten Glühwein und wie bereitet man selbst welchen zu? Die Fragen stehen hier, die Antworten weiter unten 🙂

    Es ist kalt, aber der Glühwein ist warm
    Ein Glas Glühwein. (c) Pixabay.com
    So ein Glühwein kann schon was gutes sein.

    Wenn´s draußen kalt ist, bleibt man gern mal bei einem Weihnachtsmarkt-Stand stehen und gönnt sich – allein oder mit Freunden – einen Glühwein. Erstens ist es sozusagen Tradition, und zweitens ist es schließlich kalt und das heiße Getränk wärmt einen – so empfinden wir es zumindest. Allerdings meinen auch viele, dass sei ein Trugschluss, weil der Alkohol dem Körper vielmehr die ersehnte Wärme entziehe. Was stimmt nun eigentlich?

    Alkohol erzeugt ein subjektives Wärmegefühl und bewirkt, dass sich die Gefäße weit stellen. Dadurch werden u.a. Hände und Gesicht stärker durchblutet und es stellt sich ein wohliges Wärmegefühl ein. Der heiße Glühwein verstärkt dieses Gefühl noch.

    Aber…

    … nach dem anfänglichen Wärmegefühl kühlt Alkohol den Körper aus. Denn im Normalfall steuert unser Körper seinen Temperaturhaushalt über ausgeklügelte Regelkreise. Verlieren wir zu viel Wärme, verengen sich die Gefäße in der Haut. Alkohol hebelt diesen Mechanismus sozusagen aus, sprich die Adern bleiben nach entsprechenden Mengen Alkohol womöglich weit gestellt, obwohl die Körpertemperatur bereits leicht sinkt. Wer sich aber nach einem Gläschen Glühwein wieder ins Warme begibt, braucht sich keine Sorgen zu machen 🙂

    Glühwein ≠ Glühwein

    Glühwein ist leider nicht gleich Glühwein. Die Qualität, die auf den Weihnachtsmärkten angeboten wird, ist leider ganz unterschiedlich. Glühwein wird schlecht, wenn er zu lange heiß im Topf steht. Der frische Glühwein ist von der Farbe intensiv rot, ist er zu lange abgestanden wird er braun. Der gute Glühwein schmeckt fruchtig und auch würzig. Wenn er zu lang erhitzt ist, schmeckt er nur noch süß und das Gewürzarmoma ist leider verflogen.

    Wein, Gewürze, erwärmen, fertig.
    (c) Pixabay.com
    Was auf jeden Fall rein muss: guter Wein, der ihnen schmeckt. Der Rest ist Geschmacksache 🙂

    Wer sich in der frostigen Winterzeit mal selbst einen Glühwein machen möchte, sollte man auf ein paar Kleinigkeiten achten. Am wichtigsten: Bei zu viel Hitze verändern sich Farbe und Geschmack des Glühweins. Deshalb sollten sie ihren Glühwein schonend erwärmen und nie aufkochen lassen, denn dann verdampft das Aroma. Und geschlossene Behältnisse halten das Aroma auch besser als offene Töpfe.

    Wenn sie Glühwein selbst herstellen, nehmen sie am besten einen Wein, der ihnen schmeckt. Je nach Rezept Gewürze wie Zimt und Nelken, Kardamom, Vanille und Sternanis hinzu, Zucker nach Belieben, kurz erhitzen und fertig – lecker, oder? 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Advent Glühwein Kunterbunt Ratgeber Weihnachtsmarkt
    voriger Beitragemporia Smartphone für alle, denn: einfach ist das „neue“ smart
    nächster Beitrag Gesunder Stress: die vorweihnachtliche Hektik kann auch helfen

    Weitere interessante Beiträge

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Psychische Entlastung: So kommen sie gesund durch die Pandemie

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    Weihnachten 2020 – Tipps für schöne Feiertage trotz Lockdown & Co.

    Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für die Adventzeit

    CS Adventkalender „Fit mach mit“ – oder jeden Tag eine kurze Übung

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Coronavirus – so tragen sie ihre Mund-Nasen-Schutzmaske richtig

    Ratgeber: Muskelkater lindern und – so gut wie möglich – vorbeugen

    Fast jeder 2. von Internetbetrug betroffen. Plus: häufige Online-Fallen

    „Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben

    Online-Preissuchmaschinen – lässt sich damit wirklich Geld sparen?

    Stille Nacht, Vanillekipferl & Co. – die liebsten Weihnachtstraditionen

    Studie: Das schenken die ÖsterreicherInnen heuer zu Weihnachten

    Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen

    Aktive Entspannung – der Weg zu innerer Ruhe und Gelassenheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}