Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Darauf müssen sie beim Winterurlaub mit Hund achten
    (c) Pixabay.com

    Darauf müssen sie beim Winterurlaub mit Hund achten

    13. Feb 20184 Min. Lesezeit

    Winterzeit ist auch Winterurlaubszeit. Bei Kaiserwetter eine frisch präparierte Piste runter fahren, mit den Langlaufski durch wildromantische Winterlandschaften gleiten, oder auch „nur“ durch die weiße Zauberlandschaft spazieren – Herz, was willst du mehr. Aber wohin mit dem Hund? Für all jene, die überlegen, ihren Hund ins Winterparadies mitzunehmen, haben wir hier ein paar Tipps zusammen getragen.

     

    Wesen und Fitness des Hundes beachten
    Ein junger Hund im Schnee, Stichwort Winterurlaub. (c) Pixabay.com
    Alter und Fitness sind unbedingt zu beachten, wenn ihr Hund mit in den Urlaub soll.

    Zunächst einmal ist es wichtig, das Wesen des Hundes bei der Reiseplanung zu berücksichtigen. „Zumindest die Grundkommandos sollte der Hund beherrschen, sonst kann es sehr schnell zu Problemen in einer fremden Umgebung kommen“, sagt Martina Pluda, Kampagnenleiterin bei Vier Pfoten. „Zudem ist die Fitness des Hundes gerade bei Aktivurlauben ein wichtiges Kriterium. Alte und kranke Tiere sind eventuell besser bei tierlieben Verwandten und Freunden oder in einer professionellen Hundebetreuung aufgehoben.“

    Wer in ein anderes Land fährt, sollte sich über die Einreisebedingungen erkundigen. Für Reisen innerhalb der EU ist seit 2004 der EU-Heimtierausweis vorgeschrieben. Mit dem Ausweis ist einerseits eine eindeutige Überprüfung des Tieres aufgrund der darin enthaltenen Daten (zB Chip-Nummer) möglich. Andererseits sind auch sämtliche Impfungen, die das Tier erhalten hat, eingetragen.

    Zu beachten sind auch gewisse Einschränkungen für einen Urlaub mit Hund in manchen Ländern, wie zB die Einfuhr sogenannter „Listenhunde“. Urlauber sollten sich unbedingt vor Antritt der Reise auf der Webseite der Botschaft des Urlaubslandes erkundigen.

    Unterkunft: Wie wäre es mit einem „Hundekindergarten“?

    Gibt es überhaupt geeignete Winterunterkünfte für Mensch und Hund? „Nicht alle Hotels erlauben Hunde. Aber es gibt immer mehr hundefreundliche Hotels. Manche erlauben den Hund sogar nicht nur im Zimmer, sondern bieten eine Betreuung im „Hundekindergarten“, wenn man selbst auf der Piste ist. Auch Ferienhäuser eignen sich gut“, informiert Pluda.

    Was kann man tun, wenn man mit dem Auto zum Urlaubsort anfahren will, der Hund aber längere Autofahren nicht gewöhnt ist oder an Reiseübelkeit leidet? „Man kann zumindest ein paar Dinge vorbeugend tun“, sagt Pluda. „Zum Beispiel sollte man den Hund nicht direkt vor der Fahrt füttern und ihm gegebenenfalls ein Mittel gegen Reisekrankheit geben. Der Tierarzt des Vertrauens wird dem Tierhalter beratend zur Seite stehen.“

    Während der Fahrt sollte der Hund entweder in einer Transportbox befördert oder mit einem Hundegurt gesichert sein. Regelmäßige Pausen auf einer längeren Strecke müssen unbedingt eingehalten werden. Dem Hund werden dadurch Möglichkeiten gegeben, sich zu bewegen und zu erleichtern.

    Was gehört in das Autoreisegepäck für den Winterurlaub mit dem Hund?
    • Hundefutter und Leckerlis für den gesamten Skiurlaub
    • Wassernapf
    • reichlich Trinkwasser, falls man im Stau steht
    • Leine und Halsband mit einer Namensplakette und Telefonnummer
    • Gassibeutel
    • Decke und Lieblingsspielzeug
    • Medikamente zB gegen Durchfall (immer mit Tierarzt abklären!)
    • Maulkorb, da im Skigebiet eventuell Maulkorbpflicht herrscht
    • Transportbox oder Hundegurt für die Autofahrt

     

    Hunde als Pistenflitzer
    (c) Pixabay.com
    Auch Hunde bekommen Muskelkater – gönnen sie daher ihrem Liebling daher etwas Ruhe und Erholung nach dem Herumtollen im Schnee.

    Hunde sind auf der Piste grundsätzlich verboten. Auch beim Langlaufen auf gespurten Loipen sind sie meistens nicht erlaubt. „Es gibt aber erfreulicherweise immer mehr Skigebiete, die auch extra hundefreundliche Loipen anbieten“, weiß Pluda. „Falls das nicht der Fall ist: Nutzen sie die restliche Zeit abseits der Piste für Aktivitäten mit dem Hund – er wird ihnen dankbar sein. Erkundigen sie sich aber auf jeden Fall über die Leinenpflicht in dem jeweiligen Gebiet.“

    Die richtige Pfotenpflege, also das Eincremen mit Vaseline oder Pfotenschutzspray, ist dabei besonders wichtig. Im Neuschnee sinken Hundepfoten besonders tief ein, und zwischen den Zehen bilden sich schnell Eisklumpen. Berücksichtigen sollte man auch, dass das Laufen und Spielen im Neuschnee, wie auch für uns Menschen, besonders anstrengend für Hunde ist und durchaus zu einem Muskelkater führen kann.

    Solange der Vierbeiner nicht besonders klein oder alt ist oder ein sehr kurzes Fell hat, wird beim Gassigehen in der Winterlandschaft keine zusätzliche Decke bzw. kein Mäntelchen benötigt. „Bei extremer Kälte müssen Hunde allerdings in Bewegung bleiben – auch sie können auskühlen“, so Pluda.

    In diesem Sinn: viel Spaß bei ihrem nächsten „dog inclusive“ Winterurlaub 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Hund Ratgeber Urlaub Winterurlaub
    voriger BeitragWas ist Lärm genau, und ab wann ist es zu laut für unsere Ohren?
    nächster Beitrag Der Kälte zum Trotz – auch im Winter auf´s Sporteln nicht verzichten

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}