Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Methusalem lässt [die ältesten Menschen] grüßen: sie ist 115, er 113
    (c) Screenshot

    Methusalem lässt [die ältesten Menschen] grüßen: sie ist 115, er 113

    5. Nov 20183 Min. Lesezeit

    Methusalem lässt grüßen: Sie wurde am 02.01.1903 geboren und er am 25.07.1905. Tanaka Kane und Masazo Nonaka kennen sich zwar nicht, haben aber – abgesehen davon, dass sie beide aus Japan kommen – eines gemeinsam: sie sind die älteste noch lebende Frau und der älteste noch lebende Mann der Welt. Was ist ihr Geheimnis? Liegt es „nur“ an den Genen? Oder gibt es doch eine „Geheimrezeptur“ für ein scheinbar „ewiges Leben“?

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Das „beinahe-Neujahresbaby“ anno 1903
    Auch der älteste Mann kommt aus Japan
    Man muss nicht aus Asien kommen, um ein „Methusalem“ zu werden


    Das „beinahe-Neujahresbaby“ anno 1903

    Frau Tanaka Kane wurde am 2. Jänner 1903 als eines von neun Geschwistern in der Präfektur Fukuoka in Japan geboren. Dass sie 115 (!) Jahre später die älteste lebende Frau der Welt sein würde, daran hätte nicht einmal im Traum je irgendwer gedacht. Unglaublich auch, dass sie bis zu ihrem 103. Geburtstag nie ernsthaft krank gewesen ist. Dann allerdings wurde bei ihr Dickdarmkrebs diagnostiziert. Doch auch das konnte sie nicht aus der Bahn werfen. Nach einer Operation hat sie den Krebs besiegt und erfreut sich seitdem guter Gesundheit.

    Auch mit 115 Jahren geht sie täglich mit ihrem Rollator und unternimmt gern kurze Spaziergänge in den Gängen ihres Heimes, in das sie mit 102 eingezogen ist. Sie schreibt gern Gedichte und spielt jeden Tag mit Mitarbeitern ihres Heimes das Brettspiel Othello, in dem sie nach wie vor sehr gut ist. Außerdem lernst sie gerne und nimmt einmal pro Woche am Mathematikunterricht teil. Als ihre Geheimnisse für Langlebigkeit gibt sie Familie, Schlaf, Hoffnung und Gottesglaube an. Sie sagt, auf Sterben habe sie überhaupt keine Lust

    Wir verstehen zwar kein Wort, aber trotzdem ist es beeindruckend und fesselnd, wie Kane mit 115 ein Fernsehinterview gibt.

    Auch der älteste Mann kommt aus Japan

    Masazo Nonaka kam am 25. Juli 1905 auf die Welt und ist der aktuell älteste noch lebende Mann der Welt. Damit erblickte er mehr als ein Jahr bevor die Brüder Wright den Ersten motorisierten Flug feierten und nur Monate bevor Einstein seine berühmte Relativitätstheorie veröffentlichte das Licht der Welt. Herr Nonaka hat sechs Brüder und eine Schwester.

    Er verbringt seine Freizeit mit Fernsehen – insbesondere Sumo-Ringen – Zeitunglesen und dem Essen von Kuchen und Süßigkeiten. Außerdem verbringt er gern Zeit mit seiner Familie. Obwohl Herr Nonaka glaubt, dass sein hohes Alter im Baden in heißen Quellen und dem Essen von Süßigkeiten begründet liegt, hat seine Tochter eine andere Meinung. Sie sagt, es liege vielmehr daran, dass er sein Leben ohne Stress lebt.

    Faszinierend!

    Man muss nicht aus Asien kommen, um ein „Methusalem“ zu werden

    Allen, die nun vielleicht meinen, es könne kein Zufall sein, dass die ältesten noch lebenden Menschen der Welt beide aus Japan kommen, sei gesagt: Der älteste Mensch, dessen Lebensdaten zweifelsfrei belegt sind, ist eine Europäerin: die Französin Jeanne Calment lebte vom 21. Februar 1875 bis zum 4. August 1997 und wurde somit 122 Jahre und 164 Tage alt! Sie hatte noch Vincent van Gogh persönlich getroffen und beim Bau des Eiffelturms zugeschaut.

    Eine witzige und fast naheliegende Anekdote aus ihrem Leben: im Jahr 1965 hat ihr ein seines Erachtens nach findiger Geschäftsmann eine monatliche Rente von 2.500 Francs angeboten, wenn er nach ihrem Tod ihre Wohnung haben dürfe – Calment war damals immerhin schon 90 Jahre alt. Letztlich verstarb der Mann nach 30 Jahren Zahlung. In der Zeit hat er den dreifachen Wert der Wohnung bezahlt…

    (Bild: Screenshot; Videos: Youtube.com, Facebook.com)

    Beitrag teilen
    Alter Altersbilder älteste Frau der Welt ältester Mann der Welt hochaltrig Kunterbunt
    voriger BeitragFußgänger und Fahrzeuglenker: aufpassen in der ‚dunklen‘ Jahreszeit!
    nächster Beitrag Buchtipp: BERG 2019 – Im Reich der Tauernkönigin

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    BMI – Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Long Covid: neue Studienlage zur Wirkung der Corona-Impfung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}