Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Barrierefrei reisen: darauf sollten Menschen mit Behinderung achten
    Barrierefrei reisen ist oft gar nicht so einfach. Ein leerer Rollstuhl vor einem Sandstrand. (c) Pixabay.com

    Barrierefrei reisen: darauf sollten Menschen mit Behinderung achten

    11. Jul 20194 Min. Lesezeit

    Ob an der Raststätte, im Hotel oder beim Parken – barrierefrei Reisen kann für mobilitätseingeschränkte Personen mitunter zu einer echten Herausforderung werden. Denn „barrierefrei“ hat im europäischen Ausland oftmals unterschiedliche Bedeutungen. „Die Reise sollte bis ins kleinste Detail geplant werden – so erspart man sich Unannehmlichkeiten, Ärger oder mitunter Strafen“, sagt Barbara Reiter, ÖAMTC-Expertin für barrierefreies Reisen. Seit vielen Jahren berät sie Clubmitglieder mit körperlicher Behinderung und kennt mögliche Hürden.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Barrierefrei reisen – nützliche Tipps im Überblick
    Mobilitätsclub unterstützt mit hilfreichen Infos, Checklisten, Broschüren


    Barrierefrei reisen – nützliche Tipps im Überblick

    Routenplanung
    Um schon bei der Anreise für alle Eventualitäten bestens gewappnet zu sein, sollte man die Route genau planen und kennen. Der ÖAMTC Routenplaner oder der Ö3 Verkehrsfunk [zu jeder vollen Stunde nach den Nachrichten] beispielsweise informieren über Staus und liefern aktuelle Verkehrsmeldungen. Außerdem zeigt der Routenplaner auch an, welche Raststätten barrierefrei sind. Vor Ort hilft der Routenplaner des Mobilitätsclubs mit Angaben zu Fahrverbots-, Umwelt-und City-Maut-Zonen.

    Maut & Vignette
    „Bezüglich Maut bekomme ich häufig die Frage gestellt, ob es im Ausland eine Gratis-Vignette für Personen mit Mobilitätseinschränkung gibt. Doch leider nein – für Touristen sieht das kaum ein Land vor“, berichtet die Expertin.

    Fahrverbote & Umweltzonen
    Zahlreiche Innenstädte Europas haben mittlerweile Fahrverbote und Umweltzonen eingerichtet. Für mobilitätseingeschränkte Personen gelten allerdings häufig Ausnahmeregelungen. So können Inhaber eines Parkausweises für Menschen mit Behinderungen die in Italien üblichen „ZTL“ (Zona traffico limitato) befahren – sofern sie die Nummer des Parkausweises und das Kfz-Kennzeichen vorher in eine White List eintragen lassen, zum Beispiel über die örtliche Polizei oder das gebuchte Hotel.

    Euro-Key
    Barrierefreie öffentliche Toiletten, Treppenlifte, Aufzüge, Schrankenanlagen und Garderoben sind europaweit mit dem „Euro-Key-Schließsystem“ ausgestattet – damit haben nur berechtigte Personen Zutritt. Der Euro-Key kann kostenlos beim Österreichischen Behindertenrat angefordert werden.

    Hotelcheck
    „Zu hoch angebrachte Spiegel, nicht erreichbare Lichtschalter oder gar mehrere Stufen zum Aufzug – kuriose Vorfälle passieren meist, wenn man der Überzeugung des Hotels, barrierefrei zu sein, ungeprüft Glauben schenkt“, weiß ÖAMTC-Expertin Reiter. Der Mobilitätsclub bietet online eine Hotelcheckliste, die man im Vorfeld von der Unterkunft ausfüllen lassen kann. Hilfreich ist es auch, sich vorab Bilder des angefragten Zimmers senden zu lassen.

    Das Buchungsportal www.roomchooser.com vereinfacht die Suche nach barrierefreien Hotelzimmern. Die Fotodokumentation der gelisteten Zimmer ermöglicht genaue Information und eine verlässliche Buchung.

    Parken im Ausland
    „Vor der Reise sollte man sich mit den geltenden Parkbestimmungen des jeweiligen Landes vertraut machen, denn auch innerhalb Europas gelten unterschiedliche Regeln“, empfiehlt Reiter. „Generell ist zu beachten: Die Parkerleichterungen dürfen nur in Anspruch genommen werden, wenn der Parkausweis gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe liegt“, so die Expertin.

    Städteurlaub
    Viele Städte im In- und Ausland haben bereits eigene Webseiten bzw. Bereiche auf deren Seiten für mobilitätseingeschränkte Touristen. Neben Standorten von Behindertenparkplätzen oder behindertengerechten Toiletten sind Tipps zur einfachen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder zu speziellen Stadtführungen für mobilitätseingeschränkte Besucher abrufbar.

    Flugreisen
    Erkundigen sie sich vor einer Flugreise über das Prozedere am Flughafen. So gilt zB ein Rollstuhl nicht als Gepäck – er darf also nicht berechnet werden und zählt auch nicht zur zulässigen Freigepäcksmenge. Außerdem sollte man die gebuchte Fluglinie mindestens zwei Tage vor Reiseantritt über die speziellen persönlichen Bedürfnisse informieren. Auch wenn diese Informationen bereits bei der Buchung über ein Reisebüro kommuniziert wurden, sollte man sich zusätzlich persönlich um die Klärung dieser Punkte kümmern. Eine EU-Verordnung schreibt Airlines übrigens die Beförderungspflicht von Passagieren mit körperlichen Einschränkungen vor, sprich mit einem gültigem Flugticket darf diesen der Transport nicht verweigert werden.

    Empfehlenswert ist auch die Mitnahme eines ärztlichen Attests, das über den gesundheitlichen Zustand und den medizinischen Bedarf informiert – idealer Weise auf Deutsch und Englisch

    Mobilitätsclub unterstützt mit hilfreichen Infos, Checklisten, Broschüren

    Die ÖAMTC Webseite bietet unter www.oeamtc.at/barrierefreireisen zahlreiche zusätzliche Informationen für die Planung eines barrierefreien Urlaubs inklusive Linktipps und speziellen Checklisten für Reisevorbereitung und Hotelbuchung an. Außerdem ist die Broschüre der Behindertenberatung „Wege zur persönlichen Mobilität“ an allen Stützpunkten kostenlos erhältlich.

    (Bild: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Attest barrierefrei reisen barrierefreier Urlaub Barrierefreiheit Behindertenrat Behinderung Euro-Key Fahrverbote Flugreise Gepäck Hotelcheck Hotelzimmer Inklusion Menschen mit Behinderung Mobilität mobilitätseingeschränkt ÖAMTC Parkausweis Parkbestimmungen parken Raststätte Reisen Rollstuhl Routenplaner Städteurlaub Stau Touristen Umweltzonen Urlaub Verkehrsfunk
    voriger BeitragMagnesium ist für Diabetiker wichtig zur Prävention und Behandlung
    nächster Beitrag Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit – was steckt dahinter?

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Studie zeigt: Altersgruppe der ab 50-Jährigen lebt am nachhaltigsten

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Großvati, es schneit! – Aber wer räumt dann den Schnee wieder weg?

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Der Klimawandel ist eine [noch viel] größere Gefahr als die Pandemie

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}