Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 15. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»So «sicher» nicht – worauf sie bei Skihelm und -brille achten sollten
    Ein Skihelm mit Brille hängt auf zwei Skistöcken. (c) Pixabay.com

    So «sicher» nicht – worauf sie bei Skihelm und -brille achten sollten

    7. Dez 20184 Min. Lesezeit

    Der Winter zeigt bereits, was er so drauf hat und lässt Frau Holle schon fleißig ihre Arbeit verrichten. Höchste Zeit für alle aktiven Wintersportler, die Ausrüstung für die bevorstehende Saison zu checken. Wir haben uns mal dem Thema Sicherheit beim Skifahren gewidmet und mal recherchiert, worauf sie bei Skibrillen, Skihelmen und Rückenprotektoren achten sollten, damit sie sicher im Tal ankommen. 

    Der Skihelm muss passen – da gibt´s keine Kompromisse
    Ein Skihelm mit Brille hängt auf zwei Skistöcken.
    „…weil Schifohan is des leiwandste…“ aber bitte nur mit Helm und Brille.

    Skihelme zählen ja mittlerweile für die meisten Skifahrer zur Pflichtausrüstung. Wichtig beim Kauf eines neuen Skihelms ist die richtige Passform – er sollte genau der Kopfform entsprechen. Um beim Kauf die richtige Größe zu ermitteln, am besten bei der Anprobe mit einem relativ großen Helm beginnen und sich dann der idealen Größe annähern. Damit der Helm die richtige Schutzfunktion gewährleisten kann, sollte er vollflächig auf dem Kopf sitzen. Der Helm sollte aber auch ohne Kinnriemen gut passen. Das heißt, dass er auch bei leichten Kopfbewegungen (Nicken, Schütteln) nicht rutscht.

    Bei Enkel-/ Kindern sollte ebenfalls ganz besonders auf die richtige Passform des Helms geachtet werden. Helme, die zwei oder drei Nummern zu groß sind, machen absolut keinen Sinn. Diese sitzen nicht richtig und der Helm kann seine Schutzwirkung nicht entfalten.

    Achtung bei Stickern und Helmkameras

    Auf keinen Fall darf der Helm mit Stickern oder Etiketten beklebt werden, es sei denn der Hersteller gestattet dies explizit. Die Lösungsmittel des Klebstoffes können zu einer Beeinträchtigung der Festigkeit der Helmschale führen und dadurch die Schutzfunktion im Falle eines Unfalls reduzieren. Das gilt auch für weit abstehende Helmkameras – diese verändern den Schwerpunkt des Helms und dürfen nur dann befestigt werden, wenn das vom Hersteller ausdrücklich erlaubt ist. 

    Skibrille je nach Wetterlage
    Ein Schifahrer, der auf einem Sessel die Sonne genießt.
    Mit einer guten Ausrüstung fühlt man sich gleich viel sicherer und unbeschwerter auf der Piste 😉

    Die Sicht beim Skifahren ist durch Schneefall, Nebel, Fahrtwind oder Reflexionen der Sonne oft nicht klar. Die Skibrille ist daher ein wichtiger Begleiter auf der Piste, sollte aber an die Wetterbedingungen angepasst werden. Entscheidend ist dabei die farbliche Tönung der Brille: Gelbe oder orange Brillengläser sind vor allem bei Nebel ratsam, da diese die Umgebung kontrastreicher erscheinen lassen. Bei Sonnenschein ist hingegen von solchen Brillen abzuraten, da eine zusätzliche Aufhellung der Umgebung die Blendungsgefahr steigert. Dann besser zu grau- bzw. blaufarbenen Brillen greifen – sie fördern das klare Sehen bei großer Helligkeit. 

    Manche Hersteller bieten auch austauschbare Brillengläser an, um bei allen Wetterverhältnissen eine klare Sicht zu haben. So kann die Brille je nach Wetterlage jederzeit flexibel angepasst werden.  

    Schutz vor Sonnenstrahlung

    Eine Skibrille schafft nicht nur gute Sichverhältnisse, sondern schützt auch die Augen vor zu viel UV-Strahlung und Schneeblindheit. Durch die Reflektion der UV-Strahlen am Schnee werden die Hornhaut und die Linse der Augen belastet. Die UV-Strahlung wird vor allem durch den Stand der Sonne und die Höhenlage bestimmt – kühle Temperaturen sind kein Indikator für das Ausmaß der Strahlung. 

    An der Kennzeichnung, die sich üblicherweise am Brillenbügel befindet, kann der Sonnenschutz der Skibrille überprüft werden. Wichtig ist auch, die Brille gemeinsam mit dem Helm anzuprobieren – so kann ein Spalt zwischen Helm- und Brillenrand vermieden werden und kalter Wind, Schnee oder Regen können nicht auf die Stirn gelangen. 

    Rückenprotektor sollte auch zum Standard gehören
    "...weil Schifohan is des leiwandste..."
    Skihelm, Skibrille, Rückenprotektor, herrliches Kaiserwetter, griffige Piste. Passt!

    Wirbelsäulen- und Brustverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen auf Skipisten, daher sollte ein Rückenprotektor zur Standardausrüstung beim Skifahren gehören. Bei einem Aufprall, einem Sturz oder einer Kollision schützt der Protektor den Oberkörper. Die dabei entstehenden Kräfte werden so großflächig über den gesamten Rücken verteilt und die Aufprallenergie gedämpft. Der Rückenprotektor verhindert auch, dass sich bei Stürzen spitze Gegenstände wie Äste, Steine oder Stecken in den Rücken bohren. 

    Auch bei Rückenprotektoren ist es wichtig, diese auf die Körpergröße abzustimmen und anzupassen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Freizeit Freizeitunfall Rückenprotektor Rückenschutz Schibrille Schifahren Schihelm Skifahren Skihelm Wintersport
    voriger BeitragMit künstlichen Schatten Einbrecher wirkungsvoll abschrecken
    nächster Beitrag Die 5 Ls der Vorsorge: Lernen, Laufen, Lieben, Lachen, Leichter essen

    Weitere interessante Beiträge

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Weltherztag: Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck Top-Risikofaktoren

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Die [aktuell] beste Vorsorge und Medizin: Sport und Bewegung!

    E-Bikes: darauf sollten sie beim Kauf von Elektrofahrrädern achten

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Pflegende Angehörige: zufrieden, wenn die Betätigungsbalance passt

    Garten ist Freiheit – in der Krise greift der Mensch zum Spaten

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Globales Stimmungsbild: Wie die Gesellschaft mit dem Altern umgeht

    Neuer Bereich über Artenschutz im Naturhistorischen Museum Wien

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Das Covid-19 Maßnahmenpaket – konsequent leben schützt uns alle

    Covid-19: Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?

    Schönbrunn-App: perfekter Begleiter für jeden „Besuch beim Kaiser“

    Innsbruck – pulsierender urbaner Raum inmitten alpiner Bergwelt

    Umfrage: so erleben wir die aktuellen Maßnahmen zum Coronavirus

    Täglich über 800 Unfälle in Haushalten in Ö – Tipps zur Vermeidung

    Ergotherapie – damit das Leben in ihren eigenen Händen bleibt

    #Mobilität – ohne Führerschein ist man nur mehr ein halber Mensch

    Senioren auf Reisen – per Interrail Europa entdecken immer beliebter

    Moderatorin Birgit Schrowange: „Meine persönlichen Kraftquellen.“

    Flugbuchungen im Online-Reisebüro oft teurer als bei der Airline

    Zecken gehen auf Reisen – und mit ihnen auch FSME-Erkrankungen

    Die Anmietung eines Reisebusses + Fahrer kann ganz einfach sein

    Eine Busreise, die ist lustig. Eine Busreise, die macht Spaß.

    Zürich 2019 im Zeichen des Genusses – künstlerisch & kulinarisch

    Reisekompass 2019 – So werden sie heuer verreisen. Laut Umfrage.

    #unserealpen – einfach schön! Noch. Und so soll es auch bleiben!

    Das sollten Oma und Opa mit ihren Enkelkindern mal gemacht haben

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}