Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Wie sich das Dating-Verhalten in Corona-Virus-Zeiten verändert
    Illustration: ein Mann und eine Frau sitzen an einem Schreibtisch mit Computer gegenüber, dazwischen ein rotes Herz und ein '@' Zeichen. (c) Pixabay.com

    Wie sich das Dating-Verhalten in Corona-Virus-Zeiten verändert

    5. Okt 20205 Min. Lesezeit

    Unabhängig vom Alter kann die Partnersuche für jedermann eine gewisse Herausforderung darstellen – auch unter normalen Bedingungen. Fügt man eine globale Pandemie wie das Corona-Virus hinzu, wird es gleich nochmal um einen Tick schwieriger. Mittlerweile gibt es allerdings einige Dating-Portale, die sich explizit diesem Problem widmen. 

    Locadating beispielsweise setzt sich mit diesem Problem auseinander, indem es versucht, für alle Altersgruppen und Personen mit speziellen Interessen Singlebörsen oder eine passende Dating-App zu finden und miteinander zu vergleichen. Insbesondere Singles aus der Altersgruppe ab 50 bis etwa 70 Jahren haben es zur Zeit besonders schwer, eine auf ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse abgestimmte Singlebörse, Partnervermittlung oder Dating-App zu finden und zu vergleichen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Ältere Singles haben es aktuell besonders schwer
    PartnerInnensuche in Corona-Zeiten
    Die Erfahrung macht den Unterschied
    Wie verhält man sich in Corona-Zeiten auf Online-Dating-Portalen?
    Neuanmeldungen auf Partner- und Singlebörsen steigen seit Pandemie deutlich


    Ältere Singles haben es aktuell besonders schwer

    Ein Vertreter von Loca-Dating dazu: „Viele Nutzerinnen und Nutzer berichten, dass sie durch einen unabhängigen Datingseiten-Vergleich nach Jahren der klassischen offline-Partnersuche endlich einen gleichgesinnten Partner finden konnten.“ Vor allem wenn man bisher tatsächlich noch die „altmodische“ Variante des Datings gewöhnt war, kann ein „Umstieg“ auf Partnerbörsen, die auf die Partnersuche ab 50 Jahren spezialisiert sind, einen bisher unbekannten Erfolg beim Finden einer neuen Beziehung bewirken. 

    Ausschnitt einer Tastatur mit einem roten Herz auf der Enter-Taste, Stichwort Dating-Portale.
(c) Pixabay.com
    Online via Internet die Partnerin/ den Partner für´s Leben finden – im digitalen Zeitalter kein Problem 😉

    PartnerInnensuche in Corona-Zeiten

    Gerade viele reifere Singles ab 50 bis 60 Jahren sind es nach wie vor gewöhnt, ihren Schwarm oder potentiellen Traumpartner bei der Arbeit, beim Sport oder beim Ausgehen in diversen Clubs oder Bars kennenzulernen. Während alle diese Kennenlern-Möglichkeiten in unserer Gesellschaft durch Covid-19 maßgeblich eingeschränkt wurden, bedeutet dies aber nicht, dass sie ihre Beziehungsambitionen vorerst gänzlich auf Eis legen müssen. 

    Ganz im Gegenteil. Für viele Singles öffnen sich durch den derzeitigen Zustand und den digitalen Wandel, der mittlerweile auch in der Dating-Welt rasch voranschreitet, bis dato neue Türen für das Kennenlernen neuer Singles und SeniorInnen auf Partnersuche. Inzwischen stellen immer mehr Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren auf digitale Technologien zur erfolgreichen Bewältigung der Partnersuche um. Die Anzahl an Chats ab 70 Jahren, die speziell auf die ältere Generation ausgerichtet sind, hat in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen. 

    Egal, ob sie eine Partnerin/ einen Partner suchen, mit dem sie an einem sonnigen Tag unbeschwerten durch den Park schlendern möchten [unter Wahrung der aktuell geltenden Corona-Vorsichtsmaßnahmen, Stichwort Mund-Nasen-Schutzmaske]; oder zu einem klassischen Candle-Light-Dinner einladen möchten; oder einfach nur stundenlang via Video-Chat flirten möchten: Wer eine Singlebörse oder eine digitale Partnervermittlung zum ersten Mal ausprobiert, wird in der Regel nicht enttäuscht.

    Darüber hinaus gibt es bei seriösen Singlebörsen und/ oder mobilen Dating-Apps natürlich auch die Messenger/ Chat-Funktionen, die sich gerade zu Pandemie-Zeiten bequem von zu Hause aus verwenden lassen. Oder anders formuliert: Wo findet man in diesen Zeiten besser eine neu Freundschaft bzw. Beziehung als im Internet?

    Die Erfahrung macht den Unterschied

    Eine der größten Auswirkung der Covid-19-Krise ist für viele ältere Singles „ein plötzlicher Mangel an Verbindung“ zu anderen Menschen. Denn gerade in Zeiten der zum Teil akut ansteigenden Fälle sollte man das persönliche Kennenlernen möglicherweise nicht unbedingt in den Vordergrund stellen. Dennoch bedeutet das nicht, dass man keine neuen „Verbindungen für´s Leben“ schließen kann. 

    Hier setzten Online-Partnerbörsen und Dating-Apps so stark an wie noch nie zuvor. Sie geben vielen Singles gerade im Alter ab 50 die Möglichkeit, andere gleichgesinnte Menschen in ihrer Nähe zu finden und kennenzulernen, auch wenn die Kommunikation zunächst online erfolgt.  

    LocaDating stellt eine große Bandbreite an Partnerbörsen für jede und jeden Partnersuchenden bereit. Die Empfehlungen basieren in erster Linie auf Nutzererfahrungen herkömmlicher Partnerbörsen für Personen ab 50 Jahren.

    Ein Mann und eine Frau umschlungen vor einer herbstlich gefärbten Wiese.
(c) Pixabay.com
    Online Kennenlernen, um dann „in echt“ gemeinsam durch´s Leben zu gehen.

    Wie verhält man sich in Corona-Zeiten auf Online-Dating-Portalen?

    In der Regel lernen sich Singles auf Partnerbörsen zunächst einmal ausgiebig digital kennen. Nach einem – oft mehrwöchigen – Austausch im Chat kommt es erst danach zu einem persönlichen Treffen oder einem klassischen „Date“ bei einem Kaffee oder einem gemütlichen, romantischen Essen.

    Seit Ausbruch des Corona-Virus sind so viele Nutzerinnen und Nutzer auf Online-Dating-Seiten angemeldet wie noch nie zuvor. Man spricht nahezu von einem neuen Zeitalter der Partnersuche und des Datings. 

    Im Grunde genommen ist es gerade für ältere Singles noch nie leichter gewesen, eine neue Freundschaft oder sogar eine [langfristige] Beziehung zu finden wie in diesen Zeite. 

    Neuanmeldungen auf Partner- und Singlebörsen steigen seit Pandemie deutlich

    Aktuellen Studien zufolge gab es seit Beginn des Corona-Virus Ausbruchs, einen steilen Anstieg bei Neuanmeldungen auf Dating-Portalen von 19 Prozent. Dies trifft insbesondere auf ältere Jahrgänge zu. Gerade in schwierigen Zeiten suchen viele alleinstehende Menschen echte Verbindungen. Seien es neue Freundschaften, unverbindliche Nächte, oder eine langfristig erfüllende Beziehung.

    Vor allem Personen mit speziellen Interessen und Hobbys wie HundeliebhaberInnen, Reisepioniere oder leidenschaftliche Sportlerinnen und Sportler profitieren von dieser Entwicklung und können mit speziellen Nischen-Datingseiten hervorragende Ergebnisse erzielen. 

    Ob Corona-Krise oder nicht – lassen sie sich bei der Suche nach einer neuen Partnerin bzw. nach einem neuen Partner nicht beirren und nutzen sie die neuen digitalen Möglichkeiten, die sich aus dieser neuen Lage ergeben haben. Auch im „besten“ Alter ab 50 – 60 Jahren gibt es heute noch nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Partnerfindung. 

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    ältere Singles Altersgruppe Ausgehen bar Beziehung Candle-Light Dinner Chat Corona-Virus Date Dating Dating-App Dating-Portale digitaler Wandel Digitalisierung Essen flirten Freunde Freundschaft Kennenlernen Messenger Nischen-Datingseiten Online-Dating Pandemie Partner Partnerbörse Partnerfindung Partnersuche Portale Single Singlebörse Sport Vergleich Video-Chat
    voriger Beitrag„Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“
    nächster Beitrag Nicht ohne meine Maske – Maßnahmen-Verschärfung gegen Corona

    Weitere interessante Beiträge

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}