Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 13. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch
    Eine Hütte in den Zillertaler Alpen mit darunter liegendem Stausee. (c) AdobeStock

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    5. Jun 20254 Min. Lesezeit

    Zum Auftakt der alljährlichen Wandersaison nehmen auch die bewirtschafteten Hütten des Österreichischen Alpenvereins ihren Betrieb wieder auf. Wie im vergangenen Jahr sind die dort verfügbaren Schlafplätze sehr begehrt. Besonders an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferienzeiten sind viele Hütten bereits jetzt schon restlos ausgebucht. Der Österreichische Alpenverein empfiehlt daher, bei mehrtägigen Touren rechtzeitig an die Reservierung einer Übernachtungsmöglichkeit zu denken und es auf keinen Fall auf „gut Glück“ zu versuchen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Gemütlichkeit, Orientierung und Schutzfunktion
    Rechtzeitig reservieren
    Verlässliche Stornierung
    Öffnungszeiten vorab checken
    So viel wie nötig, so wenig wie möglich


    Gemütlichkeit, Orientierung und Schutzfunktion

    „Die Hüttenwirtsleute und hüttenbesitzenden Sektionen leisten Großartiges. Und das unter den erschwerten Bedingungen im alpinen Gelände bei immer häufigeren Extremwetterereignissen und zunehmender Wasserknappheit“, betont Alpenvereinspräsident Wolfgang Schnabl. Neben der beliebten Einkehrmöglichkeit mit regionaler Küche und Gemütlichkeit erfüllen Alpenvereinshütten eine wichtige Schutzfunktion. „Sie sind sichere Stützpunkte im alpinen Gelände und bieten vor allem auch Orientierung und Schutz bei Schlechtwetter“, informiert Doris Hallama, Vizepräsidentin des Österreichischen Alpenvereins. „Die Hütten sind ein Stück gelebter Alpinismus.“

    Rechtzeitig reservieren

    Wer eine Übernachtung auf einer Alpenvereinshütte plant, sollte auf jeden Fall frühzeitig an die Reservierung denken. „Besonders an Wochenenden sind unsere Hütten oft bis zum letzten Platz ausgebucht“, erinnert Georg Unterberger, Leiter der Abteilung Hütten und Wege im Österreichischen Alpenverein. Die Reservierung lässt sich am besten online über das Reservierungssystem der Alpenvereinshütten abwickeln. Ist kein Platz mehr frei, empfiehlt der Österreichische Alpenverein, alternative Routen oder Hüttenziele zu wählen oder die Tour nach Möglichkeit auf Werktage oder in die Nebensaison zu verlegen. Mit dem neuen Online-Tool „Bettencheck“ kann die Verfügbarkeit mehrerer Hütten gleichzeitig abgefragt werden. Mehrtägige Touren lassen sich damit einfacher planen.

    Tilisuna-Hütte im Rätikon, Stichwort Reservierung einer Übernachtung.
(c) Alpenverein/ V. Kilchenmann
    Die Tilisuna-Hütte [2.211 m] im Rätikon [Vbg.] des Alpenverein Vorarlberg ist eine der Hütten, die das Umweltgütesiegel trägt. Die Wirtsleute legen großen Wert auf regionale Lieferanten und klimafreundliche Ernährung.

    Verlässliche Stornierung

    Ebenso wie die Reservierung gehört auch die verlässliche Absage zum guten Ton, falls der Schlafplatz doch nicht benötigt wird. Der Alpenverein appelliert hier an ein faires Miteinander: Verspätungen und Stornierungen sollten rechtzeitig dem Hüttenpersonal mitgeteilt werden. Und Doppel-Reservierungen auf unterschiedlichen Hütten sind natürlich ein klares No-Go. Kurzfristige Absagen oder unangekündigtes Nichterscheinen bedeuten für die Hüttenwirtsleute nämlich erheblichen [zusätzlichen] Planungsaufwand. Wer bis zum Abend nicht erscheint, könnte sich schließlich in Bergnot befinden und so ungewollt eine größere Suchaktion auslösen. Auch das Hüttenbuch dient der Sicherheit am Berg, indem man Datum, Kontaktdaten und die geplanten Tourenziele einträgt.

    Öffnungszeiten vorab checken

    Die Öffnungszeiten der Alpenvereinshütten variieren je nach Lage, Wetter und Schneeverhältnissen. Der Österreichische Alpenverein empfiehlt, sich vor der Tour über die aktuelle Erreichbarkeit und Öffnungszeiten zu informieren: www.alpenverein.at/huetten.

    So viel wie nötig, so wenig wie möglich

    Was in den Rucksack gehört, sind ein Hüttenschlafsack, saubere Hüttenschuhe, ausreichend Bargeld und Ohrenstöpsel nach Bedarf. Grundsätzlich gilt: weniger ist mehr.

    „Hüttenkost ist bewusst einfach gehalten, denn Lagerung und Transport am Berg sind äußerst aufwändig. Unverträglichkeiten oder Allergien gibt man daher idealerweise bereits bei der Reservierung bekannt”, informiert Georg Unterberger darüber, was sonst noch zum Miteinander auf der Hütte dazugehört. Der Transportaufwand betrifft auch den Abfall, weshalb mitgebrachte Verpackungen gerne im eigenen Rucksack wieder mit ins Tal wandern dürfen, heißt es weiter.

    Auch mit Energie und Wasser muss besonders am Berg so sparsam wie möglich umgegangen werden. Wer sich für eine kurze Katzenwäsche entscheidet, technische Geräte im Flugmodus betreibt und eine Powerbank statt Ladegerät nutzt, hilft beim Energiesparen mit. Stromintensive Geräte wie Föhn oder ähnliche elektronische Helfer bleiben dahingehend im Tal.

    Eine Berghütte in den Dolomiten.
(c) AdobeStock
    Berghütten haben vor allem auch eine wichtige Schutzfunktion, Stichwort plötzlicher Wetterumschwung.

    Ein besonderer Tipp vom Österreichischen Alpenverein: Gerade Wanderungen von Hütte zu Hütte lassen sich ideal mit öffentlicher Anreise verbinden – das schont nicht nur die Umwelt, sondern ermöglicht auch die flexible Planung, wenn Start- und Zielpunkte nicht identisch sein müssen.

    (Bilder: AdobeStock, Alpenverein/ V. Kilchenmann, AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Abfall Alpen Alpenverein Bargeld Berg Berghütte Datum Einkehrmöglichkeit Energie Gemütlichkeit Hütte Hüttenschlafsack Kontaktdaten Lagerung Nebensaison Öffnungszeiten Orientierung Planung Reservierung Route Schlechtwetter Schutzfunktion Stornierung Strom Suchaktion Tour Tourenziele Transport Übernachtung Verfügbarkeit Wandern Wanderung Wasser Wetter Wetterumschwung
    voriger BeitragTipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!
    nächster Beitrag Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert Food Waste

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}