Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen
    Bunte Ostereier und Palmkätzchenzweige. (c) AdobeStock

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    1. Feb 20254 Min. Lesezeit

    Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch die Wolkendecke. Schneeglöckchen, Krokus und Co. erwachen aus ihrem Winterschlaf und das erste Achterl Wein wird schon im Freien serviert und genossen – kurz: eine verlockende Gelegenheit, dem aufblühenden Niederösterreich einen Besuch abzustatten!

    Die Osterzeit in Niederösterreich lädt Einheimische sowie Gäste dazu ein, Tradition und Genuss in einer einzigartigen Frühlingskulisse zu erleben. Vom Waldviertel bis zu den Wiener Alpen wird mit kunstvollem Handwerk, kulinarischen Highlights und spannenden Attraktionen gefeiert.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Mit allen Sinnen erleben und genießen
    Schönes Frühlingswetter lädt ein zum Oster-Urlaub
    Von der Eibesthaler Passion bis zum Ostereiersuchen in Purkersdorf
    Eine Sache der Stärke
    Service


    Mit allen Sinnen erleben und genießen

    Ostern ist eine Zeit der Begegnung, der Traditionen und des Miteinanders – Werte, die in Niederösterreich tief verwurzelt sind. Mit seinen einzigartigen Osterveranstaltungen schafft das Bundesland nicht nur unvergessliche Erlebnisse für Besucherinnen und Besucher, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft und den Tourismus. Die zahlreichen Brauchtümer, köstliche Kulinarik, Stichworte Osterschinken, Osterstriezel und Osterlamm, und die unvergleichliche Landschaft machen Niederösterreich gerade in dieser Zeit zu einem besonders attraktiven Reiseziel.

    Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung: „Die Osterzeit in Niederösterreich bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt unserer Regionen zu entdecken. Wie bei jedem anderen großen Fest gibt es auch rund um Ostern zahlreiche Bräuche und Traditionen, ohne die es einfach nicht dasselbe wäre. Ob traditionelle Märkte, genussvolle Kulinarik oder besondere Naturerlebnisse – wir laden unsere Gäste ein, Niederösterreich mit allen Sinnen zu erleben und unvergessliche Gesamterlebnisse zu genießen.“

    Ausschnitt eines Tisches, auf dem eine ältere Frau mit Kindern Ostereier färbt, Stichwort Osterzeit.
(c) AdobeStock
    Wahrscheinlich »DIE« Ostertradition schlechthin: Eier färben.

    Schönes Frühlingswetter lädt ein zum Oster-Urlaub

    Der späte Ostertermin – der Ostersonntag fällt heuer auf den 20. April – spielt der Buchungslage in den niederösterreichischen Tourismusdestinationen in die Karten. Die meisten Gäste kommen aus Österreich bzw. aus Nachbarländern wie Deutschland, Tschechien oder der Slowakei und verbringen zwischen zwei und vier Nächten in Niederösterreich. Schönes Frühlingswetter dürfte auch noch einige Kurzentschlossene für einen Oster-Urlaub in Niederösterreich begeistern, da vor allem Bewegung an der frischen Luft wie Radfahren oder Wandern als Aktivitäten hoch im Kurs stehen.

    Von der Eibesthaler Passion bis zum Ostereiersuchen in Purkersdorf

    Im Weinviertel fasziniert zum Beispiel die Eibesthaler Passion Jahr für Jahr mit einer eindrucksvollen Inszenierung der Ostergeschichte, kulinarische Höhepunkte sind unter anderem das Osterbuffet in der Wein.Küche Poysdorf oder der Osterbrunch in der Therme Laa.

    Im Waldviertel wartet das „Große Hoppelfest“ in den Kittenberger Erlebnisgärten ab dem 12. April. Traditionelle Osterbräuche finden Gäste von 29. bis 30. März beispielsweise im Weinhauerhof Pasching-Klinglhuber in Langenlois.

    Entlang der Donau wird Ostern mit historischen Festen und eindrucksvollen Veranstaltungen gefeiert, zum Beispiel beim beliebten Ostermarkt in Schloss Hof ab 29. März an allen Wochenenden bis Ostern oder auch von 4. bis 6. April im Schloss Marchegg beim Ostermarkt im Schlosspark.

    Das Mostviertel zeigt sich zu Ostern mit seiner berühmten Birnbaumblüte entlang der Moststraße von seiner schönsten Seite. Das leibliche Wohl kommt am 13. April unter anderem beim Osterbrunch in der Kartause Gaming voll auf seine Kosten.

    Kulinarisch locken zu Ostern auch die Wiener Alpen, beispielsweise mit dem Osterbrunch im Hotel Schneeberghof am Ostersonntag. In Wiener Neustadt wartet am 11. und 12. April der Ostermarkt am Dom mit einem breiten Angebot an Kunsthandwerk, Osterdekorationen und Delikatessen direkt aus der Region.

    In der Region Wienerwald kommen Familien beim Ostereiersuchen auf der Kellerwiese in Purkersdorf auf ihre Kosten. Ein Geheimtipp für österliches Kunsthandwerk und ein buntes Familienprogramm ist der österliche Kunshandwerksmarkt am 12. und 13. April im Wasserschloss Kottingbrunn.

    Eine Sache der Stärke

    In der Wohnung, im Garten, im Park – die traditionelle Osternestsuche gehört ebenso zum Osterfest wie das Ostereierfärben. Jedes Jahr werden unzählige Eier versteckt – ob hartgekocht oder aus Schokolade. Doch warum dreht sich zu Ostern alles ums Ei?

    Nach christlichem Brauch wird vor Ostern 40 Tage lang gefastet. Zu den verbotenen Lebensmitteln in dieser Zeit gehörten früher alle tierischen Produkte – also neben Fleisch auch Milch, Butter und Eier. Da ist kaum verwunderlich, dass die Freude über Eier zum Ende der Fastenzeit groß war.

    Das traditionelle „Eierpecken“ [umgangssprachlich für „zusammenstoßen“] wird hierzulande in vielen Familien auch als Wettbewerb ausgetragen. Eine Spielerin bzw. ein Spieler fängt an und schlägt mit der Spitze seines Eis auf die seines•ihrer Gegenspielers•in, mit der Absicht, dessen Schale zu zerbrechen. Siegerin bzw. Sieger ist, wessen Ei zum Schluss als einziges noch unversehrt bleibt.

    Zwei Frauen beim Eierpecken.
(c) AdobeStock
    Unser Wettkampf-Tipp: Das gegnerische Ei in einem möglichst schrägen Winkel treffen, damit sich die Kräfte nicht symmetrisch verteilen!

    Service

    Alle Tipps und Veranstaltungen rund um Ostern finden Sie auch online auf www.niederoesterreich.at/ostern.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Besuch Birnbaumblüte Brauchtum Ei Eierpecken Fastenzeit Feier Frühling Gesamterlebnis Hoppelfest Kulinarik Kunsthandwerk Kurzurlaub Niederösterreich Osterbrunch Ostereiersuchen Osterfest Ostermarkt Ostern Osterschinken Passion Regionen Reisemagazin Reiseziel service Tradition
    voriger BeitragLikes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«
    nächster Beitrag Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Weitere interessante Beiträge

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Depressionen – eine Volkskrankheit, die man nicht verharmlosen darf

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Herpes Zoster vulgo Gürtelrose: Österreicher halten Risiko für gering

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    Die Klassiker : „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ & „O du fröhliche“

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Eigenschaften, die uns zu herausragenden Leistungen befähigen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}