Facebook X (Twitter)
    Freitag, 22. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      11. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      27. Feb 2023

      Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

      1. Sep 2023

      Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

      15. Jun 2023

      Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»#PflegereformJETZT – pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    #PflegereformJETZT – pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    1
    von tom am 1. Feb 2019 Pflege & Betreuung
    Die Hand einer jüngeren Frau auf den Händen einer älteren. (c) Pixabay.com

    „Wir müssen heute reagieren, wenn wir auch morgen eine an der Würde des Menschen Maß nehmende Pflege sicherstellen wollen. Daher bin ich sehr froh, dass die Bundesregierung das Thema Pflege prioritär behandeln will“, betont Caritas Präsident Michael Landau, anlässlich der Kick-off Veranstaltung zur Pflegereform des Sozialministeriums.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung
    Mehr Fachkräfte für den Pflegebereich ausbilden
    Österreichweit einheitliche Pflegeleistungen anbieten
    Service

    Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    „Aus unserer Erfahrung – etwa aus 2,1 Millionen Einsatzstunden in der mobilen Pflege pro Jahr – wissen wir, dass pflegende Angehörige dringend Unterstützung brauchen„, so Landau. „Viele Menschen möchten im Alter zuhause betreut werden – das ist völlig verständlich. Damit diese Pflege auch über Monate und Jahre aufrechterhalten werden kann, ohne dass die Angehörigen völlig überlastet und möglicherweise selbst krank werden, braucht es Unterstützung. Pflegende Angehörige sind das Rückgrat der Pflege und Betreuung„, so der Caritas Präsident.

    Die Information über bestehende Angebote für pflegende Angehörige gehöre verbessert und die Angebote leichter zugänglich gemacht. Pflegende Angehörige brauchen Pausen und Urlaub. Dafür sind leistbare „Ersatzpflege-Möglichkeiten“ notwendig. Der Ausbau von Tagesbetreuungsangeboten sowie besser geregelte Ansprüche auf Pflegekarenzen und Pflegefreistellungen könnten hier helfen.

    Mehr Fachkräfte für den Pflegebereich ausbilden 

    Bis 2050 ist mit einem Anstieg der Pflegebedürftigen von derzeit 450.000 auf 750.000 Personen zu rechnen. „Durch diesen quantitativen Anstieg darf es künftig jedoch nicht zu einer qualitativen Verwässerung der Pflegedienstleistungen oder gar zu einer Ausdünnung der Versorgung kommen“, warnt Landau. Dem Fachkräfte-Mangel muss daher so rasch wie möglich begegnet werden. „Es wird hier nicht genügen, am Image der Pflegeberufe zu arbeiten. Auch mehr Aus- und Weiterbildungsangebote werden benötigt“. Interessierten Menschen soll der Einstieg in einen Pflegeberuf aus allen Lebenslagen – etwa von der Arbeitslosigkeit bis zur Umorientierung im späteren Erwerbsalter – ermöglicht werden.

    Portrait Caritas Präsident Michael Landau zum Thema Pflegereform. 
(c) Caritas Österreich/ Michael Appelt
    „Die Pflege ist einer der größten Bereiche unseres Sozialsystems. Um ein Leben in Würde bis zuletzt für alle Menschen in Österreich zu ermöglichen, ist es notwendig, dass die Reform mutig angegangen wird“, so Caritas Präsident Michael Landau.

    Österreichweit einheitliche Pflegeleistungen anbieten

    „Die zu Verfügung stehenden Leistungen in der Pflege und Betreuung sind in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Hier wäre eine Vereinheitlichung der Versorgungs-, Qualitäts- und Finanzierungsstandards sinnvoll“, so Landau: „Wenn ich einen zu pflegenden Angehörigen in einem Tageszentrum unterbringen möchte, sollte das gleich viel kosten, egal ob ich am Bodensee oder am Neusiedlersee lebe. Alle Österreicherinnen und Österreicher sollten den gleichen Zugang zu Pflegeleistungen haben.“ Der Pflegefonds soll als Instrument auch nach 2021 sicherstellen, dass Pflege leistbar und qualitätsvoll angeboten wird.

    Der Plan der Regierung, die Pflege zuhause gegenüber der stationären Pflege zu stärken, sei durchaus zu begrüßen. Damit das gelingen könne, sei aber eine Weiterentwicklung des Pflegegeldes notwendig. Neben einer Erhöhung des Pflegegeldes für alle Pflegestufen sei insbesondere die Einstufung bei Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu diskutieren. Rund 70 Prozent erhalten Pflegegeld der ersten drei Pflegegeldstufen – unter ihnen viele an Demenz erkrankte Menschen, die meist zu Hause betreut werden.

    Service

    Hier noch einige Beiträge zum Thema pflegende Angehörige, die ev. auch interessant sind:

    Auf pflegende Angehörige darf nicht vergessen werden

    Hilfswerk bietet Unterstützung für pflegende Angehörige

    Internationaler Tag der Pflege: Die Angehörigen tragen das System

    Demenz: „Treffpunkt Zeitreise“ entlastete pflegende Angehörige

    Eltern pflegen ist kein Kinderspiel – wenn Kinder pflegen

    Einfach ist anders: Vereinbarkeit von Familie & Beruf in der Pflege

    Würdevoll zu Hause alt werden – auch noch im Jahr 2050!

    Pflege in Österreich: Jede/r Zweite ist (in)direkt betroffen

    Praktische Tipps für eine leichtere Pflege zu Hause

    (Bilder: Pixabay.com, Caritas Österreich/ Michael Appelt)

    Beitrag teilen
    Caritas Caritas Präsident Demenz demenzielle Erkrankung Fachkräfte Fachkräfte-Mangel Michael Landau Pflege Pflege zu Hause Pflegebereich Pflegebranche pflegende Angehörige Pflegereform PflegereformJETZT Sozialministerium Sozialsystem stationäre Pflege
    voriger BeitragAlle Jahre wieder: Ändere-dein-Passwort-Tag und Safer Internet Day
    nächster Beitrag Wenn Maschinen denken lernen: Smarte Systeme am Vormarsch

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Können psychische Erkrankungen über Generationen vererbt werden?

    Demenz und Alzheimer mit Prävention & Medikamenten bekämpfen

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Forderung: psychosoziale Pflege & Betreuung für Betroffene zuhause

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Österreich braucht ein neues Pflegemodell inkl. neuer Pflegepolitik

    Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    Alterseinsamkeit zu Weihnachten: spezielle Angebote unterstützen

    Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    Versorgungskrise und Personalmangel – Pflegereform überfällig!

    Ein neues Bild des Alter[n]s und Altern in Würde – #AlterNEUdenken

    [Ein] Ziel der Pflegereform: Selbstbestimmung im Alter ermöglichen

    Jetzt Rahmenbedingungen für ein gutes Leben mit Demenz schaffen

    Volkshilfe-Umfrage zu Pflege: Personalmangel ist bereits spürbar

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    11. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    14. Jul 2023

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    11. Jul 2023

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team