Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 15. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»„Sea Hero Quest“ – Spielen gegen das Vergessen
    (c) Pixabay.com

    „Sea Hero Quest“ – Spielen gegen das Vergessen

    23. Mai 20163 Min. Lesezeit

    Spielen gegen das Vergessen – das ermöglichen die Initiative „Game for Good“ sowie die Spiele-App „Sea Hero Quest“, mit der die Deutsche Telekom und T-Mobile in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Forschung und Wissenschaft die Demenzforschung unterstützen. Bereits zwei Wochen nach Launch haben weltweit eine Million Menschen das mobile Spiel heruntergeladen.

    Mit „Sea Hero Quest“ gegen das Vergessen spielen

    Handy mit dem Startscreen des Spiels Sea Hero Quest. (c) Deutsche Telekom/ T-Mobile
    „Sea Hero Quest“ – die App unterstützt die Demenzforschung.

    Mit Hilfe von „Sea Hero Quest“ soll die Grundlagenforschung für Demenz einen großen Schritt weiterentwickelt werden. Idee des Projekts ist es, Menschen dafür zu begeistern, über das Spielen anonyme Daten mit der Wissenschaft zu teilen. Hans-Christian Schwingen, Markenchef Deutsche Telekom, zieht Bilanz: „Die positive Resonanz auf unsere Initiative ist überwältigend. Rund um die Welt spielen Menschen gegen das Vergessen. ‚Sea Hero Quest’ ist in 40 Märkten in den Top 20 von App Store und Google Play, in vielen Märkten sogar das Spiel Nummer Eins. Das ist schon heute ein überwältigender Erfolg für Forschung und Wissenschaft im Kampf gegen Demenz.“

    „Wir sind begeistert, dass bereits eine Million Menschen rund um den ganzen Globus die Spiele-App ‚Sea Hero Quest‘ heruntergeladen haben. Das Spiel ist ein Paradebeispiel dafür, wie mobile Technologien zur Lösung eines wachsenden Problem unserer Gesellschaft beitragen können“, sagt Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile Austria.

    Daten im Umfang von 1.500 Jahren gesammelt

    Prof. Michael Hornberger, Professor für Demenzforschung an der Universität von East Anglia, wird gemeinsam mit Dr. Hugo Spiers vom University College London in den kommenden Monaten die mit dem mobilen Spiel gewonnenen anonymen Daten auswerten. „Alle Spieler zusammen haben bislang Navigationsdaten gesammelt, deren Erhebung unter Laborbedingungen mehr als 1.500 Jahre benötigt hätte. Damit wir untersuchen können, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern navigieren, ist es wichtig, dass möglichst viele Spieler Angaben zu Alter, Geschlecht und Herkunftsland machen.“

    Grundlagen für frühzeitige Diagnose

    Bei „Sea Hero Quest“ werden Wissenschaftlern anonyme Spiel-Daten über das Navigationsverhalten und die räumliche Orientierung des jeweiligen Spielers zur Verfügung gestellt. Denn die Einschränkung der räumlichen Orientierung ist bei vielen Demenzkranken ein frühes und alltagsrelevantes Symptom. Forschern in aller Welt liegen zwar Daten von Erkrankten vor, aber kaum Vergleichsdaten von gesunden Menschen. Die Analyse der Daten aller Spieler aus „Sea Hero Quest“ wird dazu beitragen, erstmals Normdaten für die räumliche Orientierung zu gewinnen. Diese Normdaten werden als Grundlage für die frühzeitige Diagnose einer Demenz dringend benötigt.

    Breite Zusammenarbeit

    Die Deutsche Telekom hat „Game for Good“ in enger Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Alzheimer’s Research, dem University College London, der Universität von East Anglia sowie dem Spieleentwickler Glitchers entwickelt. „Sea Hero Quest“ ist weltweit für iOS- und Android-Geräte verfügbar und kann über den App Store sowie Google Play heruntergeladen werden. Das Spiel ist kostenlos.

    Video über das Spiel

    Hier sehen Sie in einem kurzen Film, worum es bei dem Spiel „Sea Hero Quest“ geht. Gleich anschauen, die App installieren und spielend die Demenzforschung unterstützen.

     

    Weitere Informationen

    Informationen zum Forschungsprojekt und Spiel finden Sie unter www.seaheroquest.com/at

    App für Android

    App für iOS

    (Bilder: Pixabay.com, Deutsche Telekom/T-Mobile)

    Beitrag teilen
    Demenz mobile App Sea Hero Quest
    voriger BeitragDie sind auch schon wieder da, diese Zecken. Daher impfen!
    nächster Beitrag Sommerurlaub in Tirol mal etwas anders: glitzernd und funkelnd

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Können psychische Erkrankungen über Generationen vererbt werden?

    Demenz und Alzheimer mit Prävention & Medikamenten bekämpfen

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Forderung: psychosoziale Pflege & Betreuung für Betroffene zuhause

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Griechischer Bergtee – „Wundermittel“ gegen Demenz & Alzheimer?

    Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

    Jetzt Rahmenbedingungen für ein gutes Leben mit Demenz schaffen

    Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

    Alzheimer-Symptome: Covid-19 beschleunigt langfristig die Krankheit

    Pflegegeld-Gutachten der Caritas: es gilt keine Zeit zu verlieren

    AADvac1: Entwicklung des Impfstoffs gegen Alzheimer gibt Hoffnung

    Neurologische Beschwerden – Long Covid zählt auch dazu – steigen

    Unbekanntes Diabetesland – Studie erhebt Dunkelziffer bei Typ-2

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Umfrage unter pflegenden Angehörigen: „Ein Gefühl der Dauersorge“

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* über 65 leidet

    Das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz 2020“ – wir sagen danke!

    Attraktive Arbeitsbedingungen für die Altenpflege – App „Liv“ hilft

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}