Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 28. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Ältere Menschen fühlen sich sicher hinterm Steuer
    (c)_Rainer Sturm_pixelio.de

    Ältere Menschen fühlen sich sicher hinterm Steuer

    3. Feb 20162 Min. Lesezeit

    Eine aktuelle Studie der Allianz Elementar Versicherungs-AG bestätigt: ältere Menschen fühlen sich sicher hinter dem Steuer eines PKWs. Und: 40 Prozent würden gerne einmal ein selbstfahrendes Auto testen.

    Ein älterer Mann hinter dem Steuer eines Autos, Stichwort sicher hinterm Steuer. (c) Pixabay.com
    Ältere Menschen fühlen sich sicher hinterm Steuer.

    Autofahren bereitet den meisten Menschen auch in höherem Alter noch Vergnügen. Und – noch wichtiger – sie fühlen sich am Steuer ihres Wagens bestens aufgehoben, die Ergebnisse einer aktuellen Allianz Umfrage. 95 Prozent der älteren Führerscheinbesitzer sind mindestens ein Mal pro Woche unterwegs, die durchschnittliche Fahrleistung beträgt rund 10.000 Kilometer im Jahr.

    Am stärksten ist das subjektive Sicherheitsgefühl auf Autobahnen ausgeprägt, relativ am schwächsten im Stadtverkehr. Erstaunlich: Seltenfahrer unterscheiden sich hinsichtlich ihres Risikobewusstseins kaum von Vielfahrern, auch mit über 70 Jahren gehen die meisten sehr entspannt ans Autofahren heran.

    Sicher hinterm Steuer – Risiken: die anderen Fahrer und das Wetter

    Generell werden eher äußere Umstände als Risiken beim Autofahren wahrgenommen. 73 Prozent halten das Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer für gefährlich, 63 Prozent (überwiegend Frauen) fürchten sich ein bisschen vor Glatteis und schlechter Witterung, 43 Prozent meiden beim Fahren gerne die Dunkelheit. Hingegen sehen nur 29 Prozent Müdigkeit, 23 Prozent Ablenkung und gar nur 6 Prozent den eigenen Alkoholkonsum als Risiken an.

    Bei der Ausstattung eines Autos steht für Lenkerinnen und Lenker über 60 die Sicherheit an oberster Stelle und gewinnt mit zunehmendem Alter noch weiter an Bedeutung. Erst dahinter rangieren Bequemlichkeit und Fahrkomfort sowie die Unterstützung durch Einparkhilfen und ähnliches. PS-Leistung und Design des Autos spielen für die ältere Generation praktisch überhaupt keine Rolle.

    Zwei Drittel brauchen Auto im Alltag

    Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, im täglichen Leben auf das Auto angewiesen zu sein, 93 Prozent fahren gerne und wollen dies auch noch mindestens bis zum Alter von 80 Jahren tun. Dennoch können sich immerhin 57 Prozent der Befragten – insbesondere in Wien und Niederösterreich – vorstellen, bei einem entsprechend attraktiveren Angebot auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen und das Auto auch einmal stehen zu lassen.

    Car-Sharing ist hingegen nur für die wenigsten eine ernst zu nehmende Option. Übrigens: Ein Viertel der älteren Verkehrsteilnehmer hält das selbständig fahrende Auto für erstrebenswert, sogar 40 Prozent wären neugierig, einmal mit einem solchen zu fahren.

    Die Umfrage wurde als Online-Befragung vom Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag der Allianz durchgeführt. Befragt wurden 500 Österreicherinnen und Österreicher über 60 Jahren, die einen Führerschein der Klasse B besitzen.

    Bilder: Rainer Sturm/ Pixelio.de, Pixabay.com

    Beitrag teilen
    Auto Sicherheit Verkehr
    voriger BeitragRegelmäßig Passwörter ändern schützt
    nächster Beitrag Urlaub wie die Jungen: Interrail für Senioren

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Spezialambulanz für Arzneimitteltherapie und Interaktion in Wien

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    BodyMindCheck – innovative Nahrungsergänzung aus Österreich

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch

    Der Klimawandel ist eine [noch viel] größere Gefahr als die Pandemie

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    AADvac1: Entwicklung des Impfstoffs gegen Alzheimer gibt Hoffnung

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Wie die Blockchain [auch] das Gesundheitswesen revolutioniert

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}