Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 18. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Damit sie nicht im Stau stehen: Sommerreiseverkehr 2017
    (c) Pixabay.com

    Damit sie nicht im Stau stehen: Sommerreiseverkehr 2017

    28. Jun 20175 Min. Lesezeit

    Sommerzeit = Reisezeit. Ob allein, zu zweit, mit den Kindern oder Enkelkindern: die heiße Zeit des Jahres wird zum Verreisen genutzt. Und das mutmaßlicher Weise von allen. Gleichzeitig. Zumindest kommt es einen manchmal so vor. Damit sie gut und v.a. so Stau-frei wie nur möglich durch den Sommer kommen, lesen sie hier einen kurzen Ausblick auf die „heiße Verkehrszeit“ 🙂

    600 Staus in zwei Monaten
    (c) www.oeamtc.at
    Stundenlange Staus sind im Sommerreiseverkehr leider keine Seltenheit.

    „Generell ist die Situation ähnlich der des Vorjahres. Wir rechnen daher mit gut 600 Staus während des Sommers“, wirft Alfred Obermayr vom ÖAMTC einen Ausblick auf den Reiseverkehr. Um den Staus auszuweichen, haben Autofahrer vor allem zwei Möglichkeiten: Die Wahl der richtigen Reisezeit und das geeignete Entrichten von Mautgebühren.

    „In punkto Reisezeit sind Nachtfahrten zu bevorzugen. Außerdem sollte man vermeiden, in die großen Reisewellen aus Deutschland zu kommen“, meint Obermayr. Um den Staus an den Mautstellen auszuweichen, sollte man sich früh genug über die Möglichkeiten der Bezahlung auf den jeweiligen Routen informieren. Auf den Spuren für Videomaut- und Kreditkartenbezahlung verläuft die Abwicklung um einiges schneller als bei den Barzahlern. Kopfzerbrechen bereitet dem ÖAMTC auch die Situation an den Grenzen.

    Grenzkontrollen erhöhen Stauaufkommen um 12%

    Nach der Wiedereinführung der Grenzkontrollen im Vorjahr schlugen die Wartezeiten an den Grenzstellen gleich mit knappen 12% des Stauaufkommens zu Buche. Die Situation zeigt sich an den österreichischen Grenzen unverändert. Vor allem Kroatien-Reisende sind aber zusätzlich von strengeren Grenzkontrollen in Slowenien, der Schengenaußengrenze, betroffen. Um die Autofahrer auf dem Laufenden zu halten, wurden daher Staumeldungen aus den Nachbarländern in die Services des Clubs integriert. Die wichtigsten Informationen sind unter www.oeamtc.at/urlaubsservice zusammengefasst bzw. auch in der ÖAMTC App abrufbar.

    (c) www.oeamtc.at
    An diesen Stellen wird´s im Sommer länger dauern, wenn sie mit dem Auto unterwegs sind.
    Staupunkte, Bau-, Maut- und Grenzstellen
    • A1, West Autobahn, Baustellenbereich bei Pöchlarn, sowie Großraum Stadt Salzburg
    • A2, Süd Autobahn, Baustellen zwischen Wiener Neustadt und Grimmenstein, sowie Graz-Ost
    • A4, Ost Autobahn, Baustellenbereiche im Bereich Schwechat, zwischen Mönchhof und Nickelsdorf, sowie die Grenzstelle Nickelsdorf
    • A8, Innkreis Autobahn, Grenzstelle Suben
    • A9, Pyhrn Autobahn, Baustellenbereiche Tunnelkette Klaus, Selzthal Tunnel, zwischen Kalwang und Treglwang, sowie Grenzstelle Spielfeld (auch B67)
    • A10, Tauern Autobahn, Grenzstelle Walserberg, Großraum Salzburg Stadt, sowie Mautstelle St, Michael
    • A11, Karawanken Autobahn, vor dem Karawanken Tunnel
    • A12, Inntal Autobahn, Grenzstelle Kufstein
    • A13, Brenner Autobahn, Mautstelle Schönberg und Grenzübergang Brenner (auch B182)
    • A23/ S2, Südost Tangente, zwischen Stadlau und Hirschstetten
    • S16, Arlberg Schnellstraße, vor Langen und St. Anton am Arlberg (Ausfahrten vor dem gesperrten Arlbergtunnel)
    • B7, Brünner Straße, Großraum Poysdorf
    • B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen und Nassereith
    • B320, Ennstal Straße, Baustellenbereich zwischen Liezen und Wörschach

     

    Die heißesten Stau-Wochenenden

    „Erfahrungsgemäß hält sich das Stauaufkommen an den ersten Ferienwochenenden in Grenzen. Erst der Urlauberschwung aus Nordrhein-Westfalen am dritten Juli-Wochenende wird die erste große Welle im Sommerreiseverkehr bringen“, prognostizieren die ÖAMTC-Experten. Ab dann wird es kein Wochenende ohne Stau geben. Besonders heftig wird das Wochenende von 29. und 30. Juli, wenn in Bayern und Baden-Württemberg die Ferien beginnen, gleichzeitig aber auch bereits die ersten Urlauber die Heimreise antreten.

    Im Rückreiseverkehr wird es an den ersten beiden September-Wochenenden so richtig eng. Zuerst kommen Ostösterreicher, Slowaken und Polen aus dem Urlaub zurück, dann werden Westösterreicher, Bayern und Baden-Württemberger für ein letztes Überschwappen der Reisewellen sorgen.

    Einen Überblick über die stärksten Reisewochenenden und die jeweils betroffenen Strecken kann man sich bei der Vorbereitung der Urlaubsreise unter www.oeamtc.at/staukalender verschaffen.

    Großveranstaltungen: Motorsport, Radrundfahrt, Festspiele, Musik-Festivals

    Auch einige Veranstaltungen werden, zumindest regional, für Verzögerungen und Staus sorgen, darunter drei Motorsportveranstaltungen:

    (c) Pixabay.com
    Großveranstaltungen wie die F1 Rennen in Spielberg und in Budapest sorgen zusätzlich zu Staus im Sommer (Symbolbild).

    In Spielberg steht schon am zweiten Juli-Wochenende (07. – 09.07.) die Formel 1 auf dem Programm. Der Moto GP folgt am zweiten August-Wochenende (11. – 13.08.). Neben der Murtal Schnellstraße (S36) werden jeweils auch die Obdacher und die Friesacher Straße (B78/B317) betroffen sein.

    Beim Formel1 GP in Ungarn (28. – 30.07) wird mit der Ostautobahn (A4) auch eine internationale Reiseroute von der An- und Abreise der Motorsportfans betroffen sein. Italienische Formel1-Fans werden auf der Route über den Grenzübergang Heiligenkreuz für Verzögerungen sorgen.

    Ebenfalls gleich zu Beginn der Ferien wird die Österreich Radrundfahrt ausgetragen. Der Prolog am Sonntag, 02. 07, wird heuer in Graz stattfinden. Über Wien, dem Wald- und Mostviertel in NÖ führt die Tour zur deutschen Grenze im Innviertel/ OÖ. Mit dem Start der 4.Etappe in Salzburg geht es dann zu den Bergetappen über Kitzbüheler Horn und Großglockner. Schließlich wird der Sieger am Sonntag, 08. 07., in Wels feststehen.

    Die Festspiele in Bregenz (19. 07. bis 20. 08.) werden an praktisch allen Wochenenden zu Verzögerungen vor dem Pfänder- und City Tunnel auf der Rheintal Autobahn (A14), aber auch auf der L190 (Vorarlberger Straße) und der L202 (Schweizer Straße) führen.

    Gespannt darf man auf das neue Schlechtwettermanagement in Salzburg sein. Da wegen der Salzburger Festspiele, die vom 21. 07. bis 30. 08. stattfinden, der Parkraum in der Salzburger Altstadt ohnehin knapp ist, gibt es neues Konzept den Besucherandrang aus der Innenstadt fern zu halten. Dazu werden am Messegelände Gratis-Parkplätze zur Verfügung gestellt.

    Bei den großen Musik-Festivals, dem Electric Love am Salzburgring (06. – 08. 07.), dem Lake Festival im Bereich Schwarzlsee (10. – 12.08.) und dem Frequency in St.Pölten (15. – 17.08.) wird es an den An- und Abreisetagen zu Verzögerungen im regionalen Umkreis kommen.

    (Bilder: Pixabay.com; Grafik: Oeamtc.at)

    Beitrag teilen
    ÖAMTC Reiseverkehr Reisewelle Sommer Stau
    voriger BeitragFlug annulliert. Und jetzt? – Die apf verhilft ihnen zu ihrem Recht.
    nächster Beitrag Gesunde Leber – Tipps, was sie dafür tun können!

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    »Gesund« grillen – so wird die nächste Grillparty ein voller Erfolg

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Großvati, es schneit! – Aber wer räumt dann den Schnee wieder weg?

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Nicht ungefährlich – Hitze beim Autofahren wird oftmals unterschätzt

    Exklusive und trendige Frühlingsmode für die Dame von Welt

    Wie werden wir 2021 reisen? Wandel in Prioritäten, Wünschen, Zielen

    Nicht ohne meine Maske – Maßnahmen-Verschärfung gegen Corona

    Storno & Co. – was tun bei kurzfristiger Reisewarnung od Quarantäne

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Studie zeigt: Optimistische Menschen schlafen signifikant besser

    E-Bikes – ein paar Tipps für die «coole» Alternative zum «echten» Rad

    Ausreichend [Wasser] trinken ist wichtig – vor allem wenns heiß ist

    Ein Sommer daheim: Wo es sich in Österreich gut abtauchen lässt

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    Sommer und Fernweh – so kommt auch zu Hause Urlaubsfeeling auf

    Corona-Regeln in beliebten Urlaubsländern: Darauf sollten sie achten

    „Sonne ohne Reue“ – auf die Hautkrebsvorsorge nicht vergessen!

    Einsteigen und los gehts: [Sommer-]Urlaub mit dem Wohnmobil

    Stau- und stressfrei mit dem Zug in den Winterurlaub – so klappt`s

    Sommergrippe, nein danke – gesund durch die heiße Zeit des Jahres

    Hitze – so reagiert unser Körper auf die extremen Temperaturen

    Tipps und Tricks gegen die extreme Hitze des [Hoch-]Sommers

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}