Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Ist vegane Ernährung wirklich so gesund wie alle sagen?
    (c) Pixabay.com

    Ist vegane Ernährung wirklich so gesund wie alle sagen?

    31. Aug 20175 Min. Lesezeit

    Wer möchte das nicht: schlanker, schöner, gesünder und sogar jünger werden? Unzählige Kochbücher und Internetseiten versprechen genau das. Voraussetzung dafür sei lediglich eine vegane Ernährung, also der komplette Verzicht auf Tierprodukte wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Honig und Eier. Aber egal ob aus Tierschutzgründen oder wegen gesundheitlicher Überlegungen, der absolute Verzicht auf tierische Produkte hat sowohl positive als auch negative Effekte auf unseren Körper. Welche, lesen sie hier:

     

    Begriffsbestimmung: Vegan ≠ vegetarisch
    Beeren auf einem Teller, Stichwort vegan. (c) Pixabay.com
    Zum Frühstück zB Beeren – aber ohne Milch oder Joghurt.

    Sehr oft werden Veganer mit Vegetariern verwechselt. Menschen, die sich vegetarisch ernähren, ernähren sich fleischlos. Vegane Ernährung geht sozusagen noch einen Schritt weiter, denn bei der veganen Ernährung wird auf das Tier als Nahrungsquelle und Lebensmittelproduzent gänzlich verzichtet. Laut dem Memorandum der Vegan Society aus dem Jahr 1979 bezeichnet Veganismus eine „Philosophie und Lebensart“, die versucht, „so weit wie möglich und praktisch durchführbar, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zu fördern“, was Menschen, Tieren und der Umwelt zum Vorteil gereichen soll.

    Doch welche Vor- und Nachteile sind für Natur und Mensch zu erwarten, wenn man sich rein nur mit pflanzlichen Produkten ernährt? Und ist solch ein abgespeckter Speiseplan wirklich besser für den Körper?

    Fleischlose Ernährung wirkt sich positiv auf den Organismus aus

    Tatsächlich zeigen zahlreiche wissenschaftliche Studien: Wer sich fleischlos ernährt, weist niedrigere Blutdruck-, Blutzucker und Blutfettwerte auf, wiegt weniger, hat ein geringeres Diabetes-Risiko und leidet seltener an Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Unterschiede lassen sich allerdings nicht allein auf die Ernährung zurückführen. Vegetarier und Veganer sind in der Regel besser ausgebildet, rauchen weniger, trinken seltener Alkohol und bewegen sich mehr – achten also ohnehin stark auf ihre Gesundheit.

    Pluspunkt der veganen Ernährung ist auf jeden Fall, dass sie eine kalorienarme und gesunde Ernährung sichert. Man kann also auf Diäten oder andere Methoden verzichten, wenn man abnehmen möchte. Eine dauerhafte Ernährungsumstellung sorgt zusammen mit viel Bewegung für ein besseres Lebensgefühl. Schließlich kann man sich ja auch sicher sein, dass durch die eigene Verhaltensweise Tiere nicht unnötig belastet werden. Die vielfältig ausgerichtete vegane Ernährung kann deshalb als gesund gelten, weil sie auf Gemüse und andere pflanzliche Produkte setzt, die über wenig Fett und Kohlehydrate verfügen. Insgesamt ist diese Ernährungsweise dadurch geprägt, dass natürliche Ressourcen besser genutzt werden. Vegane Ernährung ist also besser für das Klima als die übliche Ernährung mit viel Fleisch.

    Worauf muss man trotzdem achten?
    (c) Pixabay.com
    Hülsenfrüchte beinhalten viele wichtige Nährstoffe – und sie schmecken auch gut 🙂

    Veganer haben allerdings weniger Möglichkeiten/ Varianten beim Essen, da sie ja komplett auf tierische Produkte verzichten. Wichtig ist daher, nicht einfach nur auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Zuvor sollte man sich genau informieren, wie man genügend Nährstoffe aufnimmt und in welchen pflanzlichen Lebensmitteln diese enthalten sind.

    Werden tierische Produkte ersatzlos vom Speiseplan gestrichen drohen ernsthafte Schäden. Es kann dabei zu starkem Eisen- und Eiweißmangel kommen, der zu nicht kurierbaren Schäden, etwa im Hormonsystem führt. Weiter können Eiweißdefizite und Defizite an, Calcium, Jod, Zink, Selen, Riboflavin, Vitamin B2, B12 und D und Omega-3-Fettsäuren auftreten. Wer sich daher nicht sicher ist ,ob die eigene Ernährung alle wichtigen Stoffe enthält, kann sich zB bei der Veganen Gesellschaft Österreich genauer über die rein pflanzliche Ernährung informieren.

    Blut und Nerven können durch den Mangel leiden

    Wird einer Unterversorgung nicht rechtzeitig gegengesteuert, kann es zu Störungen der Blutbildung und zu Nervenschäden kommen. Weil die Leber Vitamin B12 in größerer Menge speichert, zeigen sich körperliche Symptome allerdings oft erst nach Jahren ohne Ei, Fleisch und Milch. Zu den ersten Anzeichen gehören Kribbeln in Händen und Füßen, Blässe, Müdigkeit oder Verdauungsprobleme.

    Um vorzubeugen, sollten Veganer zu angereicherten Lebensmitteln greifen, etwa zu speziellen Müslis, Margarinen oder Fruchtsäften. Damit und mit der dauerhaften Einnahme eines Vitamin- B12-Präparats ist es möglich, sich gesund vegan zu ernähren. Zusätzlich sollten Veganer regelmäßig ihre Blutwerte untersuchen lassen, um festzustellen, ob die Nährstoffaufnahme passt.

    Fazit

    Vegane Ernährung ist auf jeden Fall vorteilhaft, wenn man auf Vielfalt achtet und sicherstellt, dass man dem Körper ausreichend Eiweiß und Vitamin B12 zuführt. Vegane Ernährung kann ohne Probleme bis ins hohe Alter praktiziert werden und man hat dabei bessere Chancen, sein Idealgewicht zu halten oder zu erreichen. Auf Genuss müssen Veganer heutzutage dabei längst nicht mehr verzichten – es gibt zahlreiche Geschäfte und Restaurants, die auf vegane Nahrungsmittel spezialisiert sind und im Internet finden sich auf speziellen Rezeptportalen zahlreiche vegane Rezepte

    Und ohne Zweifel nützt vegane Ernährung auf alle Fälle der Umweltbilanz, da Produkte aus industrieller Massentierhaltung ausgeschlossen werden. So werden nicht nur Ressourcen gespart, sondern auch Umweltbelastungen durch Transporte reduziert.

    Im Grunde gilt aber für Vegetarier und Veganer das Gleiche wie für jeden anderen auch: Ausgewogen und vielseitig muss der Speiseplan sein. Und selbst Gekochtes ist generell gesünder als Fertiggerichte. In diesem Sinn: Guten Appetit! 🙂

    Service

    Wenn sie nun „Lunte gerochen haben“ und es mal „vegan“ probieren möchten, finden sie auf deine-gesundheit.net ausführliche Informationen, Vor- und Nachteile sowie zahlreiche Rezepte zur veganen High-Carb-Diät.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Ernährung Nährstoffe vegan Vegetarier
    voriger BeitragAuf pflegende Angehörige darf nicht vergessen werden
    nächster Beitrag Das wär doch was: ein Ausflug INS Donaukraftwerk Ybbs Persenbeug

    Weitere interessante Beiträge

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Hülsenfrüchte – vom „Arme-Leute-Essen“ zum modernen „Superfood“

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Adipositas ist kein[!] Life-Style-Problem, an dem man selbst schuld ist

    Cholesterin: regelmäßige Messung gegen Herzinfarkt & Schlaganfall

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Mikro- und Nanoplastik: wir essen jede Woche eine Kreditkarte

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Das Mikrobiom Komplott: Lebensmittelindustrie zerstört Gesundheit

    Dating-Studie: Vegan-vegane Paare sind glücklicher als „gemischte“

    Jede und jeder von uns isst und trinkt eine Tonne. Und zwar pro Jahr.

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Unsere Ernährungsgewohnheiten machen uns krank und depressiv

    Famvital – gesunde Ernährung als ein ‘Schlüssel‘ für gesundes Altern

    Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Medikamentenwirkung – wenn die Gene die Therapie bestimmen

    Scharf macht glücklich – Ernährungsmythos auf dem Prüfstand

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}