Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Bitcoins: Muss man die haben? Und was ist das überhaupt?
    (c) Pixabay.com

    Bitcoins: Muss man die haben? Und was ist das überhaupt?

    5. Jul 20163 Min. Lesezeit

    Die Schweizer Stadt Zug hat es gemacht: Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel zuzulassen. Luxenburg hat es gemacht: die Bitcoin Börse Bitstamp  als Zahlungsinstitut zuzulassen. 2014 ist es an vielen von uns quasi spurlos vorüber gegangen: der Konkurs einer der größten Bitcoin Börsen in den USA und Japan, der Mt. Gox. Offenbar gibt´s da etwas „Geheimnisvolles“, das sehr viele von uns nicht kennen. Grund genug, das wir uns ein wenig mit dieser virtuellen Währung befassen.

    Eine Hand hält ein Bitcoins-Zeichen. (c) Pixabay.com
    Bitcoins haben nach wie vor eines „Hauch des Verbotenen“.
    Was sind Bitcoins überhaupt?

    Ursprünglich wurde die virtuelle Währung „Bitcoin“ erfunden, um damit von Staaten und ihrer Finanzpolitik unabhängig sein zu können und eine weltweite Währung für das Internet zu haben.

    Vollkommen anders als bei üblichen Währungen gibt es keine zentrale Überwachung sondern ein „peer-to-peer System“ durch den Zusammenschluss von Rechnern der Bitcoin-User. In diesem Zusammenschluss, praktisch eine dezentrale Datenbank, werden alle Transaktionen aufgezeichnet und auch neue Bitcoins generiert. Die Sicherheit wird durch kryptographische Verschlüsselung hergestellt. Um mit Bitcoins bezahlen zu können, benötigt man elektronische Geldbörsen, sogenannte Wallets.

    Mittlerweile gibt es aber auch schon lokale Geschäfte, die Bitcoins akzeptieren. Auf der Website coinmap finden Sie zB weltweit alle Unternehmen, bei denen Sie mit Bitcoins zahlen können.

    Eine Studie von SBA Research

    SBA Research ist ein österreichisches Forschungszentrum für Informationssicherheit, das zahlreiche Unternehmen, aber auch einige Universitäten als Partner hat. Das Institut hat nun eine nicht repräsentative Studie mit dem Titel „The Other Side of the Coin: User Experiences with Bitcoin Security and Privacy“ veröffentlicht.

    Demnach haben 22% der insgesamt 990 Teilnehmer der Studie aufgrund von Sicherheitslücken oder selbstverschuldeten Fehlern bereits Geld im „Bitcoin-Universum“ verloren. Viele Nutzer verwenden nicht alle vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen der Programme, mit denen sie ihre Bitcoins verwalten. Zahlreiche User unterliegen auch Irrtümern beim Schutz der Privatsphäre im Bitcoin-Netztwerk und gehen fälschlicherweise von einer standardmäßigen Anonymität im Zahlungsverkehr aus.

    Gibt es Risiken?

    Diese virtuelle Währung hatte immer wieder starke Kursschwankungen. Das ist wahrscheinlich der größte Risikofaktor. Anfangs, im Jahr 2011, hatte ein Bitcoin einen Gegenwert von rund 10 US-Dollar, 2013 betrug der Wechselkurs bereits 216 US-Dollar und stieg innerhalb nur eines Monats auf den Rekordwert von 1.100 US-Dollar an. Nach weiteren Schwankungen beträgt der Kurs aktuell ca. 670 US-Dollar (Stand Anfang Juli 2016).

    Außerdem können natürlich auch Datenverluste einen großen Risikofaktor darstellen, zB in Folge von Hackerangriffen, technischen Problemen oder schlicht Betrug oder Erpressung.

    Ohne viel Wissen lieber Hände weg davon

    Die Kryptowährung Bitcoin ist insgesamt also schon riskanter als andere Geldwährungen, unterliegt enormen Schwankungen und kann nur in sehr beschränktem Rahmen genutzt werden. Es handelt sich um eine weltweit nutzbare Alternative, die aber sehr oft als Spekulationsmittel eingesetzt wird. Aus diesem Grund ist unsere klare Empfehlung: entweder vorab wirklich(!) gut informieren, oder doch lieber Hände weg davon.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bitcoin Geld Internet
    voriger BeitragBezahlen im Urlaub & auf Reisen: 10 Tipps und Fakten
    nächster Beitrag Automobilausstellung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Reform für Diskriminierungsschutz älterer Menschen ist überfällig!

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Expertendiskussion: „Es muss sexy werden, in die Pflege zu gehen“

    Wie die Blockchain [auch] das Gesundheitswesen revolutioniert

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Safer Internet Day: „Pandemie hat Angst vor Onlinebetrug verstärkt“

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Bill & Melinda Gates: weltweite Kooperation im Kampf gegen Corona

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Das Corona-Virus hat unser Gesundheitsbewusstsein verändert

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    „Internet Ombudsmann“ wird ab sofort zur „Internet Ombudsstelle“

    Erwartungen und Anforderungen der Smartphone-Nutzer 65+

    Familie & finanzielle Sicherheit die wichtigsten Lebenswert-Faktoren

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}