Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Zum App entwickeln ist man nie zu alt – 82 Jährige sorgt für Furore
    (c) facebook.com/masako.wakamiya.5

    Zum App entwickeln ist man nie zu alt – 82 Jährige sorgt für Furore

    14. Aug 20172 Min. Lesezeit

    So wie jedes Jahr fand auch heuer wieder Apples Entwicklerkonferenz WWDC (Worldwide Developers Conference) in Kalifornien statt. Normaler Weise tummeln sich dort Entwickler, Programmierer und sogenannte „Gurus“, die alle im Durchschnitt so um die 30 sind. Doch in diesem Jahr hat ihnen eine Frau die Show gestohlen, die von vielen die Ur-Großmutter sein könnte: Masako Wakamiya, 82 Jahre jung und ihres Zeichens App Entwicklerin.

    Sogar Apple Chef Tim Cook war begeistert
    (c) facebook.com/masako.wakamiya.5
    Masako Wakamiya – der beste Beweis, dass man nie zu alt ist, um neues zu lernen.

    Wakamiya hat mit ihrer iPhone App Hinadan, einem Spiel für Senioren, u.a. die Aufmerksamkeit von Apple Chef Tim Cook auf sich gezogen – nicht alltäglich in einer Branche, in der das Durchschnittsalter in hippen Start-Ups kaum über 30 hinaus geht.

    Das Credo der Japanerin: „Im Zeitalter des Internets hat es Auswirkungen auf das tägliche Leben, wenn man mit dem Lernen aufhört.“ Drei Monate habe sie gebraucht, bis sie verstanden habe, wie das Internet funktioniert, sagt sie rückblickend über ihren Start im www in den Neunzigerjahren. „Mein Gesicht war nass von Tränen und Schweiß“, so sehr habe sie sich gefreut, als sie endlich ihre erste Online-Nachricht bekam, erzählt Wakamiya in einem Video auf YouTube, das sie bei einer Tech-Konferenz in Tokio zeigt (siehe unten).

    Aus der Not eine Tugend gemacht

    Das Internet ermöglichte ihr, sich mit anderen auszutauschen, ohne die pflegebedürftige Mutter allein zu lassen. Doch eines störte die pensionierte Bankkauffrau nach eigenem Bekunden gewaltig: Es gab kaum Programme oder Anleitungen für Senioren. Das einzig halbwegs Spannende war ein Buch über Excel, sagt sie. Also studierte sie das, und begann mit Excel japanische Strickmuster digital nachzubauen. „Excel ist Kunst“, sagt sie.

    Ihre neu gewonnenen Erfahrungen schrieb sie als Gebrauchsanweisungen für Computer nieder. Und dann brachte sie sich selbst das Programmieren bei. In nur sechs Monaten entwickelte sie Hinadan. Die Nutzer müssen Zierpuppen in traditionellen japanischen Kostümen in eine bestimmte Reihenfolge bringen. Inspiriert ist das Spiel vom japanischen Puppenfest Hina-Matsuri, das jedes Jahr im März gefeiert wird.

    Inspirationsquelle

    Apple-Chef Cook erklärte sie, dass sie beim Programmieren berücksichtigt habe, dass ältere Leute ihr Hör- und Sehvermögen verlieren, und dass sie ihre Finger womöglich nicht so gut bewegen können. Cook habe sie daraufhin beglückwünscht und als „Inspirationsquelle“ gelobt. Aber sehen sie selbst – hier in einem Video aus dem Jahr 2014. Einfach nur faszinierend, diese Frau!


    (Bilder: facebook.com/masako.wakamiya.5, Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    App lebenslanges Lernen Masako Wakamiya
    voriger BeitragTomaten: Der große GLOBAL 2000 Nachhaltigkeits-Check
    nächster Beitrag Über das Alter und worauf man beim Essen und Trinken achten sollte

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Morbus Parkinson ist mehr als „Zittern“ – innovative Therapieansätze

    Attraktive Arbeitsbedingungen für die Altenpflege – App „Liv“ hilft

    RecycleMich – neue innovative App zur Steigerung der Sammelquote

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Anti-Aging oder dem Alter davonlaufen – #BewegungISTgesund

    So schlau wie 1.000 Apotheker: Gesundheitsapp für Mikronährstoffe

    „Atemwege gemeinsam gehen“ – Trainings-App für AsthmatikerInnen

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    ‚Braining App‘ – neue Methode zur Früherkennung von Demenz

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    Schönbrunn-App: perfekter Begleiter für jeden „Besuch beim Kaiser“

    Keine Semmeln mehr im Müll – gegen Lebensmittelverschwendung

    Mit Hund auf Urlaub – das muss man bei Reisen ins Ausland wissen

    Irrtümer um Reisepass & Co – richtige Dokumente bei Auslandsreisen

    App zur Hilfe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

    Digital Health bedingt zweierlei: Verantwortung und Vertrauen

    Die neue Normalität – so bewerten wir Isolation, Maskenpflicht & Co.

    Stopp-Corona-App: mit digitaler Hilfe Infektionsketten unterbrechen

    Auf ins Museum – virtuell ohne Ansteckungsgefahr #ZuHauseBleiben

    So können soziale Kontakte auch in Corona-Zeiten gepflegt werden

    Hannes Androsch: „Vernünftig leben, sich interessieren, in Bewegung bleiben, nach vorne schauen!“

    „Take Care“ – Pflegewissen zusätzlich mittels Spiele-App vermitteln

    Datenspuren im Internet – Was die digitale Welt über uns weiß

    Einmal [wirklich] Neues wagen und die Erwachsenenbildung stärken

    DEA App – mehr Lebensfreude für Angehörige und Demenzerkrankte

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}