Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Erstmals hilft autonome Drohne Patient mit Herzstillstand zu retten
    Eine autonome Drohne über einer Schwedischen Stadt. (c) Everdrone AB

    Erstmals hilft autonome Drohne Patient mit Herzstillstand zu retten

    7. Jän 20224 Min. Lesezeit

    Erstmals in der Geschichte der Medizin hat eine Drohne eine entscheidende Rolle dabei gespielt, einen Patienten mit plötzlichem Herzstillstand zu retten. Diese weltweit einzigartige Errungenschaft trug sich im Dezember 2021 im schwedischen Trollhättan zu: Eine autonome Drohne von Everdrone lieferte einen Defibrillator, mit dem das Leben eines 71-jährigen Mannes gerettet werden konnte. „Das ist eine wirklich revolutionäre Technologie, die überall eingesetzt werden muss“, erklärt der Patient, der sich inzwischen vollständig erholt hat.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Autonome Drohne als Lebensretterin
    Plötzliche Herzstillstände kann jede und jeden von uns treffen
    Zeit für den Zugang lebensrettender AED-Geräte wird minimiert
    Rasche Hilfe aus der Luft
    Service | Hintergrund


    Autonome Drohne als Lebensretterin

    Der Emergency Medical Aerial Delivery Service [EMADE] von Everdrone, ein innovatives Glied in der Kette lebensrettender Maßnahmen der Region Västra Götaland, Schweden, ist am Morgen des 9. Dezember 2021 auf seine härteste Probe gestellt worden. In der schwedischen Stadt Trollhättan räumte ein 71-jähriger Mann vor seinem Haus Schnee und erlitt dabei einen plötzlichen Herzstillstand [OHCA – Herzstillstand außerhalb der Klinik].

    Dank der Kombination aus einem sofortigen Notruf, dem schnellen Handeln von Dr. Mustafa Ali und der schnellen Lieferung eines automatisierten externen Defibrillators [AED] konnten noch vor der Ankunft des Rettungswagens lebensrettende Maßnahmen durch Defibrillation eingeleitet und sein Leben gerettet werden. Die Zeit vom Notruf bis zur sicheren Zustellung des AED direkt an die Unfalladresse betrug etwas mehr als drei Minuten. Nach der ersten Behandlung vor Ort wurde der Patient ins Krankenhaus gebracht und ist inzwischen vollständig genesen.

    Ein Mann läuft zu einem Defibrillator, der von einer autonomen Drohne abgeworfen wurde.
(c) Everdrone AB
    Das Beispiel aus Schweden zeigt, wie mit Hilfe autonomer Drohnen Leben gerettet werden kann.

    Plötzliche Herzstillstände kann jede und jeden von uns treffen

    „Ich kann nicht in Worte fassen, wie dankbar ich für diese neue Technologie und die schnelle Lieferung des Defibrillators bin. Ohne die Drohne wäre ich wahrscheinlich nicht mehr hier“, sagt der 71-jährige Patient, der sich vollständig erholt hat und wieder zu Hause ist.

    Für Dr. Mustafa Ali war die Erfahrung trotz des Ernstes der Situation genauso zufriedenstellend. „Ich war auf dem Weg zur Arbeit im örtlichen Krankenhaus, als ich aus dem Autofenster schaute und einen Mann in seiner Einfahrt zusammenbrechen sah„, erzählt Dr. Ali. „Ich begriff sofort, dass etwas nicht stimmte und eilte hin, um zu helfen. Der Mann hatte keinen Puls, also begann ich mit der HLW [Herz-Lungen-Wiederbelebung] und bat einen Passanten, die Notrufnummer 112 zu wählen. Wenige Minuten später sah ich etwas über meinem Kopf fliegen. Es war eine Drohne mit einem Defibrillator!“ Dank Dr. Ali und dem Einsatz des Defibrillators konnten frühzeitig lebensrettende Maßnahmen eingeleitet werden, die letztendlich das Leben des Patienten retteten.

    „Das ist eine wirklich revolutionäre Technologie, die überall eingesetzt werden muss. Plötzliche Herzstillstände können jede und jeden betreffen, nicht nur alte Menschen mit Arteriosklerose“, so der Patient.

    Zeit für den Zugang lebensrettender AED-Geräte wird minimiert

    Das Drohnenliefersystem in der Region Västra Götaland wird von Everdrone, einem weltweit führenden Unternehmen für autonome Drohnenlösungen, entwickelt und betrieben. Die Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Reanimationswissenschaft am Karolinska-Institut, SOS Alarm und der Region Västra Götaland entwickelt und stetig verbessert. Der Betrieb wird auch von Vinnova, Swelife und Medtech4Health unterstützt.

    „Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die hochmoderne Drohnentechnologie von Everdrone, die vollständig in die Notfallrettung integriert ist, die Zeit für den Zugang zu lebensrettenden AED-Geräten minimieren kann“, betont Mats Sällström, CEO von Everdrone.

    Rasche Hilfe aus der Luft

    Etwa 275.000 Patientinnen und Patienten in Europa und 350.000 in den USA erleiden jedes Jahr einen OHCA. Etwa 70 Prozent der OHCA treten in privaten Haushalten ohne AED auf, und die Zeit bis zum Eintreffen des Krankenwagens ist oft zu lang, um das Leben der Patientin bzw. des Patienten zu retten. Die Überlebenschancen sinken mit jeder Minute nach dem Zusammenbruch um sieben bis zehn Prozent. Folglich beträgt die aktuelle Überlebensrate bei OHCA-Patienten nur zehn Prozent. Der innovative luftgestützte AED-Lieferservice von Everdrone ist eine bewährte Methode, um dieses grundlegende Problem zu lösen. Der Dienst kann derzeit 200.000 Einwohner in Schweden erreichen und wird voraussichtlich bis 2022 an weitere Standorte in Europa expandieren.

    Sehen sie hier ein kurzes Video, wie das System mit der autonomen Drohne in der Praxis funktioniert:

    Service | Hintergrund

    Das Drohnensystem wurde wissenschaftlich etabliert, um die Reaktionszeiten zu verkürzen. Die vollständige Studie wird im European Heart Journal veröffentlicht.

    Everdrone AB entwickelt Technologie für autonome Drohnen und bietet fortschrittliche Drohnen-Dienstleistungen. Die Test- und Entwicklungsanlagen des Unternehmens befinden sich in Sisjön bei Göteborg. Das Unternehmen konzentriert sich auf zivile Anwendungen, vorwiegend im Bereich Gesundheitswesen und Notfallmaßnahmen. Everdrone arbeitet aktiv mit regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit Drohnen und hat sich auf den Betrieb in städtischen Gebieten spezialisiert. Weitere Informationen finden sie HIER.

    (Bilder: Everdrone AB; Video: Everdrone AB)

    Beitrag teilen
    112 AED autonome Drohne Defibrillator Drohne Drohnenlösung Everdrone Fortschritt Gesundheitswesen Herzstillstand Krankenhaus Leben retten Notfall Notfallmaßnahmen Notruf OHCA Patienten plötzlicher Herzstillstand Praxis rasche Hilfe Reaktionszeit Technologie Überlebenschance Video Zusammenbruch
    voriger BeitragPodcast ‚Betrifft Gürtelrose‘ klärt auf & macht Auswirkungen hörbar
    nächster Beitrag Jede und jeder von uns isst und trinkt eine Tonne. Und zwar pro Jahr.

    Weitere interessante Beiträge

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Grüßt täglich das Murmeltier? Dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform gefordert

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Zukunft der Gelenksbehandlung: Arthroskopie und Orthobiologika

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Neuer Podcast „Betrifft Gürtelrose“ mit Ex-Ö3-Moderator Alex List

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Hauterkrankungen häufigster Behandlungsgrund, Tendenz steigend

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Erkrankungen der Schilddrüse verlaufen häufig unbemerkt

    Buddy4All – Plattform bringt Jung und Alt digital besser zusammen

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Pollensaison 2022: deutlich früherer Start und starke Belastung

    Kaliumjodid-Tabletten auf keinen Fall zur Vorbeugung einnehmen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}