Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»„DreckSpotz“ – eine App sagt Plastik in unserer Natur den Kampf an
    (c) GLOBAL 2000

    „DreckSpotz“ – eine App sagt Plastik in unserer Natur den Kampf an

    14. Mai 20183 Min. Lesezeit

    DreckSpotz – kaum eine Umweltbedrohung der Meere, Flüsse, Seen sowie Naturlandschaften ist heute so sichtbar wie die Belastung durch Plastikabfälle. Europaweit fallen unglaubliche 25 Millionen Tonnen Plastikmüll an. Ein nicht unwesentlicher Teil davon landet nach kurzem Gebrauch achtlos in unserer Natur. GLOBAL 2000 sagt daher – gemeinsam mit den Alpenvereinssektionen Gebirgsverein und Edelweiß – dem „Dreck“ in unserer Natur den Kampf an und launcht die App DreckSpotz.

     

    Mit „DreckSpotz“ gegen Plastikmüll
    Ein Mann mit einem vollen Einkaufswagen mit Plastikmüll und dem Logo der App DreckSpotz neben einem Baum. (c) GLOBAL 2000
    Unglaublich und unbegreiflich, was alles weggeworfen wird.

    Das Citizen Science-Projekt „DreckSpotz“ spottet Müll jeder Art und sammelt wissenschaftliche Daten speziell zum Plastikmüll. Die UmweltschützerInnen ziehen also nicht nur aus, um die Natur von gefährlichem Müll zu säubern, sie sammeln auch wissenschaftliche Daten, damit das Plastikmüll-Problem in unserer Umwelt durch wirksame Maßnahmen gelöst werden kann.

    „Müll hat in der Natur nichts verloren – die Natur ist das Rückgrat unserer Biodiversität und somit allen Lebens. Höchste Zeit, gemeinsam anzupacken und dafür zu sorgen, dass weniger Gift in unserem Lebensraum landet“, betonen Bernhard Stummer, Vorstand Alpenverein Edelweiss, und Dieter Holzweber, 1. Vorsitzender Sektion Österreichischer Gebirgsverein, unsisono.

    Das Problem von Müll in der Natur

    „Wildtiere können durch das Fressen von Abfällen qualvoll ersticken oder sie verletzen sich an scharfen Kanten von beispielsweise Dosen oder zerbrochenem Glas. Das führt oft dazu, dass sie zu einer leichten Beute werden, weil sie sich nicht mehr ernähren können oder weil sich die Wunden infizieren“, erklärt Johannes Frauscher, Projektkoordinator bei GLOBAL 2000, das Problem von Müll in der Natur. Da Plastikverpackungen in unserer „to go Kultur“ gerne mitgenommen werden, aber nach dem Verzehr des Inhaltes dem Einzelnen oft nichts mehr wert sind, finden diese leider häufig den Weg in die Natur statt in den Mistkübel.

    „Einmal in der Umwelt angekommen, zersetzt sich das Plastik in immer kleinere Teile. Bei den Zersetzungsprozessen werden auch für den Menschen gefährliche Schadstoffe wie Bisphenol A oder Phthalate freigesetzt, die sich in der Umwelt anreichern und das Ökosystem empfindlich stören können“, erklärt Frauscher. Eine Plastikflasche braucht in der Natur 450 Jahre, bis sie sich zersetzt. Allein über die Donau werden jährlich 40 Tonnen Plastik ins Meer gespült.

    Mit DreckSpotz wichtige Infos UND Müll sammeln

    „Wenn uns viele Menschen mit der DreckSpotz-App helfen, wichtige Informationen zum Thema Plastikmüll zu sammeln, können wir einen großen Beitrag zur Lösung des Littering-Problems in unserer Natur leisten“, betont Frauscher. Wichtige Fragen dabei: Welcher Plastikmüll findet sich am häufigsten in der Natur? Wo gibt es Müll-Hot-Spots und was sind die Ursachen dafür? Wie können (Plastik-)Müll-Probleme gelöst werden?

    Aber sehen sie selbst:

     

    Service

    Die GLOBAL 2000 DreckSpotz-App kann kostenlos heruntergeladen werden. Die App funktioniert sowohl auf Apple– als auch auf Android-Geräten.

    Weitere Infos zur App und den häufigsten Müllarten finden sich unter www.dreckspotz.at.

    (Bilder: GLOBAL 2000; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    App DreckSpotz Global 2000 Müll Müll in der Natur Natur Plastikmüll Umwelt Umweltverschmutzung
    voriger BeitragStudie: Zwei Drittel der Milchprodukte zu süß, um gesund zu sein
    nächster Beitrag Sommerzeit = Badezeit = Wasser im Ohr Zeit – Und was hilft dann?

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert Food Waste

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}