Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Ein oft eher belächeltes Problem: Einsamkeit im Alter
    (c) Pixabay.com

    Ein oft eher belächeltes Problem: Einsamkeit im Alter

    6. Nov 20174 Min. Lesezeit

    Einsamkeit im Alter ist – leider – immer noch ein sehr oft unterschätztes Problem. Die Gründe und Ursachen dafür können vielfältig sein. Wichtig ist, die Ursachen der Einsamkeit im Alter frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Denn die Gefahr dabei ist, dass sich einsame Seniorinnen und Senioren meist noch mehr zurückziehen und zunehmend depressiv werden.

     

    Warum fühlen wir uns im Alter einsam?
    Die Hände einer alten Frau, Stichwort Einsamkeit im Alter. (c) Pixabay.com
    Einsamkeit im Alter kann unterschiedliche Gründe haben.

    Es gibt verschiedene Ursachen, die bei älteren Menschen das Gefühl der Einsamkeit auslösen. Sehr oft ist eine plötzliche Veränderung der Lebenssituation der Hauptgrund für die Vereinsamung. So kann beispielsweise der Wechsel vom Arbeitsleben in den wohlverdienten Ruhestand bereits ausschlaggebend für die Vereinsamung im Alter sein. Während man im Berufsleben mit einer Aufgabe betreut war und mit Arbeitskollegen auch private Gespräche führte, entsteht nun eine große Lücke.

    Aber auch die Trennung vom langjährigen Lebenspartner zählt zu den häufigsten Ursachen, die bei älteren Menschen zur Vereinsamung führen. Vor allem beim Tod des Partners ziehen sich die Betroffenen sehr oft zurück und isolieren sich zunehmend. Denn mit dem Tod des Partners stirbt auch ein Teil der betroffenen Person. Lebensmut und Lebensfreude scheinen zu erlöschen, und man zieht sich zunehmend zurück.

    Eine weitere Ursache für Einsamkeit im Alter ist das Alter selbst. Zum einem werden im privaten Umfeld die Menschen im gleichen Alter immer weniger. Und zum anderen nimmt auch die eigene Mobilität ab. Auch ein Umzug in ein Seniorenheim kann die Vereinsamung beeinflussen.

    Ratschläge und Tipps gegen die Einsamkeit im Alter
    Bildung

    Der Mensch lernt nie aus – diesen Spruch hat jeder von uns schon mal gehört. Gerade der frisch gebackenen Pensionist kann nun die Zeit nutzen, um durch Bildung seinen Ruhestand zu bereichern. Besonders begehrt bei älteren Menschen sind Sprachkurse und Sprachreisen, um sich eine Sprache anzueignen bzw. seine Sprachkenntnisse zu festigen.

    Wollte man nicht schon immer ein Musikinstrument spielen? Jetzt ist genügend Zeit dafür, um diesem neuen Hobby nachzukommen. In Bezug auf das Bildungsangebot sind Senioren keine Grenzen gesetzt. Auch wenn man mit der Pensionierung keine Schulbildung mehr benötigt, gibt es immer mehr Senioren, die im Ruhestand ein Studium beginnen. Nicht nur, dass man etwas für die Bildung tut, man ist zudem auch unter Menschen.

     

    Sport

    Wer sein ganzes Leben keinen Sport getrieben hat, wird im Alter nicht damit anfangen. Falsch! Ob Nordic Walking, Schwimmen oder Fitness Studio – immer mehr ältere Menschen im Ruhestand halten sich sportlich fit. Denn jetzt hat man endlich genügend Zeit, um es zu tun. Sportliche Aktivitäten sind aber nicht nur für Gelenke und Muskulatur und Kreislauf förderlich. Sie steigern auch den Lebensmut. Außerdem schließen ältere Menschen bei sportlichen Aktivitäten auch neue Freundschaften und kommen mit anderen Senioren ins Gespräch.

     

    Reisen & Ausflüge

    Stimmt, zu zweit reist es sich besser als alleine. Trotzdem kann man aber auch alleine verreisen, ohne wirklich alleine zu sein, Stichwort Gruppen- oder Seniorenreisen. Hier ist man, trotz dass man alleine verreist, in Gesellschaft einer Gruppe unterwegs. Und möchte man das nicht, ist es auch keine Schande alleine zu verreisen. Denn auch alleine Urlaub machen kann hilfreich sein gegen die Einsamkeit. Denn oft ist es das gewohnte Umfeld, das uns nicht erlaubt, eine andere Sichtweise oder Haltung zum Leben einzunehmen.

     

    Hobbys

    Hobbys sind doppelt gut: Einerseits hat man eine Beschäftigung. Und andererseits kann man durch Hobbys auch neue Leute kennen lernen. Dabei spielt es keine Rolle, welches Hobby man hat. Selbst beim Stricken können Freundschaften entstehen, indem man zB der Nachbarin bzw. den Nachbarskindern Socken strickt. Oder auch als leidenschaftlicher Hobbykoch kann man etwas gegen die Einsamkeit tun. Denn einerseits kann man Freunde, Bekannte oder Nachbarn einladen und diese bekochen, oder man kocht sogar gemeinsam.

     

    Familie

    Oft wohnt die eigene Familie, ob nun Geschwister oder die eigenen Kinder, nicht in der näheren Umgebung. Oder man sieht sich nur zu besonderen Anlässen wie Geburtstage und Weihnachten. Aber warum immer nur darauf warten, dass die Geschwister, Kinder und Enkelkinder zu Besuch kommen und nicht einmal den Spieß umdrehen? Zum Beispiel gemeinsam Urlaub machen ist etwas, was man selten sieht, aber für Großeltern, deren Kinder und Enkelkinder nur Vorteile bietet. Denn alle können sich erholen, sind sich nah und haben viele Freiräume. Ob nun der nächste Badeurlaub im Süden, oder der Wanderurlaub in den Alpen: als geschlossene Familie profitieren alle von dem Urlaub.

     

    Aufeinander zugehen

    Das wichtigste aber, was im Alter gegen Einsamkeit hilft, ist das Aufeinander Zugehen. Das Knüpfen neuer Kontakte im Alter ist das beste Rezept gegen die Einsamkeit. So gewinnt man Menschen, mit denen man sich unterhalten, aber auch gemeinsame Unternehmungen wie Reise und Ausflüge machen kann – gemeinsam statt einsam!

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Einsamkeit Lebensfreude Pension Ruhestand
    voriger BeitragMiteinander Generationsübergreifend Lernen auf Augenhöhe
    nächster Beitrag Zitrone, Zwiebel, Sauna & Co: Erkältungsmythen auf dem Prüfstand

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Green Care-Bauernhöfe: Projekt für mehr Lebensqualität im Alter

    Buddy4All – Plattform bringt Jung und Alt digital besser zusammen

    Pflegegeld-Einstufung neu denken – Demenz besser berücksichtigen

    Hinaus in den Frühling mit Aktivitäten, Beratung und Begleitung

    Gegen Altersdiskriminierung, Altersarmut und Alterseinsamkeit

    Reform für Diskriminierungsschutz älterer Menschen ist überfällig!

    BodyMindCheck – innovative Nahrungsergänzung aus Österreich

    Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Frohe Festtage – vor allem auch jenen, die zu Weihnachten allein sind

    Pandemie: wenn psychische Belastungen zum Dauerzustand werden

    Alterseinsamkeit zu Weihnachten: spezielle Angebote unterstützen

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    [Ein] Ziel der Pflegereform: Selbstbestimmung im Alter ermöglichen

    Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

    Corona: Geimpft oder infiziert – letztlich führt kein Weg daran vorbei

    „Gesund fürs Leben“ – mit dem Gesundheitsbuddy daheim trainieren

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    100 Jahre Caritas: „Comeback Österreichs muss ein soziales sein!“

    Morbus Parkinson ist mehr als „Zittern“ – innovative Therapieansätze

    Weltgesundheitstag: Verlust der Lebensfreude gefährdet Gesundheit

    Post-Covid-Syndrom – mögliche Spätfolgen nach einer Infektion

    Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Online-Angebote für SeniorInnen

    Taskforce Pflege: „Die politischen Entscheidungen stehen noch aus!“

    Globales Stimmungsbild: Wie die Gesellschaft mit dem Altern umgeht

    Pflegende in der Corona-Krise: stark gestiegene psychische Belastung

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Weihnachten 2020 – Tipps für schöne Feiertage trotz Lockdown & Co.

    Unangenehme Folgen: Wenn man im Alter ungewollt Gewicht verliert

    Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für die Adventzeit

    Keine Lust auf Sex? So kommt wieder Schwung in ihr Liebesleben

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}