Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»8 von 10 Kekse im Handel enthalten problematisches Palmöl
    (c) Global 2000/ Laura Langoth

    8 von 10 Kekse im Handel enthalten problematisches Palmöl

    5. Dez 20163 Min. Lesezeit

    Weihnachtszeit ist Kekse-Zeit. Allerdings enthalten 80% aller im Handel erhältlichen Kekse das problematische Palmöl, wie eine von GLOBAL 2000 und Südwind präsentierte Studie aufzeigt. Doch warum ist es problematisch, wo ist es enthalten und warum wird es so oft verwendet? Antworten auf diese Fragen lesen Sie hier.

    (c) Global 2000/ Vanessa Böttcher
    Unglaubliche Flächen Urwald wurden und werden für Palmöl-Plantage abgeholzt – mit verheerenden Folgen für die Umwelt.

    Es begann mit einer Recherche-Reise nach Indonesien im Sommer diesen Jahres. Dabei sprachen die Forscher mit Betroffenen in kleinen Dörfern, die ihre Lebensgrundlage durch die Ausbreitung der Palmöl-Plantagen verloren haben. Für die Palmöl-Produktion in Indonesien und Malaysia wird bereits eine Fläche, die mehr als zweimal so groß wie Österreich ist, verwendet. Es wurde bereits Regenwald im Ausmaß des gesamten Österreichischen Waldes gerodet, wahrscheinlich sogar noch mehr. Selbst Reisanbau wird in der Nachbarschaft von Palmöl-Plantagen unmöglich, da diese den Boden austrocknen.

    Palmöl-Anbau vernichtet Lebensraum

    Palmöl ist buchstäblich in aller Munde: Jeder zweite Artikel, der in einem Supermarkt verkauft wird, enthält Palmöl. In Indonesien und Malaysia, wo mehr als 80% des weltweiten Palmöls produziert werden, kommt es immer wieder zu massiven Menschenrechtsverletzungen, Lebensraumvernichtung und Landraub. Die ständig steigende Nachfrage bedroht nun auch Afrikas letzte Urwälder und den Amazonas.

    Solange es für Konsumenten keine Möglichkeit gibt, die Herkunft von Palmöl in den Produkten transparent nachzuvollziehen und sicher zu sein, dass dafür kein Regenwald abgeholzt oder Menschen von ihrem Land vertrieben wurden, raten wir daher zu einem Verzicht – was in den meisten Fällen auch zu einer gesünderen und besseren Ernährung führt.

    (c) Global 2000
    In 80% der Kekse ist Palmöl. Eine der Folgen davon sehen Sie hier in diesem Bild…
    Jedes 2. Produkt im Supermarkt enthält Palmöl, bei Keksen sind es sogar 80%

    Jedes zweite Produkt in einem europäischen Supermarkt enthält bereits Palmöl: Margarine, Schokolade-Aufstrich, Schokolade, Tiefkühlkost, Fertigprodukte, Gebäck, Kosmetika, Dusch- und Waschmittel – und vor allem auch Kekse, sie alle enthalten Palmöl. GLOBAL 2000 und Südwind haben, passend zur Jahreszeit, dieses leckere und vermeintlich unschuldige Produkt ausgesucht, um es genauer unter die Palmöl-Lupe zu nehmen.

    Insgesamt wurden 150 verschiedene Keks-Sorten getestet – 80% dieser Kekse enthielten Palmöl und nur zwei Kekse waren mit einem Palmöl-spezifischen Label gekennzeichnet. Wenn man als Kunde mehr über die Herkunft des Palmöls im Produkt erfahren will, muss man die Websites der Hersteller oder die des Roundtable for Sustainable Palm Oil (RSPO) konsultieren – eine Aufgabe, für die sicher die allerwenigsten Konsumenten bereit sind. Was wäre also zu tun?

    Palmöl vermeiden – aber wie?

    GLOBAL 2000 und Südwind rufen daher auf, Produkte mit Palmöl so gut es geht, generell zu vermeiden. Manchmal reicht ein kurzer Blick auf die Inhaltsstoffe eines Produkts um feststellen zu können, ob Palmöl enthalten ist oder nicht. Lässt sich der Einkauf eines mit Palmöl produzierten Produkts aber gar nicht vermeiden, so wäre es ratsam, im Zweifel ein Produkt mit RSPO-zertifiziertem Palmöl zu kaufen. Hilfestellung dazu gibt der neu veröffentliche Kekse-Check. Generell gilt aber: je häufiger man seine Ernährung frisch und am Besten auch selbst zubereitet und Fertigprodukte vermeidet, desto leichter fällt der Palmöl-Verzicht. Und desto größer ist auch der Beitrag zu einer zukunftsfähigeren Landwirtschaft und einem nachhaltigen Lebensmittel-System. Außerdem lebt es sich so gesünder und: die selbst gebackenen Kekse schmecken immer noch am Besten.

    Service

    Den Palmöl-Report zum Download im Pdf-Format finden Sie hier: Palmöl-Report.

    Den großen Kekse-Check zum Download im Pdf-Format finden Sie hier: Kekse-Check.

    Die Recherche-Reise wurde auch von der freien Journalistin Vanessa Böttcher begleitet. Ihren Beitrag zum Thema finden Sie hier: http://spiralblog.pageflow.io/indonesien-was-geht-uns-das-an#73783.

    Und hier gibt´s noch ein kurzes Video dazu.

     

    (Bilder: Global 2000/ Laura Langoth, Vanessa Böttcher)

    Beitrag teilen
    Global 2000 Kekse Palmöl Palmöl-Report Südwind Umweltschutz
    voriger BeitragGemeinsam einen Dorfplatz erschaffen – mit Hilfe der Crowd
    nächster Beitrag Erwachsenenbildung: Einrichtungen und Institute in Österreich

    Weitere interessante Beiträge

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Tschickstummel – ein riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier!

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    So können wir 40% der ernährungsbedingten Emissionen einsparen

    Was kosten Lebensmittel „wirklich“ und warum billiges Essen schadet

    Die Nachfrage nach Online-Testamentsberatung ist stark gestiegen

    Arnold Schwarzenegger beim AUSTRIAN WORLD SUMMIT: „Die Menschen brauchen Ermutigung.“

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    9 von 10 „bienenfreundlichen“ Blumen sind mit Pestiziden belastet

    Tag der Lebensmittelrettung: komplexe Lieferketten als Achillesferse

    Klimawandel: starke Auswirkungen auf Asthmatiker und Allergiker

    RecycleMich – neue innovative App zur Steigerung der Sammelquote

    Hoffnungsvolles Covid-Gedicht: Und die Menschen blieben zu Hause

    Weihnachten 2020 – Tipps für schöne Feiertage trotz Lockdown & Co.

    Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für die Adventzeit

    Studie zum Klimaschutz: „Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend“

    «Alliance to End Plastic Waste» – Vision einer Plastik freien Welt

    Keine Semmeln mehr im Müll – gegen Lebensmittelverschwendung

    ÖsterreicherInnen legen seit Corona mehr Wert auf Umweltschutz

    Natur und Mensch in Beziehungskrise? – Es ist jedenfalls kompliziert!

    Ralf Moeller zeigt sich als „Pflanzenfresser“ stark, fit und fleischfrei

    Billigessen kommt uns teuer zu stehen. Daher achtsam einkaufen!

    Prädikat sehenswert: Dokumentationsreihe „Leidenschaft, Alter!“

    Batterien richtig entsorgen – nicht zuletzt unserer Umwelt zuliebe

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Reisekompass 2020: Vorzeichen für das Reisejahr überaus positiv

    Stille Nacht, Vanillekipferl & Co. – die liebsten Weihnachtstraditionen

    Backnation Nr. 1: pro Jahr werden 62 Mio. Kuchen selbst gebacken

    Wegwerfware Kleidung: 72 Mio. Stücke ungetragen in unseren Kästen

    GLOBAL 2000 gründet den „Nationalpark [eigener] Garten“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}