Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Test: Preise im Online-Handel nicht immer gleich
    (c)_Jorma Bork_pixelio.de

    Test: Preise im Online-Handel nicht immer gleich

    13. Apr 20163 Min. Lesezeit

    Ein und dasselbe Produkt, derselbe Online-Anbieter, aber andere Zeit: Und – der Preis bleibt im Online-Handel nicht immer gleich. Das zeigt ein aktueller Test der Arbeiterkammer, bei dem 36 Preise bei zwölf Webshops eine Woche lang täglich von 28 verschiedenen Geräten abgefragt wurden.

    Im Online-Handel sind die Preise nicht immer gleich. (c) by_Thorben Wengert_pixelio.de
    Im Online Handel sind die Preise nicht immer gleich.

    Bei einigen getesteten Waren änderten sich innerhalb einer Woche die Preise im Internet mitunter mehrmals. Auffällig: Gleiches Produkt, aber heimische Webshops sind zuweilen teurer als deutsche.

    „Flexible Preise im Internet sind schon lange Realität“, sagt Gabriele Zgubic, Leiterin der AK Wien Konsumentenpolitik. „Dynamic Pricing, also dynamische Preisgestaltung, heißt es, wenn die Preise mittels softwaregesteuerten Berechnungen jederzeit geändert werden können.“

    Der Test

    Die AK hat von 7. bis 13. März täglich zur gleichen Uhrzeit 36 Preise verschiedener österreichischer Webshops abgefragt (Heine, Peter Hahn, Zalando, Ottoversand, Universal Versand, booking.com, Saturn, Amazon, Austrian Airline, Lufthansa, XXXLutz, Kika/Leiner). Die Preise wurden von 28 verschiedenen Geräten österreichweit abgefragt, etwa stationäre PC, Smartphones, iPhones. Produkte oder Dienstleistungen, die auch über den deutschen Webshop zu finden waren, wurden zusätzlich über einen Laptop und ein Smartphone eines deutschen Benutzers abgefragt.

    Einzelne Ergebnisse im Online-Handel mit großen Unterschieden

    Bei einigen identen Produkten des gleichen Anbieters wechselten die Preise im Laufe einer Woche – manchmal sogar mehrmals. Durch diese dynamische Preisgestaltung werden den Konsumenten einfache und schnelle Preisvergleiche schwer gemacht.

    • So schwankte zum Beispiel der Preis bei Ottoversand in Deutschland bei einem Strickkleid um sechs Euro (Dienstag: 50,99 Euro, Mittwoch: 53,99 Euro, Sonntag: 56,99 Euro).
    • Bei Austrian Airlines und Lufthansa wurde ein Hin- und Rückflug nach Berlin für zwei Erwachsene ab Samstag um insgesamt 80 Euro teurer.
    • Bei Saturn wiederum war ein Apple iPhone 5s ab Freitag um 80 Euro billiger, Tage zuvor eben teurer.

    Bei vielen Online-Shops blieben allerdings die Preise die ganze Woche unverändert.

    Österreich vs. Deutschland

    Im Vergleich zu Deutschland waren etwa die Produkte von Peter Hahn bis zu 23 Prozent teurer und für eine Film-DVD bei Saturn muss man in Österreich 20 Prozent mehr zahlen. Hingegen waren bei XXXLutz die Preise in Österreich je nach Produkt und Erhebungstag zwischen 26 Prozent billiger bzw. um 31 Prozent teurer.

    Dass die Preise auch individuell – je nach User – differenzieren, dafür konnten in dieser Untersuchung keine Hinweise gefunden werden.

    Forderung

    Werden dynamische oder individualisierte Preise angewendet, müssen Diskriminierungsverbote und Datenschutz beachtet werden, verlangt die AK. So verbietet die EU-Dienstleistungsrichtlinie grundsätzlich Preisdifferenzierung aufgrund des Wohnsitzes in einem anderen Mitgliedstaat oder der Staatsangehörigkeit.

    Doch personalisierte Preise?

    Wenngleich bei dieser AK Erhebung keine individualisierten Preise festgestellt werden konnten, ist nicht auszuschließen, dass Online-Shops nicht doch personalisierte Preispolitik betreiben. Die mittlerweile übliche personalisierte Werbung ist jedenfalls als Vorbote von personalisierter Preispolitik anzusehen. Online-Käufer müssen also mit zunehmend flexiblen oder an den einzelnen Kunden individuell angepassten Preisen rechnen.

    Wie Sie dynamische Preisbildung austricksen können
    • Beobachten Sie Preise und Preisverläufe im Laufe der Zeit.
    • Schauen Sie sich den Preis eines Produktes oder einer Dienstleistung mit unterschiedlichen Endgeräten an.
    • Buchen Sie Flugreisen möglichst früh und wenn es möglich ist, seien Sie bezüglich Abreisetag und –ort möglichst flexibel.
    • Überprüfen Sie die Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers und löschen Sie regelmäßig Ihre Cookies und Ihren Verlauf im Browser.
    Zum Test

    Den AK Test zur dynamischen Preisbildung können Sie unter hier als Pdf Datei downloaden.

    Bilder: Jorma Bork und Thorben Wengert/ Pixelio.de

    Beitrag teilen
    Computer Geld Internet online
    voriger BeitragN(o)ew Känguru in Austr(al)ia – Nachwuchs in der Steiermark
    nächster Beitrag Hier ist der Beweis: Tanzen hält jung

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Weihnachtsumfrage: Österreich feiert und schenkt immer nachhaltiger

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Reform für Diskriminierungsschutz älterer Menschen ist überfällig!

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Die Nachfrage nach Online-Testamentsberatung ist stark gestiegen

    EasyPark – Nerven-, geld- und zeitsparendes Parken im Urlaub

    Im „Netz verfangen“ – wenn man online bei Fake-Shops einkauft

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Expertendiskussion: „Es muss sexy werden, in die Pflege zu gehen“

    E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher*innen fühlen sich sicher

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Safer Internet Day: „Pandemie hat Angst vor Onlinebetrug verstärkt“

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Bill & Melinda Gates: weltweite Kooperation im Kampf gegen Corona

    Es begann mit einem Absturz – wie sich «das Internet» entwickelte

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}