Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Hörgesundheit»Swimmer’s Ear – wenn das Bad im Pool mit einer Entzündung endet
    (c) Pixabay.com

    Swimmer’s Ear – wenn das Bad im Pool mit einer Entzündung endet

    21. Aug 20182 Min. Lesezeit

    Der heurige Sommer zeigt, was er so alles kann. Und wir? Wir schwitzen dementsprechend und sind auf der Suche nach Abkühlung. Beneidenswert, wer sich in diesen heißen Tage mit einem Sprung ins kühle Freibad oder in den Pool im eigenen Garten. Ein paar kräftige Armzüge und man steigt erfrischt wieder heraus. Die extremen Temperaturen führen aber auch in privaten Schwimmbädern zu einer erhöhten Keimbelastung. Diese wiederum kann hartnäckige Ohrenentzündungen auslösen, Stichwort swimmer’s ear.

     

    Was da alles noch so mitschwimmt…
    Ein Frau beim Tauchen in einem Pool, Stichwort swimmer's ear. (c) Pixabay.com
    Erfrischend, so ein Bad im kühlen Pool. Aber es kann auch Auslöser für Infektionen sein…

    Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten setzen sich nicht nur in natürlichen Gewässern fest, sie sind auch in künstlichen Wasserbecken zu finden – und zwar in öffentlichen Bädern genauso wie in privaten Pools. Und eben diese stellen – je nach Erregerdichte – eine unterschiedlich hohe Gefahr für Infektionen dar. Denn diese für´s freie Auge unsichtbaren „Mitschwimmer“ können nämlich über die Ohren, Nasenlöcher, Harnausgang, die Scheide oder durch Schlucken von Badewasser in unseren Körper gelangen.

    Darauf folgende Infekte können – je nach Verursacher – sehr unterschiedlich ausfallen. Durchfall, grippeähnliche Beschwerden, oder – am häufigsten – Entzündungen des äußeren Gehörganges. Diese auch als „Schwimmbad-Ohrenentzündung“ bekannte Infektion führt zu schmerzenden, brennenden und juckenden Ohren. Sie entstehen dadurch, dass es durch die Hitze zu einem Kippen des Wassers kommt und Keime in den Gehörgang gelangen. Wartet man bei dieser Infektion zu lange mit dem Gang zum Arzt, kann es beim betroffenen Ohr auch zu einem Ausfluss kommen, begleitet von Schwerhörigkeit, geschwollenen Hals-Lymphknoten und Fieber.

    Swimmer’s ear vermeiden – auf das Wasser aufpassen und spülen

    Vor allem bei Privatpools wir schnell mal übersehen, dass das Wasser nicht mehr in Ordnung ist und sich Keime häufen. Meistens handle es sich dabei um Pseudomonas-Erreger. Dieser Keim verbreitet sich im warmen Wasser und gelangt so ins Ohr. Dort ist es auch warm, die Keimzahl nimmt zu und setzt die Gehörgangsentzündung in Gang.

    Daher sollte zu Hause im Hochsommer zwei-, dreimal pro Woche die Wasserqualität bzw. v.a. der PH-Wert kontrolliert werden. Der sollte zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Tut er das nicht, verlieren Desinfektionsmittel ihre Wirkung. So hat Chlor zB bei einem PH-Wert von 7,0 ca. 80% Wirkung. Bei 8,0 nur mehr 20%…

    Übrigens: Um die Gefahr einer unangenehmen Schwimmbad-Ohrenentzündung zu minimieren, spülen sie am besten nach dem Schwimmen die Ohren mit Leitungswasser aus.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Freibad Hitze Hörgesundheit Infektion Ohren Ohrenentzündung Pool Sommer
    voriger BeitragBei Herzinfarkt-Symptomen nicht zögern, sondern sofort handeln
    nächster Beitrag Studie: Leistungskraft regionaler Gesundheitssysteme

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Kann man FFP2-Masken waschen? – Aus der Reihe »Alltagsfragen«

    Schon gehört? „Passiv Kochen“ – die nachhaltige Art, Pasta zu kochen

    Schuppenflechte – wenn neben der Haut auch noch die Psyche leidet

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Sardinien – alles, was sie über die »Karibik Europas« wissen müssen

    UV-Strahlung – schützen sie ihre Haut mit Sonnencreme & Kleidung

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    »Gesund« grillen – so wird die nächste Grillparty ein voller Erfolg

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Long Covid: neue Studienlage zur Wirkung der Corona-Impfung

    Reisen im Sommer 2022 – Tipps für eine optimale Vorbereitung

    Gerstenkorn: so wird man die lästige Entzündung am Auge wieder los

    Corona-Glossar: kurzer Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe

    Covid-19: Booster-Impfung nötig, wie bei vielen anderen auch

    „Wir brauchen einen nationalen Schulterschluss“ – #ImpfenSchützt

    Für körperliche u. psychische Gesundheit, gegen Einsamkeit u. Armut

    Corona: Geimpft oder infiziert – letztlich führt kein Weg daran vorbei

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Sehr fesch – sommerliche Modetipps für die heißen Tage des Jahres

    Alzheimer-Symptome: Covid-19 beschleunigt langfristig die Krankheit

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Forschungserfolg: So können Hörimplantate besser einheilen

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Nicht ungefährlich – Hitze beim Autofahren wird oftmals unterschätzt

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Gesichertes Covid-19-Wissen: Publikationen gesichtet & ausgewertet

    Händehygiene: 20 Sekunden, die Leben retten – wasche deine Hände

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}