Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Chatten mit WhatsApp? Kein Problem. Hier gibt es eine Anleitung.
    (c) Pixabay.com

    Chatten mit WhatsApp? Kein Problem. Hier gibt es eine Anleitung.

    17. Okt 20184 Min. Lesezeit

    Wer sagt, dass dieses „moderne Internet-Zeugs“ nur was für die Jungen ist? Egal, wer das behauptet, er oder sie hat schlicht und ergreifend unrecht. Denn laut einer aktuellen Studie von Emporia, für die 1.000 Senioren befragt wurden, chatten beispielsweise 85 Prozent aller Smartphone-Besitzer über 65 Jahre regelmäßig mit Familie oder Freunden. Grund genug, uns hier mal konkret den Messenger-Dienst WhatsApp näher anzuschauen: wie funktioniert WhatsApp, was kostet´s, worauf sollten sie aufpassen, oder: WhatsApp – eine Anleitung.

    WhatsApp – Worum geht es hier überhaupt?
    WhatsApp-Logo. (c) Pixabay.com
    Wo dieses Symbol drauf ist, ist WhatsApp drinnen.

    WhatsApp ist grundsätzlich ein Programm, das man sich auf sein Smartphone, Tablet, Laptop und/ oder PC herunterladen und installieren kann. Vergleichbar ist WhatsApp vom Prinzip her mit der klassischen SMS/ MMS Nachricht, bietet aber über das Versenden von Text-/ Bildnachrichten hinaus deutlich mehr Möglichkeiten. So können sie über WhatsApp auch Videos, Sprachnachrichten oder sogar bei aktiviertem GPS ihren aktuellen Standort versende. Letzteres ist sehr praktisch bei vorher nicht genau festgelegten Treffpunkten, da der Empfänger auf einer Karte genau sehen kann, wo sie gerade sind. Und es fallen keine zusätzlichen Kosten an. WhatsApp funktioniert nämlich über das Internet, dh. je nach Tarif fallen lediglich Kosten für die Internetnutzung an.

    Ok, verstanden. Und nun?

    Zuerst müssen sie die App entweder über den Playstore (Android) oder über den App-Store (iOS) auf ihr Smartphone herunterladen. Öffnen sie anschließend die App und melden sie sich an. Dabei müssen sie sich mit ihrer Telefonnummer registrieren. Um diese zu verifizieren, erhalten sie an ihre Nummer von WhatsApp eine SMS geschickt. Danach werden sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung ihres Profils geleitet.

    Sie können nun ihren WhatsApp-Namen und ihr Profilbild bestimmen. Diese beiden Einstellungen können sie später jederzeit auch wieder ändern. Einfach über die Menütaste die App-Einstellungen aufrufen und den Menüpunkt „Profil“ auswählen. Hier dann einfach auf das Plus Symbol (Android) oder auf das Stiftsymbol (iOS) neben dem Namen beziehungsweise dem Bild klicken und Änderungen vornehmen.

    Anleitung für Textnachrichten
    (c) Pixabay.com
    WhatsApp zeigt ihnen an, wenn sie – wie hier zwei – neue Nachrichten erhalten haben.

    WhatsApp übernimmt automatisch Kontakte aus ihrem Adressbuch, die ebenfalls WhatsApp nutzen. Drücken sie dazu einfach auf das Symbol mit der Sprechblase (Chats) und anschließend auf das Stift-Symbol in der rechten oberen Ecke. Nun können sie den gewünschten Kontakt auswählen und gleich ihre erste Nachricht schreiben. Abgesendet wird die Nachricht dann durch Drücken des blauen Pfeilsymbols rechts neben dem Texteingabefeld.

    Sie können natürlich auch Bilder, Videos, Pdfs, etc. verschicken. Dazu tippen sie in einem Chat am oberen Rand auf das Büroklammer-Symbol, und schon können sie die entsprechenden Dateien auswählen und versenden. Und wenn sie nicht mehr schreiben möchten, können sie ihren Chat-Partner auch gleich über WhatsApp anrufen… 😉

    Anleitung für einen Gruppenchat

    Ein praktischer Tipp ist die Gruppenchat-Funktion. Mit dieser können sie beispielsweise mit einer Nachricht ihre gesamte Familie oder ihre Kartenspielfreunde, etc. erreichen. Natürlich können sich auch alle Gruppenmitglieder aktiv in die Diskussion einschalten. Und alle sind ständig auf dem Laufenden, weil jeder den gesamten Chatverlauf sieht.

    Um einen Gruppenchat zu starten, müssen sie zunächst eine neue Gruppe einrichten. Das machen sie unter Android über die Menütaste, dann Einstellungen -> Neue Gruppe. iOS-Nutzer finde die Option „Neue Gruppe“ in der Chatübersicht am oberen Rand. Nachdem sie einen Namen und optional ein Bild für die Gruppe gewählt haben, drücken sie oben rechts auf die Schaltfläche „Weiter“. Nun können sie bis zu 50 Teilnehmer der Gruppe aus ihren Kontakten auswählen.

    Stichwort: Datenschutz

    WhatsApp gilt eigentlich als „sicher“, da die Daten zwischen den Gesprächspartnern verschlüsselt versendet werden. Allerdings liegen diese quasi „frei zugänglich“ auch auf ihrem Smartphone. Und genauso, wie App-Entwickler an der Sicherheit ihrer Systeme arbeiten, „arbeiten“ Hacker daran, diese zu knacken. Wichtig ist daher darauf zu achten, dass man immer die aktuellste Version der Software hat. Denn diese sind auch in puncto Sicherheit am letzten Stand der Technik.

    (Bilder: Pixabay.com, WhatsApp)

    Beitrag teilen
    Anleitung App Chat chatten Gruppenchat Handy mobile App Ratgeber Smartphone Tipp WhatsApp
    voriger BeitragMit einem Klick in die (Österreich-)weite Welt der Psychotherapie
    nächster Beitrag Herbstzeit ist auch „neue-Mode-in-den-Kleiderschrank-Zeit“

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Wichtige Tipps für einen vor allem »sicheren« Skitouren-Saisonstart

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}