Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 25. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»So machen Sie Ihren Garten winterfest
    (c) Pixabay.com

    So machen Sie Ihren Garten winterfest

    5. Okt 20163 Min. Lesezeit

    Stauden zurückschneiden, Frühblüher setzen und Rasen düngen – im Herbst, wenn die Gartensaison langsam zu Ende geht, wird der Grundstein für einen blühenden Garten im kommenden Jahr gelegt. Lesen Sie hier die wichtigsten Handgriffe im Herbst, damit das grüne Paradies im Frühjahr in voller Pracht wieder zum Leben erwacht.

     

    Eine Gartenschere. (c) Pixabay.com
    Im Oktober ist Obstbäume schneiden angesagt.
    Bäume, Sträucher und Stauden zurückschneiden

    Im Oktober ist es höchste Zeit, um mit dem Rückschnitt von Stauden, Sträucher und Bäumen zu beginnen. Dadurch bekommen die Pflanzen mehr Kraft für den Austrieb im Frühjahr. Abgestorbene, kranke und zu lange Äste können entfernt werden – dabei immer nahe am Baumstamm schneiden!

    Bei Hecken gilt im Zweifelsfall: Lieber weniger abschneiden und später noch einmal nachschneiden. So entsteht kein ungewolltes Loch. Bevor man die Schere oder die Säge ansetzt, ist es sehr wichtig, zu kontrollieren, ob noch Vögel in der Hecke nisten. Mehrjährige Blumenstauden sollten heruntergeschnitten werden, wenn die Blätter braun werden. Rosen im Herbst nur um circa ein Drittel der Höhe schneiden, um Frostschäden zu vermeiden – und den Rest dann im Frühjahr erledigen.

    (c) Pixabay.com
    Dahlien-Knollen müssen im Herbst unbedingt raus, sonst erfrieren sie.
    Frühblüher setzen, Pflanzen vor Frost schützen

    Frühblüher läuten den Frühling ein. Vor dem ersten Frost werden die Knollen der frühblühenden Pflanzen, wie beispielsweise Krokusse, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen oder Schneeglöckchen gesetzt. Narzissen-Zwiebeln kommen eine Handbreit tief in die Erde. Schneeglöckchen und Krokusse sehen in größeren Gruppen besonders schön aus. Damit es nicht zu gewollt wirkt, die Zwiebeln einfach auswerfen! Dort wo sie landen, werden sie unter die Erde gehoben. Tulpen werden in lockeren Gruppen von 5 bis 15 Stück gesetzt. An ihnen hat man noch bis in den Mai hinein seine Freude.

    Für frostempfindliche Knollenpflanzen wie Dahlien gilt das Gegenteil: Sie müssen unbedingt vor dem ersten Frost ausgegraben und an einem kühlen Ort, zB im Keller, aufbewahrt werden.

    (c) Pixabay.com
    Wer im Frühjahr einen schönen Rasen möchte, darf im Herbst nicht auf die Pflege vergessen.
    Rasenpflege im Herbst

    Für einen gesunden Rasen sind auch in den Herbst- und Wintermonaten ausreichend Licht und Luft das A & O. Deshalb ist gerade im Herbst das konsequente Mähen oder Rechen der Grünfläche entscheidend. Auch sollte der Rasen von heruntergefallenem Laub und Zweigen befreit werden.

    Dünger kann dem Rasen ebenfalls helfen, gut durch den Winter zu kommen. Im Herbst empfiehlt sich der Einsatz von kaliumhaltigem Dünger, der den Rasen für die feuchte, kalte Jahreszeit stärkt. Ein Tipp für schneereiche Zeiten: den Rasen nicht zu oft betreten, damit die Oberfläche nicht unnötig verdichtet und Staunässe gefördert wird.

    Gartengeräte und Gartenmöbel verstauen

    Gartenwekzeug, Terrassenstühle, Grill und Co. sind im Sommer unsere ständigen Begleiter. Doch bevor die Temperaturen sinken, sollte das Gartenequipment sicher und trocken verstaut werden. Wer genug Platz im Keller oder in der Garage hat, kann diese Räume hierfür nutzen. Doch Rasenmäher, Gartenspielzeuge und Outdoor-Möbel beanspruchen bekanntlich viel Platz. Ideal geeignet sind deshalb Gartenhäuser.

    Sie sehen, es ist noch einiges zu tun im Garten. Aber im Frühling werden Sie mit der neuen Pracht belohnt dafür… 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Freizeit Garten Gartenarbeit Herbst
    voriger BeitragSorglose Österreicher: Lungenentzündung wird unterschätzt
    nächster Beitrag Fonds Gesundes Österreich fördert gesundes Altern

    Weitere interessante Beiträge

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Lehren aus Pandemie ziehen, Vorbereitungen für Herbst treffen

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Gesund durch Herbst und Winter: auch auf Influenza vorbereiten

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Weltherztag: Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck Top-Risikofaktoren

    Jetzt ist Zeit für mehr Bewegung – Gemeinsam fit. Beweg dich mit!

    Corona-Impfung – wer noch keine hat, sollte das rasch nachholen

    Was hilft gegen Gelsen? Tipps gegen die lästigen kleinen Quälgeister

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Nacktschnecken – diese Hausmittel helfen gegen die Plage im Garten

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    9 von 10 „bienenfreundlichen“ Blumen sind mit Pestiziden belastet

    Die [aktuell] beste Vorsorge und Medizin: Sport und Bewegung!

    E-Bikes: darauf sollten sie beim Kauf von Elektrofahrrädern achten

    Der Frühling treibt’s bunt: Die schönsten floralen Trends zu Ostern

    Pflegende Angehörige: zufrieden, wenn die Betätigungsbalance passt

    Garten ist Freiheit – in der Krise greift der Mensch zum Spaten

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Globales Stimmungsbild: Wie die Gesellschaft mit dem Altern umgeht

    Neuer Bereich über Artenschutz im Naturhistorischen Museum Wien

    Pandemie, Lockdown & Co – Rückblick auf das Corona-Jahr 2020

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Unfallrisiko minimieren: Gerade jetzt gilt es Unfälle zu verhindern!

    Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für die Adventzeit

    Schau auf dich, schau auf den Wald und schau [auch] auf die Tiere

    Verlängert: Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“

    Das Covid-19 Maßnahmenpaket – konsequent leben schützt uns alle

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}