Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Wir wandern auf Hütten, der Rest kommt per E-Drohne

    Wir wandern auf Hütten, der Rest kommt per E-Drohne

    0
    von tom am 14. Sep 2017 Internet & Technik
    (c) Naturfreunde Österreich

    Die Naturfreunde haben eine technische Innovation der Extraklasse getestet: eine E-Drohne, die künftig bei der Hüttenversorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern den Hubschrauber ersetzen könnte. Die über 3 x 3 Meter große E-Drohne ist ein sensationelles Novum und wurde bei der Pinzgauer Hütte südwestlich der Schmittenhöhe bei Zell am See erstmals in Österreich vorgestellt.

     

    Die Zukunft der Hüttenversorgung per e-Drohne
    Eine Berghütte, die per e-Drohne versorgt wird. (c) Naturfreunde Österreich
    So könnte die Zukunft der Hüttenversorgung ausschauen.

    20. August 2017,  12.45 Uhr: Der erste Pilotflug einer E-Lastendrohne in Österreich wurde auf einer Seehöhe von 1.700 m durchgeführt. Die E-Drohne wurde mit einer etwa 50 kg schweren Metallkiste beladen und von Jānis Putrāms, dem lettischen Piloten der Erbauerfirma Aerones SIA, gestartet. Es klappte alles hervorragend – die E-Drohne schwebe Richtung Piesendorf und landete nach dem Testflug wieder punktgenau am vorgesehenen Start- und Landeplatz nahe der Pinzgauer Hütte.

    Bis 100 kg Last und 12 Minuten Flugzeit

    Diese E-Drohne kann bis zu 100 kg schwere Lasten transportieren. In der derzeitigen Testphase darf die Drohne jedoch nur mit 60 kg beladen werden. Die Route kann vor jedem Abflug mittels GPS-Daten festgelegt werden, somit müsste die Drohne zukünftig im Flug nicht mehr mit Sichtkontakt gesteuert werden. Die E-Drohne kann bei voller Beladung etwa 12 Minuten fliegen. Bei weniger Last sind derzeit bis zu 20 Minuten möglich.

    Die Naturfreunde besitzen rund 140 Hütten in Österreich. Alle alpinen Vereine zusammen betreiben in Österreich etwa 440 Hütten, von denen manche nicht oder nur sehr schwer zugänglich sind. Diese Technologie könnte zukunftsweisend für eine umweltschonende Hüttenversorgung werden.

    Tradition und Technologie lassen sich vereinen
    (c) IONICA/ Didi Kopf
    v.l.n.r.: Regina Hrbek, Günter Abraham, Astrid Salmhofer, Helmut Schwarzenberger (Naturfreunde), Alex Höller und Sebastian Vitzthum (Organisatoren der IONICA).

    Die Naturfreunde engagieren sich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Eine ihrer Kernaufgabe ist es, für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft in allen Lebensbereichen beizutragen. Dass dies keinen Widerspruch mit technologischen Innovationen darstellen muss, zeigt ihr neues Projekt: eine mit einem Elektromotor betriebene Drohne, die künftig schwer zugängliche Hütten versorgen könnte. „Tradition und Innovation lassen sich bei dieser neuartigen Idee sehr gut vereinen! Die Naturfreunde wollen die moderne E-Technologie dazu nutzen, um eine geräuscharme, geruchslose und vor allem umweltschonende Versorgung für unsere Hütten in Zukunft zu gewährleisten“, sagte Günter Abraham, Bundesgeschäftsführer der Naturfreunde Österreich bei der Präsentation bei der Pinzgauer Hütte.

    Begeistert zeigt sich auch Sophia Burtscher, Landesvorsitzende der Naturfreunde Salzburg und Hüttenwirtin der Rauchenbühelhütte. „Diese Technologie bietet eine große Chance für die Hüttenversorgung im hochalpinen Raum. Wir erwarten uns hier zukünftig flexiblere Belieferungsmöglichkeiten und eine Minimierung der Versorgungskosten, im Vergleich zur derzeitigen Hubschrauberversorgung“.

    Technische Daten zur Drohne
    • Mögliche Last: in der Testphase bis 60 kg, in der Ausbaustufe bis 100 kg
    • Größe: 3,20 x 3,20 m
    • Derzeit mögliche Einsatzzeit: ca. 12 min bei voller Beladung
    • Temperaturbereich: bis minus 20 °C möglich
    • Geschwindigkeit: max. 120 km/h
    • Flughöhe: max. 1.000 m
    • Windgeschwindigkeit: max. 55 km/h
    • Steuerung: momentan lt. gesetzlichen Bestimmungen nur mit Sichtkontakt erlaubt

     

    Aber sehen sie selbst.

    (Bilder: Naturfreunde Österreich, IONICA/ Didi Kopf)

    Beitrag teilen
    E-Drohne Innovation Naturfreunde Naturschutz Versorgung
    voriger BeitragAlzheimer – Leben gegen das Vergessen
    nächster Beitrag Sport und Bewegung machen fit – und zwar auch im Kopf!

    Weitere interessante Beiträge

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    „Volkskrankheit Alzheimer“ – Fokus auf Früherkennung & Prävention

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    Demenz geht uns alle an: Stadt Wien präsentiert »Vorzeige« Strategie

    Long Covid: neue Studienlage zur Wirkung der Corona-Impfung

    Pollensaison 2022: deutlich früherer Start und starke Belastung

    Tschickstummel – ein riesiges Umweltproblem für Mensch und Tier!

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Gegen Schmerzen: Bewegung als Schmerz-Prävention und Therapie

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    #WissenSchützt: Diabetes-Früherkennung verhindert Spätfolgen

    Innovation aus AT: Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger

    Ein Meilenstein für die Diabetes-Vorsorge und -Früherkennung

    Pandemie-Stress: Koste es [die psychische Gesundheit] was es wolle

    Offener Brief an die Bundesregierung zum Thema Pflegereform

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    YouCare – das „Smart-T-Shirt“, das mit 5G Leben rettet, ist da

    Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

    Pflegereform: „Wundertüte“ Community Nursing? – ein Faktencheck

    Unbekanntes Diabetesland – Studie erhebt Dunkelziffer bei Typ-2

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Ergotherapie auf Kassenkosten – flächendeckende Versorgung für Ö

    Gesundheitssystem muss Patient*innen in den Mittelpunkt stellen

    RecycleMich – neue innovative App zur Steigerung der Sammelquote

    Digitalisierung des Gesundheitswesens als Chance nützen – jetzt

    Verantwortung im Sinne sicherer und risikobewusster Bergerlebnisse

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Covid-19-Pandemie: drei Unternehmen – drei Impfstoffe – ein Ziel

    Pflegende in der Corona-Krise: stark gestiegene psychische Belastung

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    ‚Braining App‘ – neue Methode zur Früherkennung von Demenz

    «Alliance to End Plastic Waste» – Vision einer Plastik freien Welt

    Corona verdeutlicht Herausforderungen des Ö Gesundheitssystems

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}