Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 18. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Zwei Drittel der berufstätigen Best Agers verdrängen ihre Zukunft
    (c) Pixabay.com

    Zwei Drittel der berufstätigen Best Agers verdrängen ihre Zukunft

    4. Jul 20163 Min. Lesezeit

    67% der berufstätigen Best Agers (50 – 65 Jahre) haben sich bisher noch kaum Gedanken über die Zeit nach der Pensionierung gemacht, so das Ergebnis der aktuellen Silver Living Studie „Die Bedürfniswelt der Best Agers“. Lediglich rund ein Drittel der Best Agers (32%), die noch nicht in Pension sind, hat sich einigermaßen intensiv mit der Zukunft im Ruhestand auseinandergesetzt. De facto verdrängen also rund zwei Drittel der berufstätigen Best Agers den letzten Lebensabschnitt.

     

    Betrachtet man die gesamte Gruppe der Best Agers, so hat rund ein Viertel (23%) bereits über den Ruhestand nachgedacht, während dies bei rund der Hälfte der Best Agers (48%) noch nicht der Fall war. Erwartungsgemäß steigt mit steigendem Alter die Auseinandersetzung mit der Zeit nach der Pensionierung. Jene, für die eine mögliche Pflegebedürftigkeit im Alter ein Problem darstellt, machen sich überdurchschnittlich häufig Gedanken über die Zeit nach der Pensionierung.

    Ein altes Ehepaar im Sommer auf einer Bank vor dem Meer, Stichwort Best Ager. (c) Pixabay.com
    Zum Thema Vorsorge hat sich die Mehrheit noch keine Gedanken gemacht.
    57% der Best Ager haben noch keine Vorsorge für den Lebensabend getroffen

    Zwei Fünftel der Best Agers (39%) haben bereits eine Form von Vorsorge für ihren Lebensabend getroffen, bei drei Fünftel der Befragten (57%) war dies hingegen noch nicht der Fall. Wiederum zeigt sich ein Altersgefälle, wonach die Befragten zwischen 50 und 54 Jahren am seltensten für ihren Lebensabend vorgesorgt haben und die „Älteren“ zwischen 60 und 65 Jahren am häufigsten. Personen, die derzeit in einem Mietverhältnis leben, haben deutlich seltener Vorbereitungen fürs Alter getroffen als ihre sozialen Gegengruppen.

    Nur ein Viertel hat sich mit der Wohnsituation im Alter auseinandergesetzt

    Auch mit der Wohnsituation im Alter haben sich die österreichischen Best Agers noch vergleichsweise selten auseinandergesetzt: Erst ein Viertel der Befragten (26%) hat sich damit sehr oder einigermaßen intensiv beschäftigt, drei Viertel (74%) haben sich hingegen diesbezüglich noch kaum Gedanken gemacht. Hierzu zählen wiederum 50 bis 54-Jährige überdurchschnittlich stark.

    Potenzial für Betreutes Wohnen liegt bei 27 Prozent

    Rund ein Viertel der Befragten (27%) wäre grundsätzlich daran interessiert, später selbst einmal in einer Anlage für Betreutes Wohnen zu leben. Dies ist ein vergleichsweise hoher Wert, wenn man bedenkt, dass sich drei Viertel der Best Agers noch keine Gedanken über ihre Wohnsituation im Alter gemacht haben und diese ihr Interesse am Betreuten Wohnen dementsprechend noch weniger konkret äußern können. 18 Prozent der Befragten geben hingegen zu Protokoll, dass diese Wohnform für sie selbst nicht in Frage käme.

    Weitere Informationen

    Hier haben Sie die Möglichkeit, die Studie als Pdf-Datei herunter zu laden: Studie_Silver_Living

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    best ager Pension Ruhestand Vorsorge
    voriger BeitragFrischer Schwung ins Liebesleben in nur 4 Minuten
    nächster Beitrag Bezahlen im Urlaub & auf Reisen: 10 Tipps und Fakten

    Weitere interessante Beiträge

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Stiller Knochendieb Osteoporose: Herausforderung in Diagnose und Therapie

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Lebensstil vs. Schlaganfallrisiko – Vor- und Nachsorge retten Leben

    Bessere Früherkennung von Hautkrebs durch neue 3D-Diagnostik

    Diabetesrisiko steigt mit Covid-Erkrankung – darauf sollten sie achten

    Der Klimawandel ist die größte Bedrohung für unsere Gesundheit

    Gegen Altersdiskriminierung, Altersarmut und Alterseinsamkeit

    Reform für Diskriminierungsschutz älterer Menschen ist überfällig!

    Krebs – Früherkennung sichert gute Behandlungschancen

    Orientierung zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    „Because there is more to do“ – für Patient•innen & die Gesellschaft

    Eingeschränkte Nierenfunktion hat sehr gefährliche Auswirkungen

    Covid-Pandemie: Dramatische Konsequenzen in Zukunft vermeiden

    Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

    Die [aktuell] beste Vorsorge und Medizin: Sport und Bewegung!

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Fake News Prostatakrebs – Video-Reihe gegen Irrglauben und Mythen

    Weltgesundheitstag: Verlust der Lebensfreude gefährdet Gesundheit

    Gesundheitssystem muss Patient*innen in den Mittelpunkt stellen

    Covid-19-Pandemie ist [auch] eine zahnmedizinische Katastrophe

    Don’t wait – warten sie trotz Corona nicht mit der Darmkrebsvorsorge

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}