Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wissenswerte Fakten und Tipps zum Schutz gegen Zecken
    (c) Pixabay.com

    Wissenswerte Fakten und Tipps zum Schutz gegen Zecken

    29. Mai 20184 Min. Lesezeit

    Zecken mögen warmes und feuchtes Wetter, ab 15-20°C sind sie am aktivsten. Somit genießen die Spinnentiere genau jetzt ihr Wohlfühlklima. Wie Sie sich vor Zecken und übertragbaren Krankheiten schützen können und welchen Mythen Sie besser nicht auf den Leim gehen sollten, erklärt Parasitologe Priv.Doz. Dr. Georg Duscher von der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

     

    Wenn´s warm wird, wollen wir raus. Die Zecken auch.
    Eine Zecke auf einem Grashalm, Stichwort Zecken. (c) Pixabay.com
    Steigen die Temperaturen auf 15-20°C, fühlen sich Zecken am wohlsten.

    Frühlingsspaziergang mit Picknick, Fußballspielen im Park, Wandern durch Wald und Wiese, ein Ausflug zum Badeteich. Die warmen Tage bieten viele schöne Gelegenheiten, in der Natur aktiv zu sein. Doch nicht nur die menschlichen Lebensgeister werden bei Wärme geweckt. Auch der gemeine Holzbock, wie die häufigste Zeckenart in Österreich in der biologischen Fachsprache heißt, liebt frühlingshafte Temperaturen und macht sich auf die Suche nach Nahrung – frisches Blut, das er aus seinen Wirten (Tier und Mensch) saugt. Dabei lauert das Spinnentier vorrangig im hohen Gras und im Gebüsch auf Lebewesen.

    „Zecken sind inzwischen fast ganzjährig aktiv, fühlen sich aber bei feuchtem Wetter und Temperaturen ab ungefähr 15-20°C am wohlsten. Somit ist jetzt Hochsaison und damit auch Hoch-Risiko-Zeit. Denn Zecken übertragen eine Reihe von Viren und Bakterien, die für verschiedene Krankheitsbilder verantwortlich sind“, erklärt Priv.Doz. Dr. Georg Duscher vom Institut für Parasitologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Am bekanntesten ist FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis, eine Viruserkrankung, die nicht geheilt werden und auch schwere neurologische Schäden zur Folge haben kann.

    Vorsorgen und gesund bleiben

    Einen gewissen Schutz bietet das Tragen von geschlossenem Schuhwerk und Kleidung, die möglichst viel Haut abdeckt. Ideal sind lange Hosen, die man dazu am besten in die Socken steckt. Nicht so angenehm bei vor-sommerlichen Temperaturen. Besser ist, sich gegen FSME impfen zu lassen, denn nur die Impfung bietet einen verlässlichen Schutz vor der Viruserkrankung. Zusätzlich empfiehlt es sich, nach jedem Aufenthalt im Freien den Körper nach Zecken abzusuchen, da Zecken neben FSME auch andere Erkrankungen übertragen können. Parasitologe Duscher bestätigt: „Wenn man bestimmte Regeln beachtet und gegen FSME geimpft ist, kann man die Natur ohne Einschränkung und Sorge genießen!“

    Zecken-Facts vom Experten

    Was es über die kuriosen Lebenskünstler zu wissen gibt und was Sie beachten sollten:

    • Zecken sitzen nicht auf Bäumen, sondern halten sich eher in Bodennähe auf. Sie bevorzugen Plätze mit hohem Gras und Strauchwerk bis 1,50 Meter Höhe.
    • Zecken sind sehr robust. Sie erfrieren zB bei für unsere Winter typischen Temperaturen nicht. In der kalten Jahreszeit verkriechen sie sich unter Schneedecken oder Laub.
    • Ab 5-7°C fangen sie an, aktiv zu werden und nach einem Wirt zu suchen.
    • Auch Wasser tut ihnen kaum etwas an, sie können mehrere Tage unter der Wasseroberfläche überleben.
    • (c) Pixabay.com
      Voll gesaugt können Zecken bis zu zehn Jahre lang auf den nächsten Wirt „warten“.

      Und sie können das Fasten auf die Spitze treiben: Im Labor konnten Zecken, die vorher Blut gesaugt hatten, bis zu zehn Jahre lang ohne weitere Nahrung überleben.

    • In freier Natur lebt der Gemeine Holzbock immerhin zwei bis sechs Jahre.
    • Zecken können eine Reihe von Krankheiten übertragen. Am bekanntesten sind FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose. Daneben sind auch neue Erreger bekannt, darunter verschiedene Rickettsien – Bakterien, die unterschiedliche Krankheitsbilder auslösen können.
    • Entdeckt man eine Zecke an seinem Körper, sollte man sie so rasch wie möglich entfernen. Dazu am besten eine Pinzette oder Zeckenzange verwenden. Die Zecke sollte dabei nahe an der Haut gepackt und mit einer leichten Drehbewegung herausgezogen werden.
    • Von der Verwendung von Ölen oder Nagellacken wird abgeraten
    • FSME ist eine Viruserkrankung, die schwere neurologische Schäden zur Folge haben kann. Zum Schutz vor FSME gibt es jedoch eine Impfung.
    • Gegen Borreliose gibt es derzeit keine Schutzimpfung. Hier hilft, wenn man sich nach dem Aufenthalt in der Natur absucht und Zecken schnellstmöglich entfernt. Kommt es zu einer Infektion mit Borrelien, stehen Antibiotika als Behandlungsoption zur Verfügung.

     

    Weitere Informationen und Tipps vom Zeckenexperten Priv.Doz. Dr. Georg Duscher sehen sie auch hier in diesem Video:

    (Bilder: Pixabay.com; Video: Youtube.com/ Pfizer Austria)

    Beitrag teilen
    Borreliose Freizeit FSME Natur Schutzimpfung Wandern Wiese Zecken Zeckenschutzimpfung Zeckenstich
    voriger BeitragAuf vier Hufen in den Urlaub: Wanderreiten im Mühlviertel
    nächster Beitrag Jeder 2. hat eins: „Gucci, Ray Ban, Rolex & Co – Urlaubsschnäppchen“

    Weitere interessante Beiträge

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    FSME muss nicht sein – Impfnachlässigkeit kann schwere Folgen haben

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Rat auf Draht: Zehn Tipps für ein »harmonisches« Weihnachtsfest

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Long Covid: neue Studienlage zur Wirkung der Corona-Impfung

    Die Zecken warten schon – daher jetzt unbedingt FSME-Impfstatus checken

    Tipps, Empfehlungen und psychologische Hilfe in Krisenzeiten

    Gesundheitsrisiko durch Littering – unsere Natur ist kein Mistkübel

    Sojaproduktion für Europas Futtertröge zerstört Natur in Südamerika

    Nachhaltig leben – jede und jeder einzelne kann einen Beitrag leisten

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Kampagnen und Medienberichte beeinflussen Impfskeptiker•innen

    Weltherztag: Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck Top-Risikofaktoren

    Corona: Geimpft oder infiziert – letztlich führt kein Weg daran vorbei

    Urlaubssouvenirs – nicht alles ist gut für die Natur und/ oder erlaubt

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}