Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 25. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Herbstzeit ist Wanderzeit: Rucksackapotheke nicht vergessen!
    (c) Pixabay.com

    Herbstzeit ist Wanderzeit: Rucksackapotheke nicht vergessen!

    19. Sep 20183 Min. Lesezeit

    Im Herbst laden die Berge zu ausgiebigen Wandertouren ein. Doch auch ein erfahrener Wanderer bleibt manchmal vor kleinen Verletzungen nicht verschont. Damit man für Notfälle gerüstet ist, sollte eine handliche Wanderapotheke im Rucksack niemals fehlen. Apothekerinnen und Apotheker wissen, was in eine Rucksackapotheke gehört und stellen diese individuell zusammen.

     

    Wandern tut gut, dem Körper & dem Geist
    Ein Wanderschuh, Stichwort Rucksackapotheke. (c) Pixabay.com
    Oft passiert es bei neuen Wanderschuhen, die noch nicht eingegangen sind, dass sie drücken.

    Schöne Wanderungen wirken sich positiv auf das Gemüt, die Seele und das körperliche Wohlbefinden aus. Aus diesem Grund zieht es im Herbst viele Menschen auf die Berge. Doch egal, ob eine Bergtour mit der gesamten Familie, eine Alpinwanderung oder eine mehrtägige Trekkingtour geplant ist, eine kleine Rucksackapotheke für Notfälle sollte immer mit dabei sein.

    „Zu den häufigsten Beschwerden von Wanderern zählen Blasen an den Füßen“, weiß der erfahrene Apotheker und Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer [ÖAK] , Mag. pharm. Christian Wurstbauer. Meistens melden sie sich bei schlechtem Schuhwerk oder empfindlichen Füßen bereits nach den ersten Kilometern durch leichte, brennende Schmerzen. „Spätestens, wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden. Blasenpflaster zählen daher zu den wichtigsten Utensilien in einer Wanderapotheke“, so Wurstbauer.

    Um Blasen vorzubeugen, können vor einer Wanderung die Füße mit einer speziellen Hautpflege – zB Hirschtalgcreme oder Melkfett – eingeschmiert werden. Wer empfindliche Füße hat und weiß, an welcher Stelle die Blasen auftreten, kann bereits im Vorhinein ein spezielles Gelpflaster anbringen. Bei bereits geplatzten Blasen rät der Apotheker, die betroffene Hausstelle mit einer antiseptischen Lösung zu spülen und mit einer sterilen Auflage abzudecken.

    Ich packe meine Rucksackapotheke
    (c) Pixabay.com
    Hingefallen oder gestolpert ist man bald einmal. Daher: Wanderapotheke nicht vergessen.

    Da es beim Wandern häufig zu Stürzen oder Ausrutschern kommt, die rasch behandelt werden müssen, beinhaltet eine Wanderapotheke in erster Linie Verbandsmaterialien wie Heftpflaster und spezielle Pflaster gegen Schürfwunden, sterile Wundauflagen und Mullbinden zum Fixieren sowie ein Desinfektionsmittel. „Schürfwunden sollten sofort unter fließendem Wasser ausgewaschen und mit Desinfektionsmittel, sterilen Kompressen und einer Mullbinde geschützt werden“, erklärt Wurstbauer das Prozedere der Wundversorgung.

    Auch ein Kühlspray oder ein kühlendes Gel für stumpfe Verletzungen, bei Verstauchungen und Bänderzerrungen sollten mit. Ein Schmerzmittel einzupacken ist ebenfalls empfehlenswert. Darüber hinaus bewähren sich Einmalhandschuhe, eine Schere, Sicherheitsnadeln sowie eine Pinzette. Speziell bei Bergtouren empfehlen Experten eine Rettungsfolie aus Alu. Sie ist klein, passt in jede Hosentasche und leistet einen wertvollen Dienst, indem sie einen Verletzten am Berg vor dem Auskühlen bewahrt.

    Ausreichend Trinken und Sonnenschutz nicht vergessen

    Das Wandern regt das Herz-Kreislauf-System an und bringt den Körper zum Schwitzen. Der Flüssigkeitshaushalt muss daher regelmäßig ausgeglichen werden. „Beim Wandern ist es wichtig, reichlich zu trinken! Da vermehrtes Schwitzen und längere körperliche Anstrengung den Magnesium- und Kaliumhaushalt beeinflussen, sollten die beiden Mineralstoffe – die wichtig für Herz, Muskeln und Nerven sind – zusätzlich zugeführt werden“, so der Apotheker.

    Wie bei allen Outdoor-Aktivitäten ist auch bei Wandertouren auf einen ausreichenden Sonnenschutz und idealerweise auf einen Insektenschutz zu achten.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Apotheke Freizeit Freizeitunfall Rucksackapotheke Unfall Verletzung Wanderapotheke Wandern Wanderung Wunde Wundverband
    voriger BeitragTrotz allem: Ein Leben in #WürdeTrotzDemenz ist möglich!
    nächster Beitrag Studie Herzgesundheit: besser informieren, um (ggf.) länger zu leben

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Wildcampen und Biwakieren am Berg – was ist erlaubt, was nicht?

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Nicht vergessen: Schwung und Bewegung in den Alltag bringen ;)

    Cholesterin – der Feind in unserem Körper, oder doch ganz nützlich?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Vorsicht bei Buchung von Flügen und Flugreisen über Online-Portale

    Kaliumjodid-Tabletten auf keinen Fall zur Vorbeugung einnehmen

    Naturjuwel March-Thaya-Auen: zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert

    Zukunftsstudie zeigt: Wir lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!

    24-Stunden-Betreuung – Fakten statt Mythen, Empirie statt Emotion

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Weltherztag: Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck Top-Risikofaktoren

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    Rauchstopp: Alternative Nikotin-Produkte erhöhen Erfolgschancen

    Der Hype um CBD Öl – echtes Wundermittel oder Geldmacherei?

    Gewitter am Berg: 5 Tipps zur Risikominimierung bei Blitz & Donner

    Special Report: Klimaschutz ist ‚Gamechanger‘ – auch im Tourismus

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Sicher durch den Sommer – Hitze, Diebstähle und sehr viel Verkehr

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    „Haltet die Berge sauber“ – Appell der alpinen Vereine. An uns alle.

    Vorsicht bei Altschneefeldern: Weiterhin Rutsch- und Absturzgefahr!

    Der »Grüne Pass« bringt weitere Erleichterungen bei der Reisefreiheit

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    Die [aktuell] beste Vorsorge und Medizin: Sport und Bewegung!

    E-Bikes: darauf sollten sie beim Kauf von Elektrofahrrädern achten

    „Sicher am Berg“ – so werden Outdoorerlebnisse noch sicherer

    Pflegende Angehörige: zufrieden, wenn die Betätigungsbalance passt

    Garten ist Freiheit – in der Krise greift der Mensch zum Spaten

    Auf schmalen Skiern durch den Winter – ein risikoarmer Winterspass

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}