Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Freitag, 19. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Insekten im Haushalt – Plage oder doch nützlicher als wir denken?
    (c) Pixabay.com

    Insekten im Haushalt – Plage oder doch nützlicher als wir denken?

    15. Okt 20184 Min. Lesezeit

    Im Durchschnitt leben ungefähr 100 verschiedene Arten von Insekten im Haushalt. Ja, in jedem – zumindest lt. einer im PeerJ Magazin veröffentlichten Studie (in Englischer Sprache) in den USA. Die gute Nachricht: von diesen Fliegen, Käfern, Spinnen, Läusen, Wanzen, Ameisen, Motten, Milben, etc. sind die überragende Mehrheit keine Schädlinge, sondern lediglich friedliche Mitbewohner, die es sich „neben uns gemütlich“ gemacht haben. Und einige davon sind durchaus nützlich. Gegen andere sollte man besser vorgehen.

     

    Wenn die Tage kürzer werden
    Ein Schmetterling, Stichwort Insekten im Haushalt. (c) Pixabay.com
    Wenn´s draußen kalt ist, regnet und der Wind bläst, suchen auch Insekten Unterschlupf.

    Nach dem Sommer, wenn die Tage kürzer und die Abende kühler werden, zieht es uns quasi automatisch in unsere wohlig-warmen Wohnungen und Häuser. Und mit uns ziehen es auch viele Insekten unseren behaglichen Wohnraum dem nass-kalten Herbstwetter vor. Wenn also das eine und andere Tierchen herum krabbelt, ist das nicht automatisch ein Wink mit dem Zaunpfahl dafür, dass man wieder mal putzen sollte. Denn abgesehen von Schutz und Wärme gibt es in „unseren“ vier Wänden praktisch keine Feinde für die Insekten. Finden sie dann allerdings viele Versteckmöglichkeiten und Nahrung, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie bleiben und sich vermehren und ausbreiten.

    Nicht alle Insekten im Haushalt sind gleich Schädlinge

    Die meisten Insekten, die so durch unser Heim streifen, sind in keinster Weise irgendwie gefährlich. Dann schon eher lästig oder gar grauslich – die Grenzen des „Erträglichen“ sind da bei jedem anders. Manche haben beispielsweise nichts gegen Silberfische, andere wiederum schon. Und das, obwohl Silberfische zu den nützlichen Insekten zählen. Sie übertragen selbst keine Krankheiten, fressen dafür aber Hausstaubmilben, die oft Allergien auslösen. Außerdem weiden sie schimmelige Oberflächen ab, sodaß sich Schimmel nicht ausbreiten kann.

    Gleiches gilt für Spinnen. Grundsätzlich sind sie sehr nützlich, fangen sie doch Fliegen, Gelsen und andere lästige Krabbeltiere. Allerdings gibt´s da auch noch die andere Seite der Medaille, Stichwort Arachnophobie (Angst vor Spinnen). Für all jene, die diese flinken Acht-Beiner nicht zu Hause haben möchten: nicht töten, sondern mit einem Glas oder Becher einfangen, ein Blatt Papier darunter, raus und Fenster/ Tür zu. Und damit das Tierchen nicht gleich wieder umdreht und erneut rein kommt, hilft zB Lavendel oder Minzöl. Ein paar Tropfen mit Wasser mischen, um Fenster- und Türrahmen sprühen und fertig ist die unsichtbare Duftbarriere.

    Klassiker im Gartenhäuschen oder unten im Keller

    Im Herbst suchen auch Schmetterlinge wie zB das Tagpfauenauge vor allem in Kellern Schutz für ihre Winterstarre. Bemerkt man diese, lässt man sie am besten dort und schaut im Frühjahr, dass sie wieder rausfinden. Oft gern gesehene Gäste, die allerdings auch durchaus lästig werden können, sind Marienkäfer. Denn der große Marienkäfer kommt auf der Suche nach Überwinterungsmöglichkeiten oft zu Tausenden in zB ein Gartenhäuschen. Die können dann in dieser Masse schon etwas muffig riechen. Außerdem geben sie, wenn sie geärgert oder gestört werden, einen gelben Tropfen ab, der auch unangenehm riecht.

    (c) Pixabay.com
    Nicht nur, dass Insekten klein sind, und sich (fast) überall verstecken können, sind sie zT auch so gut getarnt.

    Ebenfalls unangenehm kann ein Mottenbefall werden. Sie übertragen zwar keine Krankheiten, können aber Lebensmittel ungenießbar machen. Die Tiere legen nämlich ihre Eier in trockene Lebensmittel wie Mehl, Nudeln, Gewürze oder getrocknete Früchte. Erkennt man einen Befall – silbrig-weiße Gespinste – müssen die betroffenen Lebensmittel entsorgt werden. Danach alles raus aus dem Küchenschrank, gut auswaschen und vor allem gut auslüften (Motten lieben es feucht und warm). Danach sollte man auf jeden Falle noch mit einem Föhn langsam die Ritzen im Schrank abfahren. Damit tötet man dort versteckte Larven und Eier ab.

    Küchenschaben sind nichts für Amateure

    Wer eine Küchenschabe im Haus entdeckt, sollte handeln. Denn abgesehen von ihrem Aussehen – das kann man mögen oder auch nicht – haben sie Bakterien und Pilzsporen an den Füßen. Und damit laufen sie dann über unsere Lebensmittel, usw. … – Die gute Nachricht: Sie sind inzwischen sehr selten, da unsere Gesellschaft überhygienisch ist.

    Wenn man nun eine Schabe in den eigenen vier Wänden entdeckt, sollte zunächst versuchen abzuklären, ob es sich dabei nicht um eine völlig harmlose Bernsteinschabe handeln könnte. Diese ernährt sich nämlich von verrottenden Pflanzen und findet keinen Gefallen an unseren Vorräten. Wer aber feststellt, dass es sich tatsächlich um Küchenschaben handelt, sollte einen professionellen Schädlingsbekämpfer/ Kammerjäger kontaktieren. Weil Hausmittel wie oben geschrieben bei Spinnen helfen hier nicht weiter…

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Haus Haushalt Insekten Küchenschaben Motten Ratgeber Schädling Schädlingsbekämpfung Spinnen Wohnung
    voriger BeitragAltersmedizin – Herausforderung in der HNO-Heilkunde
    nächster Beitrag Mit einem Klick in die (Österreich-)weite Welt der Psychotherapie

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Haushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Kleiner Ausrutscher, verheerende Folgen – Sturzunfälle vermeiden

    Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Kaufkraftverlust enorm – es muss etwas geschehen, und zwar rasch!

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    Eine Million pflegende Angehörige warten auf eine Pflegereform!

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Was in den eigenen vier Wänden so abgeht, wenn keiner hinschaut

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Pflanzliche Urlaubssouvenirs – aufpassen, denn nicht alles ist erlaubt

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    9 von 10 „bienenfreundlichen“ Blumen sind mit Pestiziden belastet

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Psychische Entlastung: So kommen sie gesund durch die Pandemie

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    FutureIsNow – Digitalisierung der Lebenswelten älterer Generationen

    Antibiotikaresistenz: schlechte Haushaltshygiene trägt dazu bei

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}