Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Das älteste Porträt des Abendlandes zum Anfassen und ‚Begreifen‘
    Tastbares Relief vom Porträt Rudolfs IV. erstellt vom VRVis für das Dom Museum Wien. (c) Dom Museum Wien/ Deinhardstein

    Das älteste Porträt des Abendlandes zum Anfassen und ‚Begreifen‘

    15. Feb 20192 Min. Lesezeit

    Anlässlich des „Welttags der Fremdenführer für Blinde und Sehbeeinträchtigte“ am 15. Februar entwickelte das VRVis – Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung in Wien tastbare 3D-Reliefe von Kunstwerken für das Dom Museum Wien. Damit haben sehbeeinträchtigte und blinde Personen erstmals die Möglichkeit, u.a. das älteste Porträt des Abendlandes „tastend zu sehen“.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wo sich Kunst und Technik treffen
    Inklusive Digitalisierung

    Wo sich Kunst und Technik treffen

    Seit rund 10 Jahren beschäftigt sich am VRVis eine eigene Forschungsgruppe damit, Kunst mittels Technologie auch für sehbeeinträchtigte und blinde Personen zugänglich zu machen. Anlässlich des diesjährigen „Welttags der Fremdenführer für Blinde und Sehbeeinträchtigte“ wurden zwei Kunstwerke für das Dom Museum Wien in tastbare Reliefe überführt: das berühmte Porträt Herzog Rudolfs IV, welches als eines der wichtigsten Kunstwerke Europas gilt, sowie eine kostbare Grabhülle Rudolfs, welche der Forschung bis heute Rätsel aufgibt.

    Beide haptische Objekte sind nun direkt neben den Originalkunstwerken ausgestellt und sind Teile der fixen Installation. Andreas Reichinger, der Wissenschaftler hinter diesem Projekt, erklärt die Rolle des Wiener Forschungszentrums VRVis: „Wir sehen unsere Forschungsarbeit als treibende Kraft zur Verbreitung von taktilen 3D-Technologien für eine barrierefreie Kulturerfahrung. Diese betastbaren Reliefe ergänzen das Originalkunstwerk in seiner Erlebbarkeit und verleihen eine weitere Dimension, von der alle Besucherinnen und Besucher profitieren.“

    Tastbares Relief vom Porträt Rudolfs IV. erstellt vom VRVis für das Dom Museum Wien, Stichwort ältestes Portrait des Abendlandes. (c) Dom Museum Wien/ Deinhardstein
    Tastbares Relief vom Porträt Rudolfs IV. im Dom Museum Wien. Das Bild zum „Begreifen“ ist neben dem Originalkunstwerk als fixe Installation ausgestellt und ermöglicht blinden und sehbehinderten Menschen eine inklusivere Teilhabe an Kunst & Kultur.

    Inklusive Digitalisierung

    Das Porträt Herzog Rudolfs IV. wurde computergestützt in eine originalgroße Relief-Darstellung aus Acrylstein übersetzt. Das Original wurde so in der Komposition, Körperhaltung, Gesichtsausdruck, aber auch die vielen ornamentalen Details pixelgenau fühlbar und tastbar gemacht.

    Das Dom Museum Wien zeigt sich begeistert. Mittels Technologie, inklusiver Digitalisierung und „Design for all“ können nun endlich auch im Museumskontext neue Möglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen angeboten werden. „Mit Integrierung der beiden neuen Tastreliefs in unsere Dauerausstellung ist ein weiterer Schritt in Richtung inklusives Dom Museum Wien gesetzt, hat doch die Zugänglichkeit der Sammlungen für alle Besucherinnen und Besucher einen sehr hohen Stellenwert,“ sagt Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien.

    (Bild: Dom Museum Wien/ Deinhardstein)

    Beitrag teilen
    3D 3D-Relief barrierefrei Barrierefreiheit blind Dom Museum Inklusion inklusive Digitalisierung inklusives Museum Kultur Kunst Kunst und Kultur sehbehindert taktile 3D-Technologie tastbare Reliefe Virtual Reality VR VRVis
    voriger BeitragDas „Wundermittel Liebe“ – für ein längeres und gesundes Leben
    nächster Beitrag Best Practice: SeniorInnen UNI Krems auch 2019 voller Erfolg

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    Die besten Wander-Tipps für NÖ abseits des Mainstreams

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Heimische Privatunis forschen erfolgreich rund um das Thema Covid

    Gesundheitssystem muss Patient*innen in den Mittelpunkt stellen

    Aerosolausbreitung Visualisierung erhöht Akzeptanz für Maßnahmen

    Intimität, Sexualität und Solidarität in der Covid-19 Pandemie

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Hoffnungsvolles Covid-Gedicht: Und die Menschen blieben zu Hause

    Gleiche medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen

    Das Covid-19 Maßnahmenpaket – konsequent leben schützt uns alle

    Nachhaltiger, bewusster, regionaler – Corona-Krise verschiebt Werte

    Namibia – das Land der roten Stille zwischen Wüste und Atlantik

    Corona-Regeln: Was darf | soll | muss man und vor allem ab wann?

    5 Wochen Lockdown: 10 Tipps, wie sie dem Lagerkoller entgehen

    Primärversorgung neu: Gesundheitsförderung & Prävention im Alter

    #Weltweitwandern: aktive Entschleunigung & Digital Detox inklusive

    Generation 50plus ist beim Sex experimentierfreudiger als je zuvor

    Quo vadis, Internet? Nutzer geben Prognosen für das Jahr 2069 ab

    Inklusionspreis 2019: Lebenshilfe zeichnet Gewinner•innen aus

    Sign Time – Wiener Start-up erschließt Gehörlosen die digitale Welt

    VRhealthy – Virtuelle Realität motiviert Krebspatienten zur Bewegung

    Barrierefrei reisen: darauf sollten Menschen mit Behinderung achten

    Darauf sollten sie im Urlaub beim Kauf ihrer Souvenirs achten

    2. Schubertiade für Menschen mit und ohne Demenz

    Altersgerecht Wohnen in 10, 20, 50 Jahren – was bedeutet das?

    Stressbewältigung – virtuelle Hilfe wirkt gleich gut wie persönliche

    Inklusives Kunstprojekt: (De)menz. Kunst. Sinn – Schubertiade

    Alltagshilfen für Senioren: sie werden staunen, was es alles gibt

    Sprachassistenten werden kommen – so wie ‚damals‘ die Handys

    Aktiv und zufrieden altern heißt (auch), sich (ständig) weiterzubilden.

    Basel: Der junge Picasso – Bilder aus seiner Blauen und Rosa Periode

    Ö Inklusionspreis 2018: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

    Konferenz der EU-Ombudsleute für Menschen mit Behinderungen

    Swiss Travel Pass – die ganze Schweiz mit einem Ticket erkunden

    Alles wird digital und mobil – auch in der Erwachsenen-/ Bildung

    Sind Virtual und Augmented Reality Brillen die neuen Smartphones?

    Lookout – mehr Unabhängigkeit für Blinde und Sehbehinderte

    Hilfsmittel für Senioren, die das tägliche Leben erleichtern

    „FAIR FÜR ALLE“ – ein neues Zertifikat für Barrierefreiheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}