Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«
    Menschen vor einer Anzeigetafel auf einem Flughafen. (c) AdobeStock

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    18. Sep 20224 Min. Lesezeit

    Die meisten Urlauberinnen und Urlauber sind wieder zurück – und einige hatten leider auch Ärger mit im Gepäck, Stichwort Reisebeschwerden. Die Top drei Aufreger 2022: Dauerärger mit den Flügen – fast jede•n Zweite•n nervten die Airlines mit gestrichenen, verspäteten Flügen und/ oder Preisproblemen. Bei den Pauschalreisen regten meist Mängel bei der Unterkunft, Verpflegung und Lärm auf. Bei den Online-Vermittlungsportalen war die schlechte Erreichbarkeit der Unternehmen und intransparente Gebührenverrechnung Stein des Anstoßes. Das zeigt eine aktuelle AK Analyse von knapp 400 Urlaubsbeschwerden.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Beinahe die Hälfte der Reisebeschwerden betreffen Flüge
    Die Liste der Beschwerden ist lang
    Wenn der Urlaub ein Reinfall war – das können sie tun
    Für die nächste Reise – das sollten sie tun
    Service


    Beinahe die Hälfte der Reisebeschwerden betreffen Flüge

    Der Verein für Konsumenteninformation [VKI] wertete im Auftrag der Arbeiterkammer [AK] eingegangene Urlauberbeschwerden von Mitte Juni bis Anfang August dieses Jahres aus. 377 Beschwerden von Konsumentinnen und Konsumenten mit insgesamt 469 Problemen wurden dabei detailliert unter die Lupe genommen.

    Spitzenreiter ist der Ärger über Flüge: Von den 377 Urlaubsbeschwerden drehte sich fast jede zweite [knapp 46 Prozent] um Flüge. Dabei ging es meist um gecancelte Flüge, besonders häufig bei AUA und WizzAir. Auch Flugverspätungen und Preisprobleme – vor allem die unzulässige Check-in Gebühr – sowie verlorengegangenes oder verspätetes Gepäck verursachten Unmut und Stress.

    Koffer auf einem Förderband auf einem Flughafen, Stichwort Reisebeschwerden.
(c) AdobeStock
    Er kommt, er kommt nicht – viele Urlaubsbeschwerden werden von verlorengegangenem oder verspätetem Gepäck verursacht, was wiederum Unmut und Stress erzeugt.

    Die Liste der Beschwerden ist lang

    Jede fünfte Anfrage [rund 21 Prozent] war zu Pauschalreisen oder Kreuzfahrten. Davon beklagte sich rund ein Viertel über Probleme am Urlaubsort wie Mängel bei der Unterkunft, Verpflegung, Strand, Kinderbetreuung oder Lärmbelästigung. Stornoprobleme hatten rund 23 Prozent. Knapp 18 Prozent ärgerten sich über Leistungsänderungen vor der Reise, zum Beispiel andere Abflugzeiten.

    Online eine Reise buchen ist mittlerweile gang und gäbe – bei 80 Prozent der eingelangten Beschwerden erfolgte die Buchung online. Beschwerden zu Online-Vermittlungsportalen schlugen mit knapp zwölf Prozent zu Buche – einerseits wegen schwerer Erreichbarkeit bei Problemen und Rückfragen, andererseits wegen intransparenter Gebührenverrechnung. Beschwerdegrund war etwa eine „Prime Mitgliedschaft“ des Online-Vermittlungsportals Opodo, die Konsument•innen nicht bewusst abgeschlossen haben. Probleme gab es auch mit der Rückerstattung des Reisepreises bei Storno. So fehlen teilweise noch Rückerstattungen aufgrund von Covid-19-bedingten Stornierungen. Gerne werden Konsument•innen zwischen Fluglinie und Onlineportal hin- und hergeschickt. Auch unseriöse Geschäftspraktiken beschäftigten Konsument•innen, etwa wenn sie Buchungsunterlagen oder Flugtickets nicht erhalten haben.

    Mietwagen, Bahn-, Bus- und Schiffreisen [knapp zehn Prozent] und Ferienunterkünfte [neun Prozent] fuchsten ebenfalls die Konsument•innen Andere Reiseleistungen [rund drei Prozent] betrafen Beschwerden zu Reisegutscheinen, etwa wegen der Einlösung.

    Unterm Strich zeigt sich, dass pandemiebedingte Probleme in diesem Reisesommer keine Rolle mehr spielten. Die Mehrheit der Anfragen betraf grenzüberschreitende Buchungen. Reisen gingen vorwiegend in den Mittelmeerraum. Die meistgenannten Reiseländer sind Spanien, Italien und Griechenland.

    Wenn der Urlaub ein Reinfall war – das können sie tun

    Flug gestrichen, verspätet oder storniert, schlechte Unterkunft, Anrufe bei Online-Vermittlungsportalen, die ins Leere gehen – für viele war wie gesagt der Urlaub getrübt. Reisende haben allerdings Rechte und sollen sich nicht abspeisen lassen!

    Ansprüche einfordern
    Machen sie nach der Rückkehr ihre Ansprüche geltend, am besten mittels eingeschriebenem Brief. Ansprechpartner für Reisemängel bei Pauschalreisen ist der Reiseveranstalter. Bei Ansprüchen nach der Fluggastrechte-Verordnung müssen sie sich an die Fluglinie wenden, die den Flug hätte durchführen sollen oder durchgeführt hat.
    Musterbriefe finden sie beispielsweise unter wien.arbeiterkammer.at.

    Nicht abspeisen lassen
    Lassen sie sich bei ihren berechtigten Beschwerden nicht mit Gutscheinen abwimmeln. Eine Preisminderung ist vom Reiseveranstalter in bar zu leisten. Auch Ausgleichsleistungen nach der Fluggastrechte-Verordnung müssen ausbezahlt werden, außer sie erklären sich mit einem Gutschein schriftlich einverstanden.

    Was gibt’s zurück?
    Orientierung zur Höhe der Preisminderung bei Pauschalreisen bietet die Frankfurter Tabelle.

    Entgangene Urlaubsfreude
    Sie können einen Anspruch auf Schadenersatz haben, etwa für entgangene Urlaubsfreude. Dabei muss den Reiseveranstalter oder seine Partner, etwa Fluglinie oder Hotel, ein Verschulden treffen. Ein Beispiel: Durchfallerkrankung durch ein verdorbenes Buffet. Dokumentieren sie immer genau den Sachverhalt. Ob Schadenersatzanspruch besteht, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab.

    Ein alter man mit einem Koffer unter dem Arm freut sich.
(c) AdobeStock
    Wenn im Urlaub und bei seiner Reise alles gepasst hat, dann ist auch der Erholungseffekt ein viel größerer… 😉

    Für die nächste Reise – das sollten sie tun

    Beschweren und dokumentieren
    Beanstanden sie Reisemängel vor Ort. Dokumentieren sie die Mängel etwa mittels Fotos, Zeugen oder Videos, damit sie Beweise haben.

    Buchen sie direkt beim Anbieter
    Oft gibt es bei Stornierungen bei der Rückerstattung des Reise- oder Flugpreises Probleme, wenn sie ihre Reise über ein Online-Vermittlungsportal gebucht haben. Viele Beschwerden zeigen, dass insbesondere bei Flugannullierungen Konsument•innen gerne zwischen Fluglinie und Online-Vermittlungsportal hin- und hergeschickt werden.

    Service

    Die AK Analyse „Reisebeschwerden 2022“ können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    AK Beweise Buffet Erreichbarkeit Flüge Flugverspätung Frankfurter Tabelle Gebühren Gepäck Gutscheine Hotel Kinderbetreuung Kreuzfahrten Lärm Leistungsänderung Mangel Mietwagen Mittelmeer Musterbriefe Pauschalreisen Preis Reise Reisebeschwerden Reisemängel Reisesommer Reiseveranstalter Rückerstattung Schadenersatz Schiffreise service Storno Unterkunft Urlaub Vermittlungsportal Verpflegung Verspätung VKI
    voriger BeitragMit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft
    nächster Beitrag Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Sichere Pisten – wann Skigebiete für Unfälle und Verletzungen haften

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Vitamin-D-Mangel schon zu Beginn der Wintersaison vorherrschend

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Steine – 10 eindrucksvolle Reiseziele zu echt »harten« Naturwundern

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    FMA: „Reden wir über Geld“ – Tipps zum Thema Haushaltsversicherung

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Mit Nationalem Aktionsplan effektiv gegen Hass im Netz vorgehen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}