Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Wohnen»Smart Home: Neue Technologien als Chance für ein aktives Altern
    (c) Pixabay.com

    Smart Home: Neue Technologien als Chance für ein aktives Altern

    14. Nov 20183 Min. Lesezeit

    Weltweit wird sich die Zahl der über 60-Jährigen bis 2050 von 810 Millionen auf 2 Milliarden erhöhen. Im Jahr 2050 werden somit erstmals mehr ältere Menschen auf der Welt leben als Kinder unter 14 Jahren. In diesem Zusammenhang gibt es viele interessante Fragen. Eine davon: Wie sieht die Zukunft des Wohnens im digitalen Zeitalter aus, Stichwort Smart Home? Sind Smart Homes für „die Alten“ Fluch – zu kompliziert – oder doch vielmehr Segen – die moderne Technik hilft dabei, länger selbstständig und selbstbestimmt zu Hause zu leben?

     

    Smart Home erobert nun auch Seniorenwohnungen
    (c) Pixabay.com
    Vor einigen Jahren nur im Film als ‚Utopie‘ möglich: das Haus per Tablet steuern.

    Steckdosen, TV-Geräte, Bewegungsmelder oder Heizung, alles wird von der Smart Home-Zentrale aus gesteuert. Smart Home, englisch für „intelligentes“ Haus“, hört sich aber viel komplizierter an, als es im Grunde eigentlich ist. Ganz im Gegenteil: Smart Homes sind bestens für Senioren geeignet und erleichtert ihnen den Alltag.

    Ältere Menschen können länger selbstständig zu Hause bleiben, da in Smart Homes doch einiges an Arbeit und auch Verantwortung von der Technik übernommen wird. Viele Geräte lassen sich durch Sprachsteuerung oder über Sensoren regeln. Ein schönes Beispiel sind Jalousien, die automatisch runtergefahren werden, wenn ein Sensor zum Beispiel meldet, dass es draußen dunkel wird oder wieder automatisch hochgefahren werden, wenn draußen der Sturm eine gewisse Stärke erreicht.

    Kinderleicht und intuitiv

    Smart Homes sind auch kinderleicht zu bedienen, vorausgesetzt, man lässt die sogenannte Smart-Home-Zentrale von einem Experten anschließen. Er/ sie programmiert dann dieses kleine Steuergerät nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen, ausführliche Einschulung inklusive. Und wenn die Zentrale einmal eingestellt ist, läuft das System praktisch automatisch. Gesteuert wird das Ganze dann mit Hilfe eines Smartphones, das dann ungefähr so funktioniert wie eine Fernbedienung: einfach und unkompliziert, ohne dass man ständig Knöpfe drücken zu muss.

    Darüber hinaus gibt es mittlerweile viele spezielle Geräte, die Senioren ein großes Mehr an Sicherheit bieten. Ein gutes Beispiel sind etwas Sturzmatten, die erkennen, wenn jemand hingefallen ist. Dann wird sofort und automatisch ein Notruf an Angehörige, einen Notdienst oder einen Pflegedienst abgeschickt. Oder ein „smarter“ Rauchmelder: Der piept nicht nur bei Rauchentwicklung, sondern er schaltet auch Licht ein, fährt die Jalousien hoch und sorgt so dafür, dass die Fluchtwege frei bleiben. Und das beste: Die meisten Systeme werden per Funk gesteuert, sodass es keinen Kabelsalat gibt 🙂

    Offen sein für neues
    Rasenmäherroboter, Stichwort Smart Home. (c) Pixabay.com
    Rasenmäherroboter – quasi die „Vorstufe“ zum Smart Home 😉

    Die einzige Grundvorraussetzung für ein Smart Home ist – jetzt mal abgesehen von den Kosten natürlich –, offen zu sein für und interessiert zu sein an neuen Möglichkeiten. Die Digitalisierung unseres Lebens werden wir nicht aufhalten (können), indem wir uns ihr verschließen. Vielmehr gilt es, die rasanten technologischen Entwicklungen für die Bedürfnisse älterer Menschen zu nutzen, um allen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Digitalisierung Internet selbstbestimmt leben Seniorenwohnung Smart Home Smart Home Zentrale Technik wohnen
    voriger BeitragOutfit, Technik, Training – oder wie sie am besten ins Laufen kommen
    nächster Beitrag Ö Inklusionspreis 2018: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Betrugsmaschen immer raffinierter: Noch nie war es so einfach, Opfer eines Kryptowährungsbetrugs zu werden

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Hauterkrankungen häufigster Behandlungsgrund, Tendenz steigend

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}